Autovermietung
irland cliffs of moher fotolia 172178812

ADAC Mietwagen Irland

Günstige Mietwagen in Irland im ADAC Preisvergleich

Kaum ein Land ist sagenumwobener und mystischer als Irland. Das Land der Feen und Kobolde, die Grüne Insel, der Ursprung zahlreicher Legenden und Bräuche. Erleben Sie die herrliche Landschaft endloser Wiesen und Weiden, die majestätischen Steilküsten und den Flair kleiner irischer Dörfer und uralter Burgen und Schlösser. Um die Insel ausgiebig und hautnah kennenzulernen, bietet es sich an, sie mit dem Mietwagen zu bereisen. Finden Sie das passende Fahrzeug mit unserer Mietwagensuche und lassen Sie sich von unseren Tipps und Infos für Ihre Irland-Reise inspirieren. 

Ihre Vorteile beim ADAC

  • Rabatte für ADAC Mitglieder

  • Rundum-Sorglos Tarife

  • Stornierung kostenlos

Unsere Mietwagenanbieter in Irland.

Häufige Fragen zur Autovermietung in Irland.

Ist eine Kaution für einen Mietwagen in Irland notwendig?

Für die Miete eines Autos in Irland wird unabhängig von der Fahrzeuggröße immer eine Kaution verlangt. Damit sichern sich die Autovermieter gegen mögliche Schäden oder Zahlungsausfälle ab. Wie hoch die Kaution ausfällt, hängt vom jeweiligen Autoverleiher und der gewählten Fahrzeugklasse ab. Die Kaution wird vor Ort auf Ihrer Kreditkarte für die Dauer der Automiete geblockt. Nach der Rückgabe des Fahrzeugs wird die Summe wieder freigegeben. Das Hinterlegen einer Barkaution ist nicht möglich.

Kann ich ein Auto in Irland auch ohne Kreditkarte mieten?

Wenn Sie Ihr Auto in Irland über den ADAC mieten, können Sie die Miete mit PayPal oder per Überweisung bezahlen. Um die Kaution zu hinterlegen, ist jedoch immer eine Kreditkarte notwendig. In der Regel werden nur mit einer PIN geschützte Kreditkarten der gängigen Anbieter wie VISA, Mastercard oder American Express akzeptiert. Debit-Karten, EC-Karten oder Prepaid-Karten können nicht für das Hinterlegen der Kaution genutzt werden.

Welche Tankregelungen gelten für Mietwagen in Irland?

Wie in anderen Ländern gelten für die Rückgabe der Fahrzeuge die Regelungen der Autovermieter. Üblicherweise gilt die „Voll-Voll“-Regel. Das bedeutet, dass Sie ein vollgetanktes Fahrzeug bekommen und es auch vollgetankt wieder abgeben. Das gilt auch für Elektrofahrzeuge. Manche Stationen bieten einen Tankservice an. Bedenken Sie dabei jedoch, dass Sie häufig nicht nur höhere Preise für den Kraftstoff bezahlen, sondern auch zusätzliche Gebühren entrichten müssen.

In Irland tanken Sie übrigens entweder „Petrol“ (entspricht Super Benzin mit 95 Oktan) oder Diesel (entspricht „Diesel“ in Deutschland). Manche Stationen bieten auch Super oder Super Plus an. Dabei handelt es sich um bleifreies Benzin mit 97 oder 98 Oktan.

Wie hoch ist das Mindestalter, um ein Auto in Irland zu mieten?

In Irland können Sie schon ab 18 Jahren ein Auto mieten. Die meisten Autovermietungen erheben jedoch eine zusätzliche Gebühr für sogenannte Jungfahrer:innen bis 25 Jahren. Meist dürfen bestimmte Fahrzeugklassen sowie Luxus-PKW erst ab 25 Jahren gemietet werden.

Reicht ein EU-Führerschein aus, um in Irland ein Auto zu mieten?

Für die Anmietung eines Autos in Irland reicht der EU-Führerschein aus. Ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich.

Soll ich in Irland einen Mietwagen mit Automatikschaltung mieten?

In Irland herrscht Linksverkehr. Aus diesem Grund müssen Sie mit einem Schaltwagen auch mit links schalten. Um möglichst komfortabel zu fahren und sich ohne zusätzliche Ablenkung auf den Linksverkehr konzentrieren zu können, empfiehlt sich ein Auto mit Automatikschaltung. 

Darf ich mit meinem Mietwagen von Irland nach Nordirland fahren?

Sie dürfen mit Ihrem Mietwagen von Irland nach Nordirland einreisen, allerdings könnten Gebühren anfallen. Beachten Sie außerdem mögliche Einreisebestimmungen des Vereinigten Königreichs. Denn Nordirland gehört nicht zur EU. Außerdem sollten Sie vor Fahrten in andere Länder Ihre Autovermietung im Vorfeld informieren. Das gilt auch, wenn Sie eine Fähre nach England nehmen wollen.

Darf ich mit meinem Mietwagen in Irland Fähren nutzen?

Die Nutzung von Fähren mit Ihrem Mietwagen in Irland ist grundsätzlich möglich. Informieren Sie sich jedoch vorher beim Autovermieter, um mögliche Zusatzgebühren oder Verbote auszuschließen.

Kann ich in Irland auch E-Autos mieten?

Irland verfügt über ein deutlich dichteres Netz an E-Ladesäulen als Deutschland. Somit bietet es sich auch an, das Land mit einem gemieteten E-Auto zu bereisen. 

Kosten Mietwagen in Irland an Bahnhöfen und Flughäfen mehr?

Manche Autovermieter verlangen eine spezielle Gebühr für das Bereitstellen von Fahrzeugen an Bahnhöfen oder Flughäfen. 

Was bedeutet Linksverkehr in Irland für das Autofahren?

Das Linksfahren ist eine Frage der Gewöhnung. Meist dauert es nur ein paar Stunden, bis Sie das Prinzip verinnerlicht haben. Etwas ungewohnt fühlen sich diese Fahrmanöver an: Sie überholen andere Fahrzeuge rechts. Im Kreisverkehr fahren Sie im Uhrzeigersinn ein. Die langsamste Spur bei mehrspurigen Straßen ist links. Am besten funktioniert es mit einem Beifahrer, der auch konzentriert auf den Verkehr achtet.

Unterwegs mit Mietwagen in Irland

Brauche ich in meinem Mietwagen in Irland ein Navi?

Unabhängig davon, ob Sie in Irland durch Städte wie Dublin navigieren wollen oder Überlandfahrten planen – ein Navigationssystem ist immer nützlich. Die meisten modernen Mietwagen verfügen über ein integriertes Navi. Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug ein Navigationssystem hat, geben Sie diesen Wunsch bei der Konfiguration Ihres Autos an.

Was muss ich beim Autofahren in Irland beachten?

In Irland herrscht Linksverkehr. Dennoch gilt auch hier grundsätzlich die Regel „rechts vor links“. Es empfiehlt sich, nach der Anmietung des Fahrzeugs sich erst einmal in weniger belebten Straßen an den Linksverkehr zu „gewöhnen“.

Weitere wichtige Regeln in Irland:

  • Alle Insassen im Fahrzeug müssen jederzeit angeschnallt sein.
  • In Irland liegt die Promillegrenze zwar bei 0,5 Promille. Dennoch sollten Sie keinen Alkohol trinken, wenn Sie fahren.
  • Während der Fahrt darf nicht mit dem Handy telefoniert werden.
Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten für Autos in Irland?

Viele meist ländliche Straßen in Irland erlauben ohnehin keine hohen Geschwindigkeiten. Dennoch sollten Sie sich an folgende Regelungen halten:

  • Innerorts gelten maximal 50 km/h.
  • Auf Nebenstraßen außerorts sind höchsten 80 km/h erlaubt.
  • Die Höchstgeschwindigkeit auf National Roads liegt bei 100 auf Autobahnen (= Motorways) bei 110 km/h.
Kann ein Bußgeld aus Irland auch in Deutschland vollstreckt werden?

Erhalten Sie ein Bußgeld in Irland, kann es auch in Deutschland vollstreckt werden, sofern es eine Bagatellgrenze überschreitet. Zusätzlich müssen Sie mit einer Bearbeitungsgebühr Ihres Autovermieters rechnen, wenn Sie zu schnell gefahren sind und ein Bußgeld erhalten.

Was muss ich beim Parken meines Mietwagens in Irland beachten?

In Irland sind Parkplätze in Städten grundsätzlich kostenpflichtig. Lösen Sie vorher unbedingt ein Ticket, um Bußgelder oder Gebühren durch den Autovermieter zu vermeiden. Oft muss auch eine Parkscheibe sichtbar im Auto hinterlegt werden, wenn Sie das Mietauto parken.

Was muss ich beachten, wenn ich nach Nordirland fahre?

Fahren Sie von Irland aus nach Nordirland, reisen Sie in das Hoheitsgebiet Großbritanniens und Sie befinden sich nicht mehr in der EU. Somit gelten in Nordirland auch die Regelungen Englands beim Straßenverkehr. Die Geschwindigkeiten sind zum Beispiel in Meilen angegeben!

Mietwagen an den Flughäfen von Irland buchen.

Den passenden Mietwagen für Irland buchen Sie am besten mit Abholung an Ihrem Ankunftsflughafen. An allen großen Verkehrsflughäfen bekommen Sie einen Leihwagen der Autovermietungen unserer Partner Europcar, Enterprise oder Sixt vor Ort, den Sie direkt nach Ihrer Ankunft im Empfang nehmen. Über den ADAC Mietwagen Preisvergleich können Sie bereits bequem von zu Hause aus ein Mietauto für den Urlaub in Irland buchen und nach Ihrer Ankunft selbstständig zu Ihrem Urlaubsort fahren.   

  • Für die Erkundung der Ostküste mit der Hauptstadt Dublin kommen Sie in der Regel am Flughafen Dublin (DUB) an.  
  • Für eine Reise an die nördliche Westküste eignen sich der Flughafen Donegal (CFN), auch Aerphort Dhún Na nGall genannt, der malerisch direkt am Meer liegt, oder der Flughafen Knock (NOC), etwa 100 km weiter südlich. 
  • In Irlands Mitte gelangen Sie am besten mit dem Startpunkt am Flughafen Shannon, der sich am knapp 100 km langen Mündungstrichter des Shannon River befindet. Auch Dublin ist als Startpunkt für eine Reise ins Landesinnere prima geeignet. 
  • Den Süden von Irland erkunden Sie zum Beispiel mit dem Startpunkt am Flughafen Waterford (WAT) im Südosten, am Flughafen Cork (ORK) im Süden oder Flughafen Kerry (KIR) im Südwesten. 
     

Geben Sie in unserer Mietwagensuche Ihren jeweiligen Zielflughafen als Abholort ein, um die aktuellsten und günstigsten Angebote für Irland zu finden. Wir empfehlen Ihnen, möglichst frühzeitig zu buchen. 

Mit dem Mietwagen Irland entdecken

Karte von Irland ADAC Maps

Irland ist ein ideales Reiseziel für ausgedehnte Erkundungstouren mit dem Mietwagen. Die grüne Insel gilt als Traumziel für viele Urlauber und hält Highlights wie die Hauptstadt Dublin oder die Cliffs of Moher bereit. Das Blarney Castle steht ebenso wie der Ring of Kerry ganz oben auf der Liste der beliebtesten Ziele für Irland-Besucher.   

Unabhängig von Bussen oder Zugverbindungen können Sie mit einem gemieteten Auto Ihre Reiseroute ganz nach Ihrem Geschmack festlegen und sind dabei flexibel und bequem unterwegs. Besuchen Sie die großen Metropolen wie Dublin, Cork oder Galway, fahren Sie entlang reizvoller Klippen an der West- oder Ostküste und besuchen Sie kleine, abgelegene Dörfer, um Land und Leute kennenzulernen. 

Die dem Mietwagen durch Dublin und an die Ostküste. 

Samuel Beckett Bridge in Dublin

Eine Reise nach Irland mit dem Mietwagen bietet Ihnen die Möglichkeit, Dublin und die atemberaubende Ostküste zu erkunden. Beginnen Sie Ihre Reise in der lebendigen Hauptstadt Dublin, wo Sie das historische Trinity College und das Book of Kells besichtigen können. Dublin zeigt sich vor allem als junge, lebendige Stadt mit kulturellen Veranstaltungen. Im Temple Bar-Viertel können Sie zu guter Livemusik die bekannten irischen Getränkespezialitäten genießen. Kulturfreunde besuchen das James-Joyce-Museum oder die umfangreiche Sammlung des Museums für Moderne Kunst. Im Umland erwartet Sie eine ländliche Gegend, die Sie wunderbar mit dem Mietwagen erkunden können. Dazwischen befinden sich die historische Stätte in Newgrange, etwa 60 km nördlich von Dublin, und die Klosterruine Clonmacnoise, die Sie über die M4 und M6 in etwa 1 Stunde und 40 Minuten erreichen. 

Von Dublin aus lohnt sich auch ein Ausflug in die Region Wicklow, bekannt als der "Garten Irlands", mit dem imposanten Powerscourt Estate und dem Powerscourt Waterfall, den Sie mit dem Mietauto in etwa 50 Minuten von Dublin aus erreichen. Weiter südlich erwartet Sie das malerische Glendalough-Tal mit seinen historischen Klosteranlagen und idyllischen Seen. 

Kilkenny Castle Irland

Auf Ihrem Weg entlang der Ostküste sollten Sie unbedingt einen Abstecher ins Landesinnere unternehmen und die Stadt Kilkenny besuchen. Hier lohnt sich die Besichtigung des beeindruckenden Kilkenny Castles (Bild), der Altstadt voller gemütlicher Pubs und Geschäfte und natürlich der Brauerei des berühmten irischen Ales. 

In Wexford, rund 150 km südlich von Dublin, lockt die Küste mit herrlichen Sandstränden wie dem Curracloe Beach und Naturreservaten wie dem Carrigfoyle Quarry, das Sie über die N25 wunderbar mit dem Mietwagen erreichen. All diese Ziele an der Ostküste Irlands können Sie jeweils in Tagestouren von Dublin aus besuchen oder Sie planen einen kleinen Roadtrip und Übernachtungen in den kleinen charmanten Städten und Ortschaften, wo Sie sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen überzeugen können. 

Irlands Strände im Süden mit dem Mietauto besuchen.

Straße in Kinsale in Irland

Eine Reise in den Süden Irlands mit dem Mietwagen verspricht entspannte Tage an wunderschönen Stränden und die Erkundung faszinierender Sehenswürdigkeiten. Starten Sie Ihre Reise in Cork, einer lebendigen Stadt mit einer reichen Geschichte. Von hier aus können Sie entlang der Küste fahren und einige der besten Strände der Region entdecken. 

Ein Highlight auf Ihrer Reise ist zweifellos die Küstenstadt Kinsale (Bild). Dieser malerische Ort ist bekannt für sein hervorragendes Essen und seine charmanten Kopfsteinpflasterstraßen. Probieren Sie in einem der örtlichen Restaurants frische Meeresfrüchte und erkunden Sie die historische Festung Charles Fort, die die Bucht von Kinsale beherrscht. Parkmöglichkeiten für Ihr Mietauto sind direkt vor Ort vorhanden. 

Weiter entlang der Südküste erreichen Sie die Stadt Waterford, berühmt für ihr Kristallglas. Hier können Sie die Waterford Crystal Factory besichtigen und die Kunst des Kristallglasblasens hautnah erleben. Die Altstadt von Waterford bietet ebenfalls historische Schätze und eine angenehme Atmosphäre. 

Von Waterford aus erreichen Sie mit dem Mietwagen in einer knappen Stunde die Halbinsel Hook, die für ihren malerischen Leuchtturm, das Hook Head Lighthouse, bekannt ist. Er ist einer der ältesten noch aktiven Leuchttürme der Welt und bietet einen herrlichen Blick auf die Küste. 

Tramore Strand im Süden Irlands

Die Küste der Grafschaft von Wexford im Südosten Irlands bietet eine Fülle von Sandstränden und ruhigen Buchten, die sich perfekt zum Entspannen und Sonnenbaden eignen. Der Tramore Beach (Bild) und der Rosslare Beach sind zum Beispiel ein beliebte Badeorte und ideal, um das milde Klima der Region zu genießen. Im Sommer können Sie hier auch durchaus ein kurzes, erfrischendes Bad im Meer nehmen. 

In der Grafschaft Waterford befindet sich auch der Copper Coast Geopark, der reich an geologischen Wundern ist. Hier können Sie die faszinierende Geschichte der Erde erkunden, indem Sie die zahlreichen Wanderwege und Informationstafeln nutzen. 

Roadtrip auf dem Wild Atlantic Way entlang der Westküste.

Galway Bucht in Irland

Eine Reise entlang der Westküste Irlands mit dem Mietwagen verspricht atemberaubende Aussichten, herrliche Landschaften und typisch irische Dörfer. Eine der längsten zusammenhängenden Küstenstraßen Europas ist der hier verlaufende Wild Atlantic Way. Er erstreckt sich über 2.500 Kilometer von Nord nach Süd und führt durch typisch irische Landschaften, vorbei an sagenhaften Küstenabschnitten.  

Beginnen Sie Ihre Erkundungstour zum Beispiel in der Stadt Galway mit ihrer lebhaften und gleichzeitig entspannten Kulturszene. Von hier aus können Sie dem Wild Atlantic Way entweder nach Norden oder nach Süden folgen.  

Im Norden erwarten Sie die schönsten und unberührtesten Landschaften des Landes. Besuchen Sie die große Küstenstadt Donegal mit seiner mittelalterlichen Burg Donegal Castle und seinen herrlichen wilden Stränden. Wenn Sie die Küste entlangfahren, eröffnen sich Ihnen atemberaubende Ausblicke auf den Atlantischen Ozean. Besonders sehenswert sind die majestätischen Slieve League Klippen, die Sie mit dem Mietwagen in etwa einer Stunde von Donegal aus erreichen.  

Ein weiterer Höhepunkt ist der Glenveagh National Park, der zweitgrößte Nationalpark Irlands. Er erstreckt sich über eine Fläche von 16.000 Hektar und bietet spektakuläre Berglandschaften, wunderschöne Seen und eine reiche Tierwelt. Besuchen Sie das Glenveagh Castle, das sich inmitten dieses Parks erhebt, und genießen Sie auf Ihrem Weg die Fahrt durch die malerischen Derryveagh-Berge

Cliffs of Moher in Irland

Wenn Sie von Galway aus über den Wild Atlantic Way nach Süden fahren, sind die Cliffs of Moher (Bild) eines der Highlights, das Sie nicht verpassen sollten. Diese majestätischen Klippen ragen über 200 Meter aus dem Meer auf und bieten einen fantastischen Anblick. Weiter entlang der Küste finden Sie die Burren-Region, die mit ihren kargen Karstlandschaften und einzigartigen Pflanzenarten fasziniert. Machen Sie einen Abstecher zum Poulnabrone Dolmen, einem prähistorischen Portalgrab, das Zeugnis von Irlands langer Geschichte ablegt.  

Die Stadt Limerick ist ein weiterer interessanter Halt auf Ihrer Reise. Besuchen Sie das King John's Castle und tauchen Sie in die Geschichte der Stadt ein. Von Limerick aus können Sie auch Ausflüge in die Grafschaft Kerry unternehmen, bekannt für seine grünen Hügel und atemberaubenden Nationalparks. 

Wenn Sie weiter zur Halbinsel Dingle fahren, gelangen Sie zu kleinen irischen Küstendörfern mit reicher keltischer Tradition. Hier können Sie die Slea Head Drive Route befahren, die Ihnen atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und die Blasket Islands bietet. 

Eine Reise mit dem Mietwagen entlang der Westküste bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch die Möglichkeit, die reiche Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft dieses faszinierenden Landes zu erleben. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und lassen Sie sich von den spektakulären Ausblicken verzaubern. 

Die beste Reisezeit für einen Urlaub mit dem Mietwagen in Irland. 

Black Valley in Killarney Kerry Irland

Die beste Reisezeit für einen Irlandurlaub mit dem Mietwagen hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen ab, da Irland das ganze Jahr über seinen eigenen Charme hat. In Bezug auf das Wetter sollten Sie beachten, dass Irland generell für sein wechselhaftes Klima bekannt ist. Wenn Sie milde Temperaturen und längere Tage bevorzugen, sind die Monate Mai bis September zu empfehlen. Während dieser Zeit sind die Temperaturen milder und die Tage länger, was Ihre Erkundungen angenehmer macht. Juli und August sind die wärmsten Monate, aber auch die belebtesten, da viele Touristen das Land besuchen. 

Die Städte Dublin und Belfast mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Veranstaltungen und endlosen Shoppingmöglichkeiten können Sie bedenkenlos das ganze Jahr über besuchen. 

An der Westküste, besonders in der Region Connemara und in der Grafschaft Kerry, sollten Sie die wärmeren Monate bevorzugen, um die atemberaubende Küstenlandschaft und die malerischen Dörfer in vollen Zügen genießen zu können. 

Für einen Besuch in den nördlichen Regionen, wie Donegal und Antrim und für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Angeln, sind die Monate von Mai bis September ideal. Im Frühling (März bis April) und im Herbst (Oktober) sind die Landschaften jedoch besonders reizvoll, da sich das Laub verfärbt und die Landschaft in warmen Farben erstrahlt. 

Die Straßenverhältnisse können in Irland im Winter aufgrund von Regen und manchmal Schneefällen hin und wieder herausfordernd sein, insbesondere in ländlichen Gebieten. Wenn Sie sich für eine Reise im Winter entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall auf die Wettervorhersage achten und einen entsprechend ausgestatteten Mietwagen in Betracht ziehen. 

Planen Sie Ihre Reise frühzeitig und buchen Sie Unterkünfte und Mietwagen rechtzeitig, um das Beste aus Ihrem Irlandurlaub mit dem Mietwagen herauszuholen.  

Der perfekte Leihwagen für Irland.

Straße in Sally Gap, Wicklow in Irland

Für eine Reise nach Irland bieten sich je nach Region, Reisezeit und persönlichen Vorlieben unterschiedliche Mietwagen-Fahrzeugklassen an. 

Wenn Sie planen, die großen irischen Städte wie Dublin, Cork oder Galway zu erkunden, sind wendige Fahrzeuge wie Kleinwagen oder eine Kompaktklasse eine gute Wahl. Diese sind leicht zu manövrieren, insbesondere in den engen Straßen und Gassen der Innenstädte, und dabei oft sparsam im Kraftstoffverbrauch, was in Irland, wo die Benzinpreise vergleichsweise hoch sind, von Vorteil ist. 

Für Fahrten in die ländlicheren Regionen, in denen die Straßen oft schmaler und kurvenreicher sind, sowie für Ausflüge in die Berge oder entlang der Küstenlinien, kann ein Geländewagen oder ein SUV eine kluge Entscheidung sein. Diese Fahrzeuge bieten eine bessere Bodenfreiheit und Traktion, was auf den weniger gut gepflegten Straßen und in unebenem Gelände von Vorteil ist. Darüber hinaus sind sie geräumiger und besitzen oft mehr Stauraum für Gepäck. Beachten Sie jedoch, dass das Fahren mit dem Mietwagen auf unbefestigten Straßen nicht erlaubt ist.  

Das irische Klima ist oft wechselhaft, daher sind alle ADAC Mietwagenoptionen für Irland standardmäßig mit Klimaanlage und Heizung ausgestattet. So genießen Sie sowohl an warmen Sommertagen als auch kalten Regentagen besten Komfort. 

Hinsichtlich des Wetters in Irland ist es ratsam, zu jeder Jahreszeit auf Regen vorbereitet zu sein. Überlegen Sie, ob Sie ein Fahrzeug mit Allradantrieb mieten möchten, um bei rutschigen Straßenverhältnissen mehr Stabilität zu haben, besonders, wenn Sie in hügeligen Gegenden unterwegs sind. 

Die Ausstattung Ihres Mietwagens kann je nach persönlichen Bedürfnissen variieren. Wenn Sie längere Strecken zurücklegen werden, ist ein Navigationssystem oder GPS eine praktische Option. Zusätzlich sollten Sie sich nach einem Fahrzeug mit ausreichend Platz für alle Mitreisenden und das Gepäck umsehen, insbesondere wenn Sie mit Familie oder Freunden unterwegs sind. 

Informieren Sie sich bitte vorab über die jeweils zugehörigen Anmietbedingungen Ihres Mietwagens in Irland. 

In unserer ADAC Mietwagensuche finden Sie das passende Auto und profitieren von unseren Rundum-Sorglos-Tarifen mit Bestpreis-Garantie. Buchen Sie gleich Ihren Mietwagen und verwandeln Sie Ihren Irland-Urlaub in ein unvergessliches Erlebnis. 

ADAC Mietwagen App.

Der ADAC Mietwagen Preisvergleich zu jeder Zeit und überall dabei!
Mit der kostenlosen App für iOS und Android Betriebssysteme finden Sie über die ADAC Autovermietung Ihr gewünschtes Mietfahrzeug zu Top-Konditionen auf Ihrem Mobilgerät.

Automiete für Irland: Sicher und einfach bezahlen.

Mastercard Visa PayPal