Autovermietung
lanzarote kamelreiten

ADAC Mietwagen Lanzarote

Günstigen Mietwagen in Lanzarote finden über den ADAC Preisvergleich

Lanzarote bietet dabei sowohl Gelegenheiten für einen unbeschwerten Badeurlaub mit Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten als auch eine Reise in die Erdgeschichte, denn die zum Teil bizarren Formationen im Landesinneren sind vulkanischen Ursprungs und vor Jahrmillionen entstanden. Per Mietwagen lassen sich Küstenstreifen und das Inland wunderbar erkunden. Einen Mietwagen zu mieten bedeutet unabhängig zu sein und entweder gezielt Sehenswürdigkeiten anzusteuern oder sich auf eigene Faust auf Entdeckungsreise zu begeben. Denn die Landschaft Lanzarotes ist beeindruckend und es wert, erforscht zu werden.

Geben Sie einfach Ihre gewünschten Ort und Zeitraum ein, für welchen Sie einen Mietwagen benötigen und wir suchen für Sie die besten Lanzarote Mietwagen Angebote der Anbieter Avis, Hertz, Europcar und Sixt. Durch den direkten Vergleich können Sie das für Sie günstigste Angebot auswählen. ADAC Mitglieder erhalten zusätzlich einen Rabatt auf die Mietwagen Preise von Avis, Hertz, Europcar und Sixt bei Buchung über die ADAC Autovermietung.

Auto mieten Lanzarote: ADAC Vorteile im Rundum-Sorglos-Tarif

Wer beim Auto mieten auf Lanzarote auf Qualität wert legt und eine möglichst sorgenfreie Mietwagen Erfahrung bevorzugt, ist beim ADAC genau richtig. Unsere Fuerteventura Mietwagen Angebote enthalten unter anderem alle wichtigen Versicherungen, eine faire Tankregelung (Voll/Voll) sowie unbegrenzte Kilometer, damit Sie mobil und flexibel in Ihrem Fuerteventura Urlaub unterwegs sein können. Gewünschte Extras können bei unseren Vermietern Sixt, Hertz, Europcar und Avis problemlos hinzugebucht werden. Alle Preise werden transparent aufgeführt ohne versteckte Zusatzkosten.

Ihre Vorteile bei Buchung über die ADAC Autovermietung

  • ADAC Bestpreis-Garantie
  • ADAC Mitglieder Rabatt auf die Originalpreise der Vermieter
  • Keine Umbuchungs- und Stornierungsgebühren vor Anmietung

+ Allgemeine Inklusivleistungen

  • unbegrenzte Kilometer
  • ein Zusatzfahrer
  • Steuern und Gebühren auf alle Inklusivleistungen
  • Faire Tankregelung: voll übernehmen und voll abgeben

+ Alle wichtigen Versicherungen inklusive

  • Vollkaskoschutz ohne Selbstbehalt
  • Haftpflichtversicherung
  • Glas- u. Reifenschutz
  • KFZ-Diebstahlschutz ohne Selbstbehalt

Per Mietwagen Lanzarote erkunden

Strahlend weiße Strände und eine rötlich schimmernde Vulkanlandschaft: Lanzarote, die nordöstliche der sieben Hauptinseln der Kanaren mit der Hauptstadt Arrecife, hat ihren ganz eigenen Reiz.

Der schroffe Charme von Arrecife

Vielleicht liegt es an den vielen dort lebenden Lanzerotenos, dass sich die Metropole Arrecife irgendwie doch einen Hauch des Fischerdorf-Charakters mit maritimem Flair bewahren konnte. Besonders die meist weißen Häuserfassaden und würfelförmige Bauweise aller Gebäude in den Ortschaften auf Lanzarote fallen ins Auge.

Sonne tanken an den Stränden Lanzarotes

Bis zu 400 Meter lange Sandstrände wechseln sich mit Lavafelsen ab, so bei den Papagayo-Stränden nahe der Touristen-Hochburg Playa Blanca. Die Playa Blanca, was übersetzt so viel heißt wie der "weiße Strand", ist eines von drei touristischen Zentren der Insel. und eine bezaubernde Möglichkeit für Touristen sowohl Sonne und Strand zu genießen als auch einen Ausblick auf Lanzarote und das benachbarte Fuerteventura zu erhalten. Die Küstenpromenade erstreckt sich über Kilometer und ist gesäumt von Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Folgt man der idyllischen Promenade entlang des Strandes, gelangt man zunächst zum Yachthafen Marina Rubicon, wo es Freizeitmöglichkeiten und weitere kulinarische Tempel gibt, die für Erholung sorgen. Ein Stück weiter westlich von der Playa Blanca, etwa drei Kilometer, gelangt der Besucher zum Montana Roja, einen roten Aschevulkan mit 194 Meter Höhe. Er ist erloschen und misst anderthalb Quadratkilometer. Um den Vulkan herum wurde bereits wieder gebaut - niemand geht davon aus, dass er noch einmal ausbricht. Bei Lanzarote handelt es sich dabei um eine Insel, die wie die übrigen Kanarischen Inseln vulkanisch entstanden ist. Weiter westlich wird der Fischerleuchtturm Faro de pechiguera erreicht, der 1936 erbaut wurde. Hier ist man gleichzeitig am südwestlichsten Punkt der Insel angelangt. 1986 wurde nebenan ein neuer und höherer Leuchtturm errichtet. Die Ausblicke, die sich auf diesem Spaziergang bieten, sind einzigartig.

Wie die Playa Blanca hat sich auch Puerto del Carmen von einem ehemaligen Fischerdorf zum Besuchermagneten entwickelt. Das dritte große Zentrum, Costa Teguise, wurde dagegen eigens für den Tourismus gebaut.

Der Nationalpark Timanfaya

Haben Sie gewusst, dass Lanzarote die größte Kamelzucht der kanarischen Inseln beherbergt? Die Züchter blicken auf eine lange Tradition in der Haltung von Dromedaren zurück. Früher eingesetzt als Nutztiere und für den Ackerbau, dienen diese Tiere heute überwiegend Touristen als „Taxi“. Fahren Sie mit dem Mietwagen bis nach Uga, wo sich der Startpunkt der spannenden und beliebten Kamelsafaris befindet. Auf einem sicher unvergesslichen Ausritt zieht die Karawane zum Visitor Center Islote de Hilario.

Wenn Sie lieber auf das Geschaukel auf dem Rücken der Dromedare verzichten möchten, parken Sie Ihren Mietwagen direkt am Visitor Center. Timanfaya ist für Autos gesperrt, aber es werden besondere Bustouren entlang der Vulkanroute angeboten, die tiefer in die erstaunliche, durch erkaltete Lava gebildete Mondkraterlandschaft vordringen. Das wilde Farbenspiel wirkt atemberaubend, wenn sich die Feuerberge je nach Lichteinfall glutrot bis tiefschwarz vor einem auftun.

Das richtige Mietauto für Ihre Bedürfnisse im Lanzarote Urlaub

Die meisten Urlauber holen Ihren Mietwagen direkt nach der Landung am Flughafen Lanzarote ab, wo sich sich auch unsere Mietwagen Anbieter Avis, Hertz, Europcar und Sixt befinden. Der Aeropuerto César Manrique-Lanzarote liegt zwischen der geschäftigen Inselhauptstadt Arrecife und Puerto del Carmen. Der Flughafen Lanzarote ist ein idealer Anmiet- und Rückgabeort für den Mietwagen.

Die passende Fahrzeugkategorie lässt sich am besten über die Anzahl der Mitreisenden inklusive Fahrer und dem Umfang des Gepäcks ermitteln. Für Alleinreisende kann ein Kleinwagen oder die Kompaktklasse ausreichend sein. Pärchen könnten dagegen wegen des höheren Komforts einen Mietwagen der Kompakt oder Mittelklasse bevorzugen. Für Familien ist meistens eine Mietwagenkategorie ab der Mittelklasse oder größer sinnvoll.

Die Besonderheiten von Lanzarote

Weinanbau. Die „schwarze Perle“ der kanarischen Inseln ist Lanzarote. Der Name kommt wohl von dem sehr trockenen Klima und der dunklen Vulkanerde. Mit der geringsten Niederschlagsmenge ist Lanzarote die am wenigsten bewachsene Insel der Kanaren. Trotzdem ermöglicht die abkühlende feuchte Meeresluft auf der ansonsten kargen Insel die besondere Form des traditionellen Weinanbaus von Lanzarote und begünstigt das Pflanzenwachstum im „Tal der 1.000 Palmen“.

Vulkangrill. César Manrique, ein einheimischen Künstler, versuchte seine Liebe zu Lanzarote auszudrücken und die wilde und lebendige Schönheit der Natur und Landschaft der kanarischen Insel mit der Lebensweise und Architektur des Menschen in Einklang zu bringen. Seine architektonisch beeindruckenden Werke können auf Lanzarote besichtigt werden. Es lohnt sich ein Besuch in dem von Cesar Manrique gebauten Restaurant El Diablo, das über dem heißesten Punkt des Nationalparks Timanfaya steht. Das spezielle Highlight des Restaurants ist der Vulkangrill, mit dem Teile der Speisen zubereitet werden.

Angenehm für Autofahrer. Die Straßen sind sehr gut ausgebaut. Es gibt ein paar schmalere Straßen, die zu nicht-touristischen Orten führen. Sie werden auf ihnen kaum Verkehr haben. Auf den kanarischen Inseln gibt es an sich keine mautpflichtigen Strecken. Auf Lanzarote fällt eine kleine Gebühr an, wenn Sie mit dem Auto in das Naturschutzgebiet Los Ajaches fahren möchten, beispielsweise um einen Ausflug an die Papagayo-Strände zu unternehmen. Das ist jedoch eher eine Parkgebühr für den PKW. In größeren Urlaubsorten wie Playa Blanca, Puerto del Carmen und Costa Teguise gibt es viele Parkplätze sowie Bereiche, in denen Sie kostenlos parken können.