Autovermietung
grand canaria sanddüne maspalomas

ADAC Mietwagen Gran Canaria

Günstig Auto mieten auf Gran Canaria mit dem ADAC Preisvergleich.

Die kreisrunde kanarische Insel Gran Canaria wirkt trotz ihrer Größe von nur rund 45 km Durchmesser wie ein einzelner kleiner Kontinent mit verschiedenen Klimazonen. Hier erleben Sie faszinierende Geschichte, alte Kulturen und herrliche Landschaftsformen. Ideal also für vielfältige und abwechslungsreiche Ausflüge mit dem Mietwagen. Finden Sie das passende Auto mit unserer Mietwagensuche und lassen Sie sich von unseren Tipps und Infos für Ihre Reise inspirieren.

Ihre Vorteile beim ADAC.

  • Rabatte für ADAC Mitglieder

  • Rundum-Sorglos Tarife

  • Stornierung kostenlos

Unsere Mietwagenanbieter auf Gran Canaria.

Häufige Fragen zur Autovermietung auf Gran Canaria.

Was sind die besten Mietwagenfirmen auf Gran Canaria?

Es gibt viele Autovermietungen auf Gran Canaria, die gute Serviceleistungen anbieten. Einige der bekanntesten und beliebtesten Autovermietungen auf Gran Canaria finden Sie bei uns im ADAC Preisvergleich: Hertz, Avis, Europcar, Sixt

Diese Autovermietungen bieten eine Vielzahl von Fahrzeugen zu unterschiedlichen Preisen und Bedingungen an. Es ist wichtig, die Angebote und Bedingungen sorgfältig zu vergleichen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie hoch sind die Kosten für einen Mietwagen auf Gran Canaria?

Die Kosten für einen Mietwagen auf Gran Canaria hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Saison, der Dauer der Miete, dem Modell des Autos und dem Vermieter. In der Regel sind die Preise in der Hochsaison wie im Sommer oder während der Weihnachts- und Neujahrszeit höher als in der Nebensaison.

Die Preise für einen Mietwagen auf Gran Canaria können auch je nach Vermieter variieren. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass die Preise für einen Mietwagen auf Gran Canaria im Durchschnitt zwischen 20 und 40 Euro pro Tag liegen. Es gibt jedoch auch günstigere Angebote für kleinere Autos oder längere Mietzeiten.

Zusätzliche Gebühren können für Extras wie Navigationssysteme, Kindersitze oder Zusatzversicherungen anfallen.

Wo kann ich einen Mietwagen auf Gran Canaria abholen und zurückgeben?

Es gibt mehrere Orte auf Gran Canaria, an denen Sie einen Mietwagen abholen und zurückgeben können. Die meisten Autovermietungen haben Büros oder Abholstationen am Flughafen Gran Canaria (LPA) und in den wichtigsten Touristengebieten wie Playa del Inglés, Maspalomas und Las Palmas de Gran Canaria. 

Welche Dokumente benötige ich, um einen Mietwagen auf Gran Canaria zu mieten?

Um einen Mietwagen auf Gran Canaria zu mieten, benötigen Sie normalerweise folgende Dokumente:

  • Einen gültigen Führerschein: Sie müssen einen gültigen Führerschein besitzen, der seit mindestens einem Jahr ausgestellt wurde.
  • Eine Kreditkarte: In der Regel benötigen Sie eine Kreditkarte, um das Auto zu mieten und die Kaution zu hinterlegen.
  • Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass: Sie müssen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen, um Ihre Identität nachzuweisen.
  • Das Buchungsbestätigungsdokument: Sie müssen das Buchungsbestätigungsdokument ausdrucken oder auf Ihrem Mobiltelefon vorzeigen, um Ihre Reservierung zu bestätigen.

 

Es ist wichtig, vor der Abholung des Mietwagens die genauen Anforderungen des Autovermieters zu überprüfen.

Wie alt muss ich sein, um einen Mietwagen auf Gran Canaria zu mieten?

In der Regel müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein, um einen Mietwagen auf Gran Canaria zu fahren. Für Fahrer unter 25 Jahren kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden. Es gelten die Mietbedingungen der jeweiligen Vermieter, die Sie beachten sollten. Es kann zusätzlich Einschränkungen bei höheren Fahrzeugklassen für junge Fahrer geben.

Wie ist der Verkehr auf Gran Canaria?

Der Verkehr auf Gran Canaria ist im Allgemeinen ruhig und entspannt, aber es kann auf den engen Straßen in einigen Städten und Dörfern sowie auf den kurvenreichen Bergstraßen anspruchsvoll sein. Es ist wichtig, sich an die Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und auf die Schilder und Straßenbedingungen zu achten.

Welche Besonderheiten sollte ich beim Autofahren auf Gran Canaria beachten?

Nichts für schwache Nerven. Die GC-200 gilt als die gefährlichste Straße Spaniens. Sie führt von Mogán nach Puerto de las Nieves. Autofahrer müssen rund 400 Kurven nehmen.

Keine Maut. Die Straßen und Autobahnen von Gran Canaria sind gebührenfrei. Am meisten Charme und Fahrfreude bringen aber natürlich die wildromantischen Küstenstraßen.

Kann ich im Mietwagen mit der Fähre nach Teneriffa oder eine andere kanarische Insel übersetzen?

Ob Sie mit dem Mietwagen auf einer Fähre zu anderen Kanarischen Inseln fahren können, hängt vom Vermieter ab. Die Autovermietungen auf Gran Canaria haben dazu unterschiedliche Regelungen und Bedingungen.

Grundsätzlich sind die Kanarischen Inseln über ein Fährsystem komplett miteinander verbunden. Alle Fähren, die zwischen den Inseln fahren, sind Autofähren, sodass man auch sein Fahrzeug mitnehmen könnte. Insgesamt gibt es sieben kanarische Inseln: La Palma, Teneriffa, La Gomera und El Hierro, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote.

Fährfahrten auf die anderen Kanarischen Inseln sind bei manchen Vermietern erlaubt, solange das Fahrzeug wieder auf die Insel der Anmietung zurückgebracht wird. Bitte beachten Sie, dass Fährfahrten vor Ort angemeldet werden müssen. Prüfen Sie außerdem, ob Ihr Mietwagen auf der Fähre versichert ist. Andere Anbieter wiederum gestatten Fährfahrten mit dem Mietauto nicht.

Wenn sie vorhaben Ihren Mietwagen beim Insel Hopping mitzunehmen, wählen Sie am besten einen Autovermieter aus, der dies erlaubt. Die notwendigen Informationen finden Sie in den Mietbedingungen der jeweiligen Anbieter. Alternativ können Sie auch auf jeder Insel separat einen Leihwagen mieten.

Mietwagen am Flughafen Gran Canaria buchen.

Der passende Mietwagen lässt sich direkt bei der Autovermietung am Flughafen Gran Canaria (LPA) anmieten. Über den ADAC Mietwagen Preisvergleich können Sie bereits bequem von zu Hause aus ein Mietauto von Avis, Europcar, Hertz oder Sixt für den Gran Canaria Urlaub buchen und selbstständig Ihr Hotel anfahren, ohne auf den Transfer mit seinen vielen Zwischenstopps angewiesen zu sein.

Der Aeropuerto de Gran Canaria befindet sich an der Ostküste der kanarischen Insel, etwa 20 Autominuten von der 18 Kilometer nördlich gelegenen Hauptstadt Las Palmas entfernt. Bis nach Playa del Inglés im Süden sind es ebenfalls rund 20 Minuten Autofahrt mit dem Mietwagen. 

In den Städten Las Palmas und Meloneras gibt es ebenfalls die Möglichkeit der Fahrzeuganmietung, um Ausflüge auf Gran Canaria zu unternehmen.

Besonderheiten der kanarischen Insel Gran Canaria.

Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und wird auch der Minikontinent genannt, weil sie zahlreiche verschiedene Miniklimazonen in sich vereinigt. Die Schönheit und Vielfalt der Natur, von trockenen Sanddünen über felsige Lavalandschaft bis hin zu subtropischen Kiefern- und Lorbeerwäldern. Die gute touristische Erschließung und die vielen Facetten, die die Insel zu bieten hat, machen Gran Canaria zu einem der beliebtesten spanischen Urlaubsziele. Mit einem Mietwagen können Sie in aller Ruhe und nach Ihren eigenen Vorstellungen die Insel erkunden und finden Spaß und Erholung, einzigartige Landschaften, die kanarische Kultur und urwüchsiges Brauchtum.

Ausflug mit dem Mietwagen zu den Dünen von Maspalomas.

gran canaria dunas maspalomas

Eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Gran Canaria ist ein Besuch in den berühmten Dünen von Maspalomas im Süden der Insel. In der „kleinen Sahara“ zwischen Playa del Inglés, Maspalomas und Meloneras bekommen Sie echtes Wüstenfeeling – ganz ohne die Gefahr, sich zu verlaufen. Fahren Sie über die GC-1 bis Maspalomas. Sie können Ihren Mietwagen entweder am großen Promenaden-Parkplatz in Playa del Inglés (in der Calle de las Dunas) östlicher der Dünen oder im Parkhaus Maspalomas (am Ende der GC-510) westlich der Dünen abstellen.

Planen Sie ruhig einen ganzen Tag für den Ausflug ein, denn wenn Sie einmal die Dünen betreten haben, möchten Sie so schnell nicht mehr fort. Das Naturschutzgebiet, in welchem teils bedrohte Vogelarten brüten, ist glücklicherweise gut gekennzeichnet und sollte nicht betreten werden. Doch der Rest der Dünen lädt zum Toben und Entspannen ein. Von den hohen Dünen haben Sie eine großartige Aussicht auf die angrenzenden Städtchen und das blaue Meer. Für die komplette Durchquerung des über 400 Hektar großen Reservats benötigen Sie je nach Route etwa 1-2 Stunden. Nehmen Sie genug zu trinken und einen guten Sonnenschutz mit – und vergessen Sie nicht, Fotos zu machen.

Und wenn Sie nach all dem Sand Lust auf eine Erfrischung haben, bietet der Wasservergnügungspark  Aqualand, nördlich von Maspalomas an der GC-503, Spaß und Action für die ganze Familie.

Ein Ausflug in die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria.

gran canaria las palmas

Bei einem Gran Canaria Besuch sollten Sie unbedingt auch die Hauptstadt Las Palmas besuchen. Sie ist gemeinsam mit Santa Cruz de Tenerife eine der beiden Hauptstädte der zu Spanien gehörenden Kanaren vor der Westküste Afrikas. Ganz in Norden ist Sie von den wichtigsten Hauptverkehrsrouten (GC-1, GC-2, GC-3) aus zu erreichen. Hier befindet sich auch der große Hafen Puerto de la Luz, in welchem die riesigen Kreuzfahrtschiffe anlegen. Parken Sie am besten im Parkhaus Elder in der Calle Luis Morote oder zwei Straßen weiter, im Parking Portoluz in der Calle Albareda 9, wenn Sie einen Spaziergang an der Hafenpromenade unternehmen möchten. Auch der Parque de Santa Catalina ist von hier aus gut zu erreichen und lädt mit Cafés und Kinderspielbereich zu einer Verschnaufpause ein. Hier finden Sie auch das Wissenschaftsmuseum Museo Elder de la Ciencia y la Tecnología und das Kulturzentrum von Las Palmas.

Ebenfalls in Las Palmas, im Stadtteil Vegueta, befindet sich die Kathedrale Santa Ana. Die Kirche vereint durch Ihre lange, unterbrochene Bauzeit von rund 400 Jahren gleich mehrere Baustile wie Gotik, Barock, Renaissance und Klassizismus miteinander. Die Hallenkirche ist gleich an ihren zwei Türmen zu erkennen und sollte bei keinem Gran Canaria Besuch auf der Ausflugsliste fehlen. Auf einen der Türme könne Sie bequem mit dem Aufzug hinauffahren und den Ausblick über Las Palmas genießen. Ihren Mietwagen parken Sie am besten am Ende der GC-5 auf dem großen Parkplatz an der Promenade. Von hier aus laufen Sie zu Fuß etwa 300 Meter durch die Altstadt bis Plaza de Santa Ana.

Gleich ums Eck in der Cala Colón finden Sie übrigens auch noch ein weiteres historisches Bauwerk: Das Kolumbushaus ist ein ehemaliges Gouverneurshaus, das einst Christoph Kolumbus besuchte und welches heute ein Museum zu dessen Reisen beheimatet.

Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria.

spanien gran canaria bergroute

Um das Innere der Insel mit dem Leihwagen zu erkunden, sollten Sie auf jeden Fall kurvenfest sein. Die zahlreichen kleinen Bergstraßen und Küstenrouten weisen unzählige Serpentinen und Wendungen auf. Teilweise kann es neben der Straße steil abwärts gehen, manchmal kommen ihnen plötzlich Autos entgegen und Sie müssen ein Stück zurücksetzen, um aneinander vorbeizukommen.

Glücklicherweise sind die Einheimischen hier sehr rücksichtsvoll und schalten schneller in den Rückwärtsgang, als Sie überhaupt angehalten haben. Doch die abenteuerlichen Straßen belohnen Sie immer wieder mit herrlichen Aussichten auf wunderschöne Täler und Wälder. Fahren Sie zum Beispiel aus Süden kommend auf der GC-60 über Fataga bis nach Las Crucitas und von hier weiter auf der GC-210 nach Westen. Sie kommen an den Höhlen von Artenara vorbei, passieren Wälder und Täler und können an zahlreichen Aussichtspunkten wie dem Mirador del Morino vorbei und entdecken die versteckten Stauseen der Insel und den Staudamm Presa Caidero de la Nina.

Schließlich landen Sie am Ende der GC-210 in La Aldea de San Nicolas de Tolentino, wo Sie entweder weiter Richtung Küste zu den wunderschönen Steinstränden der Westküste fahren können, oder Sie folgen noch ein Stück der GC-200 zum Cactualdea Park, Europas größtem Kakteenpark. Hier können Sie auch im Cactualdea Restaurant einkehren und zu leckeren Speisen einen vorzüglichen Kaktus-Drink genießen.

Wenn Sie lieber durch den Naturpark Tamadaba wandern möchten, folgen Sie der Ausschilderung auf der GC-210 Richtung Norden und nehmen dann die GC-216. Parkmöglichkeiten finden Sie hier problemlos.

Nicht entgehen lassen sollten Sie sich außerdem eine Wanderung zu Gran Canarias höchstem Punkt, dem Pico de las Nieves. Mit seinen 1949 Metern liegt hier im Winter tatsächlich auch schon mal etwas Schnee. Sie können den Berg bequem über die GC-134 mit dem Mietwagen hinauffahren und beim Aussichtspunkt parken. Die Sicht ist spektakulär und bei gutem Wetter ist von hier sogar der höchste Berg der Kanaren, der Pico de Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa zu sehen.

Wetter auf Gran Canaria.

Trotz der unterschiedlichen Klimazonen auf Gran Canaria ist das Wetter das ganze Jahr über sehr stabil und angenehm. Der Süden ist dabei eher trocken und heiß und eignet sich selbst im Winter zum Baden. Im Norden hingegen ist es etwas kühler und hin und wieder kann es auch Regen geben. Drückend heiß wird es eher selten, aber auch von einer Regenzeit kann man hier nicht sprechen. Daher eignet sich die Kanareninsel das ganze Jahr über für einen Urlaub und Ausflüge mit dem Mietwagen.

MonatTemperatur ⌀ tägl. Min./ Max. [°C]Sonnenstunden pro TagDurchschnittliche Anzahl der Regentage
Januar15,4 / 20,76,23,1
Februar15,6 / 21,26,82,8
März16,1 / 22,172,6
April16,7 / 22,77,51,1
Mai17,6 / 23,48,50,3
Juni19,4 / 25,19,40,2
Juli21 / 26,89,80,1
August21,9 / 27,29,50,2
September21,6 / 26,97,71,1
Oktober20,3 / 267,71,1
November18,6 / 24,16,43,2
Dezember16,7 / 22,26,14,1

Quelle: Deutscher Wetterdienst - Klimawerte von Las Palmas - Gando (Aeropuerto de Telde) / Gran Canaria

 

Der perfekte Leihwagen für Gran Canaria.

Dank des ganzjährig angenehmen Klimas mit rund 340 Sonnentagen und Temperaturen zwischen 15 und 27 Grad sind auf Gran Canaria zu jeder Saison Ausflüge mit dem Mietwagen möglich.  

Da die Insel von den Abmessungen her eher klein ist, neigt man vielleicht eher zu einem Kleinwagen. Unterschätzen Sie aber die Dauer der Fahrtstrecken nicht, denn die vielen kurvigen Straßen im Inselinneren machen schon wenige Kilometer zu einem längeren Ausflug. Hier sind Sie mit etwas mehr Platz und Komfort einer Kompaktklasse oder einer Mittelklasse vielleicht besser bedient. Auch wenn Gran Canaria sehr bergig ist und kleine Autos mit ihrer Motorleistung schon einmal an ihre Grenzen stoßen, sollte das Fahrzeug lieber nicht zu groß sein, denn oft sind die Serpentinenstraßen ohnehin schon sehr eng. Nehmen Sie einen Van, Kombi oder SUV am besten nur, wenn Sie zum Beispiel mit mehreren Personen reisen, ggf. öfter die Unterkunft wechseln oder viel Gepäck zu transportieren haben. Informieren Sie sich zudem bitte vorab über die jeweils zugehörigen Anmietbedingungen Ihres Mietwagens auf Gran Canaria.

In unserer Mietwagensuche finden Sie das passende Auto und profitieren von unseren Rundum-Sorglos-Tarifen mit Bestpreis-Garantie. Buchen Sie gleich Ihren Mietwagen und verwandeln Sie Ihren Gran Canaria Urlaub in ein unvergessliches Erlebnis.

Mietwagen Preis Check auf Gran Canaria

Die Preise für einen Mietwagen auf Gran Canaria variieren je nach Fahrzeugtyp und Saison. In der Regel beginnen die Preise bei 23 € Euro pro Tag für einen gemieteten Kleinwagen im Oktober (Stand 2022). Um das günstigste Angebot für Ihren Mietwagen auf Gran Canaria zu finden, empfehlen wir, möglichst im Voraus zu buchen.

Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen Mietpreise pro Tag für Kleinwagen und Mittelklassefahrzeuge in den Monaten Januar bis Dezember.

FahrzeugklasseKleinwagenKompaktklasse
Januar64 €72 €
Februar47 €54 €
März50 €64 €
April49 €49 €
Mai28 €37 €
Juni25 €29 €
Juli24 €30 €
August31 €39 €
September24 €30 €
Oktober23 €28 €
November33 €38 €
Dezember33 €34 €

 

Bitte beachten Sie, dass die in der Tabelle angegebenen durchschnittlichen Mietpreise auf Daten aus dem Jahr 2022 basieren. Aufgrund der damals geltenden Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie Lieferengpässen bei Fahrzeugen können die tatsächlichen Mietpreise in der aktuellen Situation abweichen. Die angegebenen Werte dienen lediglich als Orientierungshilfe und sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden. 

Wir empfehlen, bei Ihrer Reiseplanung den Preisvergleich der ADAC Autovermietung zu nutzen, um günstig Ihren Mietwagen auf Gran Canaria buchen zu können.

ADAC Mietwagen App.

Der ADAC Mietwagen Preisvergleich zu jeder Zeit und überall dabei!
Mit der kostenlosen App für iOS und Android Betriebssysteme finden Sie über die ADAC Autovermietung Ihr gewünschtes Mietfahrzeug zu Top-Konditionen auf Ihrem Mobilgerät.

Automiete für Gran Canaria: Sicher und einfach bezahlen.

PayPal Visa Mastercard