Autovermietung
usa mietwagen route istock 000014621710

ADAC Mietwagen USA

Günstige Mietwagen USA im ADAC Preisvergleich

Die Vereinigten Staaten sind ein Autofahrerland, das Land weitläufig und die Distanzen groß. Wer eine Reise in die USA plant, kommt um ein Auto kaum herum. Finden Sie Ihren USA Mietwagen in der Mietwagensuche der ADAC Autovermietung.

Im ADAC Mietwagen USA Preisvergleich können Sie zwischen den Angeboten der renommiertesten Leihwagen Vermieter Alamo, National, Hertz und Sixt wählen. Gerade beim Mietwagenverleih in den USA sollte man die Preise genauer vergleichen. Kümmert man sich nicht erst vor Ort um den Leihwagen, sondern bucht das Mietauto USA direkt bequem von Zuhause aus, können Ermäßigungen für die gesamte Mietdauer in Anspruch genommen werden. Vor allem bei einem meist doch teuren und zeitintensiven Aufenthalt wie in den Vereinigten Staaten, sollte man seitens der Autovermietung auf günstige Konditionen achten.

Automiete in den USA: Sicher und einfach bezahlen mit

PayPal Mastercard Visa

Ihre Vorteile beim ADAC

  • Mobil in den USA

    Mit dem Mietwagen unterwegs in den Vereinigten Staaten

  • Günstige Mietwagen

    mit dem Preisvergleich der ADAC Autovermietung

  • Sicher zahlen

    mit 3D-Secure und starker Kundenauthentifizierung

  • Qualität und Sicherheit

    in Kooperation mit unseren Partnern Alamo, Hertz, National und Sixt

  • Rundum-Sorglos Tarife

    Wichtige Leistungen und Versicherungen inklusive

  • Exklusive Rabatte

    für ADAC Mitglieder

Was gilt es bei Mietwagen USA zu beachten?

Wird für die USA ein internationaler Führerschein benötigt?

Gültige deutsche Führerscheine werden innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) anerkannt. Der internationale Führerschein gilt nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein. Bei Anmietung eines Fahrzeugs in den USA ist der internationale Führerschein nicht verpflichtend. Der ADAC empfiehlt jedoch die Mitnahme eines internationalen Führerscheins. Möchten Sie beispielsweise in Kentucky mit dem Auto fahren, benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein auch den internationalen Führerschein. Bitte beachten Sie daher immer die Mietbedingungen des Vermieters auf Ihrem Voucher und der Buchungsbestätigung.

Ab welchem Alter können Autos in den USA gemietet werden?

Oftmals beträgt das Mindestalter in den USA 25 Jahre, um einen Mietwagen fahren zu dürfen. Je nach Vermieter, Fahrzeugklasse und US-Bundesstaat können jedoch auch Fahrer unter 25 einen Mietwagen fahren. Es gelten unterschiedliche Bedingungen. Für Jungfahrer können zusätzliche Gebühren anfallen.

Hierzu lesen Sie bitte jeweils die Mietbedingungen zu Ihrer Mietwagenbuchung aufmerksam durch. Die Gebühren sind vor Ort beim Vermieter separat zu zahlen. Vor Ort werden hierauf noch Steuern und Gebühren erhoben.

Unsere ADAC Partner Alamo und National bieten USA Mietwagen Tarife extra für Jungfahrer unter 25 an. Dies ist in den Inklusivleistungen entsprechend vermerkt. Dann fallen vor Ort auch keine separaten Gebühren mehr an.

Zu den Angeboten: Alamo Mietwagen unter 25

Zu den Angeboten: National Mietwagen unter 25

Welche besonderen Verkehrsregeln gelten in den USA?

US-Bundesstaaten können ihre Verkehrsregeln selbst erlassen. Sie sind daher nicht immer einheitlich. Informieren Sie sich bitte vor ihrer Reise über die vor Ort geltenden Vorschriften und das korrekte Verhalten im Straßenverkehr.

Gibt es Maut pflichtige Straßen in den USA?

Die meisten Straßen in den USA können kostenfrei befahren werden. Vereinzelt gibt es jedoch Straßennutzungsgebühren, die entweder bar, per Kreditkarte oder über ein automatisches Abrechnungssystem zu zahlen sind. Die elektronische Abrechnung erfolgt über die Erfassung des Kennzeichens oder einen elektronischen Transponder im Mietauto.

Wie die Maut bezahlt werden kann, ist von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich und von der kostenpflichtigen Straße abhängig. Bereits vor Reiseantritt lohnt es sich, die geplante Route auf Mautstraßen zu prüfen und sich über Kosten und Zahlungsmöglichkeiten zu informieren.

Sind die Mautgebühren bei Mietwagen in den USA im Mietpreis enthalten?

Die vor Ort auf Teilstrecken zu entrichtenden Mautgebühren sind nicht im Mietpreis inklusive. Unsere Vermieter bieten häufig ein automatisches Mautzahlsystem an. Die Abbuchung erfolgt bequem über Ihre Kreditkarte, die Sie dem Vermieter bei Anmietung vorgelegt haben.

Ist ein Grenzübertritt von den Vereinigten Staaten in angrenzende Länder mit Mietwagen möglich?

Diese Information entnehmen Sie bitte den Mietbedingungen des Vermieters. Melden Sie geplante Grenzüberfahrten im Mietwagen immer vorher beim Vermieter an. Grundsätzliche Aussagen können nicht getroffen werden. Fahrten ins Ausland sind bei Anmietung mit anzugeben und müssen vom Vermieter rückbestätigt werden.

Mietwagen Fahrten von den USA nach Mexiko sind wegen des fehlenden Versicherungsschutzes selten erlaubt. Die Überquerung der Grenze zwischen USA und Kanada im Mietwagen, wird von den meisten Leihwagen Anbietern eher gestattet. Bitte beachten Sie die Hinweise und Informationen zum Grenzübertritt in den Mietbedingungen des Vermieters.

Sind Einwegmieten in den USA möglich?

Innerhalb der USA sind Einwegmieten mit vielen Fahrzeuggruppen möglich. Es können dabei stationsabhängig Einweggebühren anfallen, die vor Ort bezahlt werden.

Wie funktioniert Tanken in den USA?

Tanken in den USA unterscheidet sich ein wenig vom Tanken in Deutschland. Informieren Sie sich zunächst bei der Mietwagen Abholung, mit welchem Kraftstoff das Mietfahrzeug getankt werden muss und wie viel in den Tank hineinpasst. Der Stationsmitarbeiter der Autovermietung kann Ihnen dabei sicherlich behilflich sein. Verschaffen Sie sich am besten gleich zu Beginn einen Überblick, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet.

An den Tankstellen in den USA gibt es

  • Regular/Unleaded, 87 AON, (Normalbenzin)
  • Mid-Grade/Plus, 90 AON, (Superbenzin)
  • Premium/Supreme, 91-94 AON, (Super Plus)

Diesel findet sich in den USA dagegen recht selten.

Benzin ins Englische übersetzt heißt „petrol“. Eine Tankstelle wird als „gas station“ bezeichnet, vom englischen „gasoline“ herrührend, was ebenfalls Benzin bedeutet. Benzin wird nicht in Liter angegeben, sondern in Gallonen. Eine Galone ist 3,78 Liter.

In den USA wird grundsätzlich vor dem Tankvorgang bezahlt.

Sie bezahlen den Betrag für die gewünschte Benzinmenge in bar oder hinterlegen Ihre Kreditkarte in der Tankstelle. Nach Angabe der Benzinsorte, Zapfsäulennummer und des US-Dollar Betrags schaltet der Tankstellen-Mitarbeiter die Zapfsäule frei. Wird weniger Benzin getankt als zuvor angegeben, wird bei Barzahlung der Restbetrag wieder zurückbezahlt bzw. vom geblockten Betrag auf der Kreditkarte nur der tatsächlich verbrauchte Betrag abgebucht.

Die direkte Zahlung an der Zapfsäule über Kreditkarte erfordert oftmals den ZIP Code, also die Postleitzahl. Urlaubern ohne Wohnsitz in den USA oder US-Bankkonto bleibt diese Option meist verwehrt.

Die Tanksysteme der Zapfsäulen können variieren.

Nach Zahlung muss nur der entsprechende Zapfhahn mit der richtigen Oktanzahl (AON) ins Auto gesteckt und ein Start-Knopf gedrückt werden. Falls nur ein Zapfhahn vorhanden ist, wird der benötigte Kraftstoff per Knopfdruck ausgewählt. Manchmal ist es auch nötig einen Hebel dicht an der Zapfpistolenhalterung, genannt Lever, umzulegen, zu ziehen oder zu drücken, damit die Pumpe direkt an der Säule anspringt.

Hinweis: Grundsätzlich empfehlen wir unseren Mitgliedern, sämtliche während der Anmietung in Zusammenhang mit dem Mietfahrzeug anfallenden Rechnungen/Quittungen als Belege bis zu zwei Kreditkartenabrechnungsperioden aufzuheben. Diese können als Nachweis dienen, dass das Fahrzeug richtig betankt wurde. Die letzte Tankquittung sollten Sie in jedem Fall aufheben. Diese dient als Beleg, dass das Fahrzeug vollgetankt abgegeben wurde. Zeigen Sie die Tankquittung am besten bei Rückgabe des Fahrzeugs an der Station vor.

Ist eine Kreditkarte zum Auto mieten erforderlich?

Bei Fahrzeugübernahme wird eine Kaution mittels einer Kreditkarte (Visa/Mastercard), ausgestellt auf den Fahrernamen, hinterlegt. Bei Kreditkarten mit der Chip&PIN-Funktion wird die Karte nur mit der PIN akzeptiert. Prepaid und EC/Maestro oder Debitkarten werden nicht akzeptiert. Es kann auch mal passieren, dass der Zusatzfahrer ebenfalls eine Kreditkarte vorlegen muss. Sollten Sie Extras hinzugebucht haben, müssen diese vor Ort per Kreditkarte bezahlt werden.

Bitte beachten Sie die Mietbedingungen des Vermieters.

Muss bei der Fahrzeug Anmietung in den USA eine Kaution hinterlegt werden?

Bei allen Anmietstationen wird eine Kaution über die Kreditkarte geblockt, welche auf den Fahrernamen ausgestellt sein muss. Die Höhe der jeweiligen Kaution finden Sie unter dem Punkt " Kaution und Kreditkarte" auf der Buchungsbestätigung und auf dem Voucher. Eine Kautionshinterlegung per EC-Karte in Bar, mit Travellerchecks oder Prepaid-Kreditkarten ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Mietbedingungen des Vermieters.

Wie finde ich den richtigen USA Mietwagen?

Unsere Premium Autovermietungen in den USA verfügen über hochwertige und gepflegte Mietfahrzeuge in jeder Fahrzeugkategorie. Ein flächendeckendes Netz aus Mietwagen Stationen in den USA ermöglicht eine Anmietung an nahezu jedem Reiseziel. Insbesondere werden die Flughafen Stationen gerne als Anmietort ausgewählt, damit die Reise schnell und komfortabel nach der der Ankunft am Flughafen fortgesetzt werden kann. Extras wie Kindersitze oder Navigationsgeräte können natürlich gegen Aufpreis dazu gebucht werden.

Welchen Mietwagen soll ich in den USA anmieten?

Bei USA Mietwagen Rundreisen empfehlen wir generell, im Zweifel eine Fahrzeugkategorie höher zu buchen, damit Sie komfortabel reisen können. Beachten Sie ganz einfach in unserem Preisvergleich die angegebenen Gepäckstücke und Anzahl der Sitze, um Rückschlüsse auf die Fahrzeuggröße ziehen zu können.

ADAC Reisemagazin

Erleben Sie das ADAC Reisemagazin. Ein exklusives Angebot nur für Sie. Zwei aktuelle Ausgaben im Wert von 17,90 Euro gratis.

Jetzt Reisemagazin gratis testen
adac reisemagazin testangebot, zwei gratis ausgaben, kostenlos

USA Rundreisen mit dem Leihwagen bieten unbegrenzte Möglichkeiten

route 66 kalifornien, california, usa

Sagenhafte Weiten, mythenumrankte Prärielandschaften, sengende Wüsten, pulsierende Metropolen, stille Seen und traumhafte Strände: Es gibt nichts, was die Vereinigten Staaten von Amerika nicht bieten. Rund 4.500 Kilometer liegen zwischen der Atlantikküste und der Pazifikküste. Wer das Land in seiner ganzen Weite erleben will, sollte sich daher unbedingt einen Mietwagen besorgen und per Autovermietung mobil sein. Denn die Distanzen in den USA umfassen andere Dimensionen als die in Europa. Besonders empfiehlt es sich zum Beispiel in Florida oder Kalifornien, ein Cabrio als Mietwagen zu buchen, um eine Rundreise zu unternehmen. Sehr komfortabel fahren sich die größeren SUVs. Innerhalb der Landesgrenzen der Vereinigten Staaten sind auch Einwegmieten möglich. Eine herrliche Tour bietet die Westküste der USA über den U.S. Highway 101 von Los Angeles im Süden bis Olympia im Norden. Einmal quer durch die USA führt die bekannte Route 66 mit Nostalgiecharakter und dem Gefühl von Freiheit. Leider ist nicht die vollständige Strecke zwischen Chicago und Santa Monica befahrbar. Weiterhin lohnt sich eine eindrucksvolle Südstaatenreise oder auch die Erkundung der Ostküste der USA mit Mietwagen. 

Per Mietwagen die USA erkunden

golden gate bridge san francisco kalifornien

Auch touristisch sind die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wer es heiß und sonnig liebt, der ist mit den Staaten Florida und Kalifornien gut bedient, wo sowohl touristische Attraktionen als auch Erholung und Natur warten. Dabei bevorzugen Urlauber mittleren Alters den Bundesstaat Florida mit seiner Fülle an Freizeitparks, während es Jüngere zum Beispiel in die Szene nach San Francisco zieht. Die Großstadt an der Pazifikküste, deren Wahrzeichen die Golden Gate Bridge ist, hat sich in bestimmten Vierteln noch den Charme der Hippie-Ära bewahrt, während andererseits hervorragende Einkaufsmöglichkeiten und der Glamour Hollywoods stehen. Mit dem Buchen eines Leihwagens und der richtigen Mietdauer ist natürlich jede dieser Varianten möglich. Ein Sinnbild für die USA ist auch die acht Millionen Einwohner zählende Großstadt New York, die an der Ostküste liegt. Überwältigende Einkaufsmöglichkeiten, Kultur, Erholung und Amüsement warten in geballter Form auf die Urlauber in der Weltstadt. Allerdings ist das Erkunden von Downtown mit dem Mietwagen nicht zu empfehlen, doch sind Sehenswürdigkeiten gerade außerhalb sehr interessant und anders als jede Mainstream Sightseeing Tour. Von New York aus bietet sich zum Beispiel eine Fahrt gen Nordosten ins historisch geprägte Boston an. Insbesondere wenn im Spätherbst der Indian Summer Einzug hält, verwandelt sich die Natur in eine schillernde Farbenpracht.

Indianische Kultur und sagenhafte Natur-Reservate in den USA

grand canyon arizona usa

Doch die USA sind auch das Land der legendären Indianer. Wer sich für die Kultur der Ureinwohner interessiert, der kann per Mietwagen ein Reservat in seine Rundreise aufnehmen. Das größte Reservat der USA, die Navajo Nation, erstreckt sich auf die Staaten New Mexico, Arizona und Utah und bietet landschaftlich viel. Wofür sich Urlauber entscheiden, das hängt von den Interessen ab. Beeindruckende Canyons und großflächige Nationalparks mit einer einzigartigen Naturlandschaft sind in den Vereinigten Staaten zahlreich zu finden. Als eines der wohl bekanntesten Naturwunder gilt der Grand-Canyon-Nationalpark. Im Blog der ADAC Autovermietung können Sie sich über die überwältigenden Canyons im Südosten der United States informieren und Anregungen und Tipps zu einzelnen Bundesstaaten der USA holen.