Kleinwagen
Renault Kwid | oder ähnlichz.B. 7 Tage ab 133,73 €
ab 19,10 €
pro Tag
Kapstadt ist für Urlauber weltweit ein begehrtes Reiseziel. Schon der Anflug nach Kapstadt bietet einen atemberaubenden Blick auf den imposanten Tafelberg, den Hafen und Robben Island. Gesäumt wird Kapstadt, das auf einer Halbinsel liegt, von weiten Stränden mit weißem Sand. Nicht umsonst wird Südafrikas zweitgrößte Stadt häufig als die schönste Metropole der Welt bezeichnet. Mit Ihrem Mietwagen vom Flughafen Kapstadt können Sie die Stadt und ihre einzigartige Umgebung entdecken. Starten Sie einfach den ADAC Preisvergleich, um sich die besten Mietwagen für Ihren Südafrika-Urlaub anzeigen zu lassen.
Rabatte für ADAC Mitglieder mit Bestpreis-Garantie auf die Original-Preise der Vermieter
Rundum-Sorglos inklusive Vollkasko-& Diebstahlschutz ohne Selbstbehalt
Preisvergleich verschiedener Fahrzeugklassen von führenden Autovermietern
Kostenlose Stornierung bis zum Zeitpunkt der Anmietung jederzeit möglich
Angebot gefunden am 17.01.2025, 04:51h. Die angezeigten Preise unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Bei der Abfrage der verfügbaren Angebote in Echtzeit kann es zu Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.
Der ADAC arbeitet am Flughafen Kapstadt mit Top-Autovermietungen wie Avis, Sixt, Hertz, Enterprise und Europcar zusammen. Auf diese Weise profitieren Sie von einem exzellenten Kundenservice und hochwertigen, sicheren Autos.
Wenn Sie den Mietwagen am Flughafen Kapstadt abholen, können Sie von dort direkt in Ihren Urlaub starten. Mit Ihrem Mietauto sind Sie nicht auf Flughafentransfers von Dritten oder auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Während Ihres Urlaubs können Sie auf ein sicheres und zuverlässiges Transportmittel zurückgreifen, mit dem Sie zu beliebten Ausflugszielen fahren können. Bleiben Sie mit Ihrem Mietwagen unabhängig von Tourenanbietern und entdecken Sie Orte abseits der Touristenzentren.
In Kapstadt herrscht Linksverkehr, weshalb es empfehlenswert ist, ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu mieten. So können Sie sich auf die Verkehrsführung konzentrieren, ohne noch mit der ungewohnten linken Hand zu schalten. Machen Sie sich nach Fahrzeugübernahme am besten erst mit dem Auto und der neuen Fahrweise vertraut, bevor Sie sich in den Verkehr von Kapstadt begeben.
Der Flughafen Kapstadt hat zwei Terminals. Sie kommen am Terminal für internationale Flüge an. Beide Terminals führen zum Ankunftsbereich. Von dort sind die Wege zu den Autovermietungen ausgeschildert. Sie finden Sie im „Car Rental Center“, das vor den Terminals liegt.
Nachdem Sie Ihren Schlüssel an der Mietstation Ihres Anbieters abgeholt haben, können Sie das Auto auf den für Autovermietungen reservierten Parkplätzen abholen und in Ihren Südafrika-Urlaub starten.
Mit über 6 Millionen Fluggästen im Jahr 2022 ist der Cape Town International Airport (IATA-Code CPT) der drittgrößte Flughafen Südafrikas. Er liegt rund 22 Kilometer östlich von Kapstadt und verfügt über zwei Terminals. Eröffnet wurde der Airport erstmals 1954 als „DF Malan Airport“, benannt nach dem früheren Premierminister Südafrikas, Daniel François Malan. Erstmals wurde der Flughafen 1997 ausgebaut. Damals erhielt er sein zweites Terminal. Im Zuge der Fußballweltmeisterschaft 2010 erfolgte ein weiterer Ausbau, um ausreichend Kapazitäten für mehr Fluggäste zu haben. Die letzte Ausbaustufe folgte in den vergangenen Jahren. Dabei wurden die Lande- und Startbahnen erneuert.
Vom Flughafen Kapstadt aus sind es nur wenige Fahrminuten bis in die Stadt und an traumhafte Strände. Viele beliebte Ziele sind mit dem Mietwagen bequem innerhalb weniger Stunden erreichbar. In der Übersicht finden Sie einige der wichtigsten Destinationen und sehenswerten Plätze. Die Entfernung und die Anfahrt bezieht sich jeweils auf den Flughafen Kapstadt als Ausgangspunkt.
> Weitere Tipps und Infos zu Unternehmungen mit dem Mietwagen in und um Kapstadt.
Ziel | Entfernung | Route | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Kapstadt | ca. 20 km | über die N2 | ca. 20 min. |
Tafelberg | ca. 25 km | über die N2 | ca. 35 min. |
Kap der Guten Hoffnung | ca. 70 km | Über die M4 | ca. 1h 20 min. |
Stellenbosch | ca. 40 km | über die N2 und R310 | ca. 35 min. |
Cape Winelands | ca. 170 km | über die N1 | ca. 2h 10 min. |
Bloubergstrand | ca. 30 km | über die R27 | ca. 35 min. |
Muizenberg Beach | ca. 30 km | über die M5 | ca. 30 min. |
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund von Baustellen Streckenänderungen ergeben können. Folgen Sie Ihrem aktuellen Navigationsgerät oder den Ausschilderungen. Die tatsächliche Fahrtzeit kann durch erhöhtes Verkehrsaufkommen abweichen. Planen Sie besonders für die Rückfahrt zum Flughafen genügend Zeit ein, um Ihren Mietwagen vor Abflug zurückgeben zu können.
Auch wenn Kapstadt eine sehr sichere Metropole geworden ist, sollten Sie keine Wertsachen oder Koffer im Auto zurücklassen. Halten Sie auch nicht an, wenn jemand unterwegs anzeigt, eine Reifenpanne zu haben. Diese Masche wird häufig genutzt, um Touristen auszurauben. Verriegeln Sie das Auto am besten immer von innen, wenn Sie unterwegs sind.
Achten Sie in Kapstadt und auch außerhalb der Stadt auf die Geschwindigkeitsvorgaben. Bei Kontrollen werden hohe Bußgelder fällig. Verlassen Sie befestigte Straßen, sollten Sie unbedingt auf die Straßenverhältnisse achten und auf Schlaglöcher gefasst sein. #
In Südafrika gilt eine Promillegrenze von 0,5. Wenn Sie eine Tour zu den berühmten Weingebieten des Landes machen, sollten Sie das Auto stehen lassen, nachdem Sie eine Weinprobe gemacht haben. Zum einen ist das sicherer für Sie und Ihre Mitreisenden, zum anderen winken hohe Bußgelder bei Überschreitung der Grenzen.
In Kapstadt ist es nicht immer einfach, einen Parkplatz zu finden. Auch wenn die Stadt sicherer geworden ist, ist die Kriminalitätsrate recht hoch. Am sichersten ist es deshalb, wenn Sie Ihren Mietwagen in einem überwachten Parkhaus abstellen.
Einige Teilstücke der Highways sind mautpflichtig. So der Chapman’s Peak Drive in der Nähe von Kapstadt.