Autovermietung
mietwagen reifen nahaufname istock 000017039208

ADAC Autovermietung Weeze

Per Mietwagen Weeze erkunden

Die nordrhein-westfälische Gemeinde Weeze im Landkreis Kleve nahe der deutsch-niederländischen Grenze hat rund 10.500 Einwohner. Die Gemeinde verfügt über eine große Gemarkung mit viel Wald und zahlreichen kleinen eingemeindeten Weilern. Wenn Sie in der idyllischen Landschaft am Niederrhein Urlaub machen möchten, dann wäre die ruhige, ländliche Gemeinde Weeze bestimmt das Richtige für Sie! In der Region können Sie in guter Luft Fahrradtouren oder Wanderungen durch die Wälder unternehmen - ohne besondere Anstrengung, denn große Steigungen müssen Sie hier nicht befürchten. Damit Sie von öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig sind, nehmen Sie am besten für die Dauer Ihres Urlaubs einen Mietwagen.

Weeze besitzt einen Campingplatz und einen Wohnmobilstellplatz. Falls Sie jedoch eine romantischere und komfortablere Unterkunftsmöglichkeit suchen, dann wählen Sie lieber eines der beiden Schlösser von Weeze! Im Schloss Hertefeld und im Wasserschloss Wissen können Sie ein Zimmer mieten. Beide Schlösser sind auch unabhängig von einer Übernachtung interessante Sehenswürdigkeiten und schöne Fotomotive!

Das schönste Kirchengebäude der Gemeinde Weeze dürfte die Heilig-Kreuz-Kirche im Ortsteil Wemb sein. Die Backsteinkirche wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut und besitzt wertvolle, viel ältere Kunstwerke und eine Kanzel aus dem Jahr 1620. Schauen Sie auch bei der romantischen Windmühle von Wemb vorbei.

Der Tierpark mit seinem Streichelzoo ist für Kinder ein wirkliches Ferienparadies. Beim Tierpark beginnt ein Natur-Erlebnispfad. Ein Boot für Ihren Ausflug auf der Niers können Sie an einer der Anlegestellen in Weeze ausleihen.

Ein Ausflug in die Kreisstadt Kleve wird auch viel Interessantes für die ganze Familie bieten. Bummeln Sie beispielsweise durch den "Forstgarten", eine großzügige, gepflegte Parkanlage mit rund 150 verschiedenen Baumarten. Auch die Burg von Kleve, die Schwanenburg, ist sehenswert. In einem der Burgtürme wurde ein geologisches Museum eingerichtet.