Reisetrends 2026 – Urlaubsziele für Mietwagen und Camper

reisen mit mietwagen, route planen, auto, karte

veröffentlicht am 16.11.2025

Das Reisejahr 2026 rückt näher und viele Urlauber beginnen bereits mit der Planung. Eine aktuelle Auswertung des ADAC Mietwagen Preisvergleichs sowie Trendanalysen großer Reiseportale zeigen, wohin die Reise im kommenden Jahr geht. Beliebte Klassiker bleiben gefragt, doch die Neugier auf unbekanntere Regionen wächst spürbar.

  • Europa bleibt 2026 das stärkste Mietwagenziel mit hoher Nachfrage in Spanien, Griechenland, Italien und Portugal.
  • Aufsteiger des Jahres sind Frankreich, Marokko, Oman, Albanien und Rumänien.
  • Bei Fernreisen führen Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika, während Mexiko stark zulegt.

Es reicht von mediterranen Routen bis zu nordischen Landschaften, von neu entdeckten Roadtrip-Ländern bis zu Fernzielen, die für ausgedehnte Selbstfahrertouren ideal sind. Die Kombination aus individueller Mobilität und neuen Reiseerlebnissen prägt die Stimmung für 2026.

Vertraute Favoriten behalten ihre Stärke

Viele Reisende bleiben ihren Lieblingsländern treu. Spanien, Griechenland, Italien und Portugalführen weiterhin die Buchungslisten im ADAC Mietwagen Preisvergleich an. Der Grund liegt auf der Hand. Diese Länder verbinden kulturelle Vielfalt mit guter Erreichbarkeit und einer Infrastruktur, die sich für individuelle Routen eignet.

  • Spanien behauptet seine Spitzenposition. Die Nachfrage reicht von klassischen Küstenabschnitten bis zu Inselrouten, auf denen Anbieter wie Sixt auf Mallorca seit 2025 eine besonders hochwertige Flotte bereitstellen.
  • Italien zeigt sich in seiner ganzen Vielfalt. Ob Umbrien mit weichen Hügeln oder die Dolomiten mit ihren markanten Gipfeln, das Land bietet eine Fülle an Touren, die sich vor allem mit dem Auto gut erleben lassen.
  • Griechenland punktet mit Routen auf dem Peloponnes sowie mit kleineren Inseln, die abseits des Trubels liegen.
  • Portugal fasziniert im Norden mit lebendigen Städten und entlang der Atlantikküste mit abwechslungsreichen Landschaften, die perfekt miteinander kombiniert werden können.

Auch in Übersee bleibt die Nachfrage stabil. Kanada und Südafrika zählen weiterhin zu den meistgebuchten Fernzielen im ADAC Mietwagen Preisvergleich. Beide Länder ermöglichen umfassende Rundreisen, da sie über viele Stationen und gut planbare Strecken verfügen. In den Auswertungen von Mietwagen und Wohnmobilbuchungen fällt zudem auf, dass die USA im Vergleich zu früher deutlich seltener gewählt werden und andere Fernreiseziele stärker in den Vordergrund rücken.

Im Camperbereich setzt sich ein zweigeteilter Trend fort. Australien und Neuseeland sind bei der internationalen Anmietung weiterhin besonders gefragt. In Deutschland bleibt die Wohnmobilvermietung stark. Viele Reisende übernehmen ihr Campingfahrzeug an einer Mietstation in Deutschland und fahren anschließend weiter durch europäische Nachbarländer.

Länder mit neuer Aufmerksamkeit

Neben den vertrauten Klassikern gewinnen andere Regionen deutlich an Dynamik. Die internen Auswertungen des ADAC Mietwagen Preisvergleichs zeigen für Frankreich, Marokko, Oman, Albanien und Rumänien klare Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche Trendanalysen großer Reiseportale gestützt.

Mehrere externe Quellen nennen zusätzlich Georgien als eines der spannendsten Reiseziele für 2026. Das Land hat sich in kurzer Zeit von einem Geheimtipp zu einem vielseitigen Ziel entwickelt, das sich für Mietwagenreisen hervorragend eignet. Die Landschaft reicht vom Kaukasus bis zum Schwarzen Meer, und die Kombination aus Bergwelt, historischen Orten und herzlicher Gastfreundschaft sorgt für eine besondere Reiseatmosphäre. Die Hauptstadt Tiflis mit ihren verwinkelten Gassen und ihrem Mix aus Alt und Modern spielt dabei eine zentrale Rolle.

  • Frankreich rückt mit Regionen in den Vordergrund, die bisher weniger im Blick standen. Dazu zählen das Loiretal, die Bretagne und Okzitanien. Diese Landesteile eignen sich für Etappenreisen und versprechen bei einer guten Mischung aus Kultur, Natur und regionaler Küche viel Raum für individuelle Entdeckungen.
  • Marokko erlebt einen Aufschwung, der sich sowohl in Suchanfragen als auch in Buchungen zeigt. Die Vielfalt zwischen Atlantikküste, Atlasgebirge und lebhaften Städten wie Marrakesch schafft ideale Bedingungen für Reisen auf eigene Faust.
  • Oman festigt seinen Ruf als sehr angenehmes Ziel für Individualreisende. Das Land verbindet Wüstentäler, Küstenabschnitte und moderne Infrastruktur zu einer Route, die gut planbar und sicher bereisbar ist.
  • Albanien entwickelt sich zu einem der interessantesten Länder an der Adria. Die Riviera und das bergige Landesinnere begeistern Reisende, die ursprüngliche Landschaft schätzen.
  • Rumänien gewinnt ebenfalls an Profil. Orte wie Oradea oder Sibiu stehen für eine Region, die sowohl historisch als auch landschaftlich viel zu erzählen hat.

Große Reiseportale wie Skyscanner und HolidayCheck bestätigen diese Entwicklung. Ihre Trendberichte weisen auf ein wachsendes Interesse an authentischen und weniger frequentierten Regionen hin.

Neue Angebote und erweiterte Möglichkeiten

Der ADAC Mietwagen Preisvergleich hat sein internationales Angebot erweitert. Dazu gehören Sixt auf MallorcaHertz in Irland sowie Sixt im Vereinigten Königreich, die nach einer Pause wieder verfügbar sind. Auch Destinationen wie TunesienAndorra und Französisch-Guayanawurden in das Programm aufgenommen. Diese Orte stehen zwar nicht im Zentrum des Massentourismus, eignen sich aber gut für Reisende, die bewusst neue Regionen erleben möchten.

Reisen mit persönlicher Note

Die Auswertungen der großen Portale zeigen deutlich, dass Reisende 2026 stärker nach Erlebnissen suchen, die einen unverwechselbaren Charakter haben. Städte wie Oradea in Rumänien, Foggia in Apulien oder Rovaniemi in Finnland verzeichnen besonders hohe Zuwächse in den Suchanfragen.

Auch der Norden Europas gewinnt an Bedeutung. In Norwegen und Finnland ermöglichen Regionen wie Vesterålen, Oulu oder die Umgebung von Bergen eindrucksvolle Routen, die sich ideal mit dem Auto oder Wohnmobil erkunden lassen. Die Landschaften wirken oft weit entfernt vom hektischen Alltag und schaffen eine besondere Ruhe, die viele Menschen schätzen.

Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Reisen, die flexibel bleiben. Familien und Freundesgruppen benötigen Platz und variabel nutzbare Fahrzeuge. Diese Nachfrage spiegelt sich auch in der Preissuche der ADAC Autovermietung wider, wo große Modelle und komfortable Ausstattungen immer häufiger gewählt werden.

Fernziele mit viel Raum zum Entdecken

Bei Fernreisen zeichnen sich klare Favoriten ab. KanadaAustralienNeuseeland und Südafrikazählen laut ADAC Mietwagen Preisvergleich zu den stärksten Ländern für Selbstfahrer. Weite Strecken, beeindruckende Natur und zuverlässige Mietstationen schaffen ideale Voraussetzungen für große Rundreisen. Trendportale ergänzen diese Liste um weitere Länder, die stark an Interesse gewinnen.

Mexiko zeigt besonders hohe Zuwächse in den Suchanfragen bei Skyscanner. Die Halbinsel Yucatán eignet sich gut für individuelle Routen, und auch die Region um San José del Cabo zieht immer mehr Selbstfahrer an.

Marokko und Oman bestätigen ebenfalls ihren Platz unter den Fernzielen, die zunehmend gewählt werden, wenn eine Mischung aus Kultur und Natur gefragt ist.

Der richtige Zeitpunkt für die Buchung

Wer bereits für 2026 plant, sollte früh aktiv werden. Die Daten der ADAC Autovermietung zeigen, dass Dezember und Januar erfahrungsgemäß die stärksten Monate für Frühbucher sind. In dieser Zeit ist die Auswahl groß und viele Anbieter gewähren besonders attraktive Konditionen. Eine frühe Buchung erhöht die Chance auf das bevorzugte Fahrzeug und vermeidet spätere Engpässe in beliebten Zielregionen.

Fazit

Das Reisejahr 2026 verbindet bekannte und neue Welten auf besondere Weise. Mediterrane Länder, skandinavische Landschaften und fernere Regionen in Übersee eröffnen vielfältige Möglichkeiten für individuelle Touren. Wer sich für einen Mietwagen oder Camper entscheidet, erlebt diese Ziele auf besonders flexible und persönliche Weise. Mit erweiterten Angeboten im Preisvergleich der ADAC Autovermietung und einer spürbar steigenden Nachfrage zeigt sich schon jetzt, dass 2026 ein Reisejahr wird, das viele neue Impulse setzt.