Autovermietung
stuttgart innenstad, mietwagen suchen und preise vergleichen

ADAC Mietwagen Stuttgart

Günstig Auto mieten in Stuttgart mit dem ADAC Preisvergleich.

Die Baden-Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der wichtigsten Produktionsstätten der deutschen Automobilindustrie, bekannt für ihren Wein, beliebt bei Städtetouristen und aufgrund der vielfältigen Freizeit- und Kulturangebote auch bestens geeignet für Erkundungstouren und Ausflüge mit dem Mietwagen. Finden Sie das passende Auto mit unserer Mietwagensuche und lassen Sie sich von unseren Tipps und Infos für Ihren Städte-Trip inspirieren. 

  • Rabatte für ADAC Mitglieder

  • Wichtige Leistungen inklusive

  • Stornierung kostenlos

Unsere Mietwagenanbieter in Stuttgart.

Häufige Fragen zur Autovermietung in Stuttgart.

Wo kann ich in Stuttgart ein Auto mieten?

Alle unsere Partner betreiben in Stuttgart mehrere Standorte zur Fahrzeuganmietung. Sie können am Flughafen von Stuttgart ebenso einen Mietwagen buchen wie am Stuttgarter Hauptbahnhof oder den Mietstationen in der Innenstadt.

Welche Fahrzeugkategorien kann ich in Stuttgart buchen?

Die meisten Autovermietungen in Stuttgart bieten eine breite Palette von Leihwagen an. In unserem ADAC Mietwagen Preisvergleich können Sie auswählen zwischen

  • Kleinwagen
  • Kompaktklasse
  • Mittelklasse
  • Ober-und Luxusklasse
  • SUV
  • Kombi
  • Van/9-Sitzer
  • Cabrio

 

Falls Sie einen Transporter in Stuttgart mieten möchten, können Sie in unserem ADAC Transporter Preisvergleich nach Angeboten suchen. Zudem bieten auch Wohnmobile zur Miete im Raum Stuttgart an.

Wie viel kostet ein Mietwagen in Stuttgart?

Die Kosten der Fahrzeugmiete variieren je nach Autovermietung, Fahrzeugkategorie, Mietdauer und Zeitraum, Eine grobe Orientierung bietet eine Preisspanne zwischen 30 und 100 Euro pro Tag.

Wie alt muss ich sein, um ein Auto in Stuttgart zu mieten?

Wer in Deutschland einen Mietwagen nehmen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen. Für höhere Fahrzeugklassen kann es zusätzliche Einschränkungen geben, z.B. Mindestalter von 25 Jahren und eine Dauer des Besitzes einer gültigen Fahrerlaubnis von mindestens 1 Jahr. Für Fahrer unter 25 Jahren können zusätzliche Kosten anfallen. Prüfen Sie unbedingt die Mietbedingungen des Fahrzeug-Vermieters.

Wie hoch ist die Kaution für einen Mietwagen in Stuttgart?

Die Höhe der Mietwagen Kaution finden Sie auf der Buchungsbestätigung unter dem Punkt „Kaution“ und auf Ihrem Voucher. Die Höhe des Betrags kann je nach Anbieter  und Fahrzeugkategorie variieren.

Welche Dokumente benötige ich bei der Abholung des Mietautos?

Bei der Fahrzeugübergabe müssen sie einen gültigen Führerschein, einen Personalausweis oder Reisepass und eine Kreditkarte zur Hinterlegung der Kaution vorlegen. Bei gebuchten Mitgliedertarifen müssen sie in der Mietstation Ihre ADAC Mitgliedschaft über den Mitgliederausweis nachweisen.

Mietwagen am Flughafen oder Hauptbahnhof Stuttgart buchen.

Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, können Sie sich dort bequem Ihr angemietetes Auto abholen und zu Ihrer Unterkunft fahren. Geben Sie hierfür in der Suche Stuttgart ein und wählen Sie dann Stuttgart Flughafen (STR) aus. Ihr Fahrzeug nehmen Sie nach Ankunft bei unseren dortigen Vermietpartnern in Empfang und geben es bei Abreise dort wieder zurück. Der Flughafen Stuttgart, auch Manfred Rommel Flughafen genannt, befindet sich zum Großteil auf der Gemarkung der Städte Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt, etwa 12 Kilometer südlich des Stadtzentrums, welches Sie in einer knappen halben Stunde über die B27 erreichen. 

Wenn Sie mit der Bahn anreisen oder einen anderen Abholort benötigen, geben Sie Stuttgart in der Suche an - bei der jeweiligen Fahrzeugwahl können Sie dann die Abholstation am Stuttgarter Hauptbahnhof oder an einem anderen Ort direkt auswählen. 

Besonderheiten der Landeshauptstadt Stuttgart.

Stuttgart gilt als bedeutender Produktionsstandort, denn mit Porsche und Mercedes-Benz haben hier zwei der wichtigsten deutschen Autohersteller hier ihre Zentrale. Kein Wunder, dass besonders Autofans gerne in die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg kommen. Doch bekannt ist Stuttgart auch für seine Schlösser, Parks und Weinberge, die alte Standseilbahn und großen Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt und dem internationalen Trickfilmfestival ITFS. Die besondere Lage der Stadt im “Stuttgarter Kessel” sorgt für die ungewöhnlich großen Höhenunterschiede von fast 350 Metern innerhalb der Stadt. Daher gibt es viele Straßen mit Steigungen, auf welchen zum Klimaschutz eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h gilt. 

Auch das Umland von Stuttgart lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für jeden Geschmack. Mit einem Mietwagen sind Sie in Stuttgart und Umgebung unabhängig und individuell unterwegs, ohne bei all den Höhenunterschieden außer Atem zu kommen. 

Stuttgart mit dem Mietwagen entdecken.

Zugegebener maßen ist die Stuttgarter Innenstadt nicht unbedingt ein Traum für Autofahrer, doch ein Besuch lohnt sich. Für eine Erkundung der Innenstadt von Stuttgart stellen Sie Ihren Mietwagen am besten in eines der Parkhäuser - das ist zwar nicht ganz billig, aber die Vielzahl an Bewohnerparkplätzen erschwert die Stellplatzsuche im Zentrum erheblich. Starten Sie Ihre Tour zum Beispiel direkt am Schlossplatz, bieten sich die Tiefgarage Königsbau Passagen oder die Tiefgarage Am Schlossplatz an. Im Sommer finden am Schlossplatz oft Open-Air-Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Hier steht auch die Jubiläumssäule von 1841. 

An den Platz angrenzend befinden sich das Alte Schloss Stuttgart aus dem 10. Jahrhundert und das barocke Neue Schloss Stuttgart, welches einst Königsresidenz war und heute als Regierungssitz genutzt wird. Das historische Zentrum trifft hier auf geschäftiges Treiben der Einkaufsstraße Königsstraße, Touristen aus aller Welt auf Einheimische, um auf den Rasenflächen oder in den zahlreichen Cafés um den Platz zu entspannen. 

Wenn Sie in den Schlossgarten eintreten, entdecken Sie eine weitere Sehenswürdigkeit: den klassizistischen Bau des Staatstheaters Stuttgart. Gehen Sie vom Schlossplatz aus Richtung Süden, kommen Sie am malerischen Schillerplatz mit seinem historischen Kopfsteinpflaster und der Stiftskirche Stuttgart mit ihren unterschiedlichen Türmen vorbei und direkt zur Markthalle Stuttgart. Im Inneren des beeindruckenden Jugendstilbaus aus dem 20. Jahrhundert herrscht ein lebhaftes Treiben an unzähligen Marktständen mit Leckereien der Region und aus aller Welt. 

Wenn Sie noch nicht genug von historischen Bauten haben, sollten Sie mit Ihrem Mietwagen über die B14, rechter Hand am lang gezogenen Schlosspark entlang bis zum etwas nördlich gelegeneren Schloss Rosenstein fahren. Parken Sie am besten im Wilhelma-Parkhaus in der Neckartalstraße, dann können Sie an Ihre Besichtigung des Schlosses noch einen tollen Tag im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgarts, der Wilhelmina verbringen. 

Zum Abschluss des Tages laden Stuttgarts Mineralbäder zu Wellness und Erholung ein, zum Beispiel gleich das Leuze Thermalbad oder das Mineralbad Berg südlich des Parks. Beide Bäder haben eigene Parkplätze. 

Für die beste Aussicht über Stuttgart besuchen Sie den Fernsehturm. In nur 15 Minuten über die B27 und Jahnstraße erreichen Sie den Besucherparkplatz. Ein Aufzug bringt Sie bequem auf den 217 Meter hohen Turm mit Aussichtskorb und dem Leonhardts Restaurant.  

Wenn Sie lieber Stufen erklimmen und kostenlos eine grandiose Aussicht erleben möchten, besuchen Sie den Höhenpark Killesberg, eines der beliebtesten Ausflugsziele in Stuttgart. Den Park erreichen Sie mit dem Mietwagen, wenn Sie über die Panoramastraße (die nicht ohne Grund so heißt) in nördlicher Richtung vorbei am ebenfalls sehenswerten Chinesischen Garten Stuttgart und weiter auf der Birkenwaldstraße fahren. Parken Sie Ihren Wagen am besten auf dem Parkplatz Am Kochenhof oder entlang der Stresemannstraße. Von hier aus kommen Sie direkt in den Park, der nicht nur wunderschöne Blühflächen, Seenterrassen und einen Flamingoteich bietet, sondern mit tollen Spielplätzen, einem Kindertheater, dem Höhenfreibad, der kleinen Eisenbahn Killesbergbahn und dem Aussichtsturm Killesbergturm auch Spaß für die ganze Familie bedeutet.  

Ausflugsziele mit dem Mietwagen in die Umgebung von Stuttgart.

Stuttgart und seine Umgebung, das sind Entdeckungsregionen mit einem hohen Erlebnis- und Erholungswert. Während die Verkehrssituation in Stuttgarts Innenstadt oft angespannt ist, sind die Straßen um die baden-württembergische Hauptstadt perfekt ausgebaut. So erreichen Sie Ihr Ausflugsziel immer schnell und bequem, egal in welche Richtung. Etwas mehr als eine Stunde sind es in den Nordschwarzwald nach Freudenstadt, in einer Stunde ist man in Ulm, in 45 Minuten in Heilbronn und selbst an den Bodensee brauchen Sie nur ca. zwei Stunden. 

Schloss Ludwigsburg bei Stuttgart

Planen Sie bei Ihrem Stuttgart-Besuch unbedingt einen Ausflug zum Schloss Ludwigsburg ein. In rund 30 Minuten über die B27 erreichen Sie den großen Parkplatz am Schloss in der Nachbarstadt Ludwigsburg. Der imposante Bau zählt zu den größten noch erhaltenen Barockschlössern Europas und war zeitweise die Residenz des Herzogtums Württemberg. 

Zum Pflichtprogramm bei einem Besuch in Stuttgart gehören natürlich Ausflüge zum Porsche-Museum und zum Mercedes-Benz-Museum. Letzteres erreichen Sie über die B14 und die Mercedesstraße in ca. 15 Minuten von der Innenstadt aus. Hier erleben Sie die Geschichte des Autokonzerns, können Oldtimer bestaunen und sich nach Herzenslust über Mercedes informieren.

Das Porsche-Museum Stuttgart finden Sie eine knappe halbe Stunde nördlich der Innenstadt, wenn Sie über die Heilbronnerstraße (B27) in den Stadtteil Zuffenhausen fahren. Auch hier gibt es einen Besucherparkplatz und im Museum jede Menge Infos und sehenswerte alte wie neue Fahrzeuge des Autoherstellers Porsche. Besonderes highlight ist hier die Museumswerkstatt, in welcher Sie den Mechanikern durch eine Glasscheibe bei der Arbeit zusehen können, während Sie eine kleine Stärkung in der Coffeebar zu sich nehmen.

Ein Ausflug zum südwestlichen Rand von Stuttgart versetzt Sie in die 1920er-Jahre. Vom Südheimer Platz bringt Sie eine historische Standseilbahn auf nur 500 Metern Strecke ganze 100 Höhenmeter hinauf auf den Berg. Die Fahrt ist zwar das eigentliche Highlight, doch über den wunderschön angelegten Waldfriedhof, der sich oben befindet, sollten Sie dabei auch spazieren und die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Theodor Heuss besuchen. Parken können Sie zwar auch oben am Waldfriedhof, doch wenn Sie mit der Seilbahn fahren möchten, gibt es auch Parkplätze an der Burgstallstraße.  

Naturliebhaber sollten einen Ausflug zum wunderschönen Uracher Wasserfall unternehmen. Von Stuttgart aus fahren Sie über die B27 und B312 bis Metzingen und weiter nach Bad Urach. Der Wanderparkplatz ist ausgeschildert und bietet übrigens mit dem Lokal Maisentalstüble auch die Möglichkeit zur Stärkung vor oder nach der Wanderung. Der Rundweg zum Wasserfall verläuft über etwa vier Kilometer. 

Wetter in Stuttgart.

Mit seiner Lage im Stuttgarter Kessel und der damit einhergehenden großen Höhenunterschiede innerhalb der Stadt und im Umkreis, liegt die Landeshauptstadt sehr geschützt. Daher ist es hier meist wärmer und windstiller als in anderen Regionen Deutschlands. Auch der Niederschlag fällt geringer aus, verteilt sich aber gleichmäßig über das Jahr und auf annähernd gleich viele Regentage wie im Rest Deutschlands. Die Wintermonate fallen mild aus und bringen nur wenig Schnee oder Frost. In den Sommermonaten gibt es viel Sonnenschein, oft auch schwülwarme Hitze. Aufgrund der klimatischen Bedingungen gilt Stuttgart als eine der größten deutschen Weinbaugemeinden

Die außergewöhnliche Lage macht Stuttgart und sein Umland das ganze Jahr über zu einem Lohnenswerten Reiseziel, da das milde Wetter zu vielfältigen Ausflügen mit dem Mietwagen lockt. 

Hier finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Wetterbedingungen in Stuttgart. 

MonateTemperatur ⌀ tägl. Min./ Max. [°C]Sonnenstunden
pro Tag
Durchschnittliche
Anzahl
der Regentage
Januar-3,3 / 2,7210
Februar-2,4 / 4,739
März0,3 / 8,93,89
April3,5 / 135,111
Mai7,5 / 17,66,212
Juni10,8 / 20,76,911
Juli12,6 / 23,17,510
August12,2 / 22,76,610
September9,2 / 19,75,58
Oktober5,1 / 14,44,18
November0,7 / 7,72,59
Dezember-2,2 / 3,61,99

Quelle: Deutscher Wetterdienst - Klimawerte von Stuttgart-Echterdingen (Flugh.), Baden-Württemberg 

Der perfekte Leihwagen für Stuttgart.

Für Stadtfahrten und Tagesausflüge in Stuttgart und der näheren Umgebung eignet sich zwar bereits ein Kleinwagen oder eine Kompaktklasse, doch aufgrund der vielen Steigungen in der Stadt und dem bergigen Umland, ist ein höher Motorisiertes Fahrzeug empfehlenswert. Mit einer Mittelklasse steht Ihnen in der Regel ausreichend Leistung dafür zur Verfügung. Darüber hinaus bietet diese mehr Platz und Comfort. Vielleicht lassen Sie sich auch vom Flair der Autostatt Stuttgart anstecken und gönnen sich eine Oberklasse oder sogar eine Luxusklasse der ansässigen Hersteller. Informieren Sie sich bitte vorab über die jeweils zugehörigen Anmietbedingungen Ihres Mietwagens in Stuttgart, besonders, wenn Sie Ländergrenzen überschreiten möchten. 

Mit der ADAC Mietwagensuche finden Sie das passende Auto und profitieren von unseren Tarifen mit Bestpreis-Garantie. Buchen Sie gleich Ihren Mietwagen und gestalten Sie Ihren Aufenthalt in Stuttgart ganz nach Ihrem Geschmack. 

Mietwagen Preis Check für Stuttgart.

Die Preise für einen Mietwagen in Stuttgart variieren je nach Fahrzeugtyp und Saison. In der Regel beginnen die Preise bei rund 35 Euro pro Tag für eine gemietete Mittelklasse im Januar (Stand 2022). Um das günstigste Angebot für Ihren Mietwagen in Stuttgart zu finden, empfehlen wir, möglichst im Voraus zu buchen.   

Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen Mietpreise pro Tag für Kleinwagen und Mittelklasse in den Monaten Januar bis Dezember.   

FahrzeugklasseKleinwagenMittelklasse
Januar75 €35 €
Februar54 €145 €
März75 €148 €
April75 €56 €
Mai81 €65 €
Juni67 €74 €
Juli78 €282 €
August85 € 111 €
September75 €91 €
Oktober53 €73 €
November62 €44 €
Dezember57 €172 €

 

Bitte beachten Sie, dass die in der Tabelle angegebenen durchschnittlichen Mietpreise auf Daten aus dem Jahr 2022 basieren. Aufgrund der damals geltenden Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie Lieferengpässen bei Fahrzeugen können die tatsächlichen Mietpreise in der aktuellen Situation abweichen. Die angegebenen Werte dienen lediglich als Orientierungshilfe und sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden.    

Wir empfehlen, bei Ihrer Reiseplanung den Preisvergleich der ADAC Autovermietung zu nutzen, um günstig Ihren Mietwagen in Stuttgart buchen zu können.   

Unsere Angebote für Sie in Stuttgart.

adac clubmobil holiday special
Ob im Alltag oder für eine Reise ins Ausland, profitieren Sie von unseren günstigen Angeboten zum ADAC Clubmobil in Stuttgart.
hobby caravan reisemobile optima deluxe.jpg
Bei uns finden Sie auch Wohnmobile und Wohnwagen zum mieten. Entdecken Sie die Angebote der ADAC Wohnmobilvermietung in Stuttgart und reservieren Sie sich Ihr Wunsch-Reisemobil passend zu Ihrem Bedarf.
Wenn Sie viele oder sperrige Gegenstände transportieren müssen: Mieten Sie sich einen Transporter in Stuttgart und erleichtern Sie sich Ihren Umzug oder Großeinkauf.

ADAC Mietwagen App.

Der ADAC Mietwagen Preisvergleich zu jeder Zeit und überall dabei!
Mit der kostenlosen App für iOS und Android Betriebssysteme finden Sie über die ADAC Autovermietung Ihr gewünschtes Mietfahrzeug zu Top-Konditionen auf Ihrem Mobilgerät.

Automiete in Stuttgart: Sicher und einfach bezahlen.

Mastercard Visa PayPal