wohnmobil auf strasse aguero village in spanien
partner logo

Wohnmobil mieten in Spanien

Camper mieten in Spanien über den ADAC

mit wohnmobil in andalusien vor palmen am strand in spanien

Spanien mit Wohnmobil ist eine der besten Möglichkeiten, das Land zu erkunden. Von den lebhaften Küsten der Costa Brava über die beeindruckenden Landschaften Andalusiens bis hin zu den kulturellen Highlights in Städten wie Barcelona oder Sevilla lässt sich all das bequem erreichen, ohne an feste Unterkünfte oder Fahrpläne gebunden zu sein. Wer auf eigene Faust reist, entdeckt abgelegene Buchten, malerische Dörfer und beeindruckende Naturparks, die mit herkömmlichen Transportmitteln oft schwer zugänglich sind. Über den ADAC profitieren Reisende von einer sicheren und komfortablen Buchung. Das bedeutet geprüfte Qualität, faire Preise und zuverlässigen Service ohne versteckte Kosten. ADAC Mitglieder erhalten exklusive Preisvorteile, die das Wohnmobil mieten in Spanien günstiger machen. Die Auswahl an Fahrzeugen reicht von kompakten Campervans für Paare oder Alleinreisende bis hin zu geräumigen Wohnmobilen für Familien oder Gruppen. Wer Wert auf Komfort legt, findet Modelle mit voll ausgestatteter Küche, eigenem Bad und großzügigen Schlafmöglichkeiten. Für jeden Reisetyp gibt es das passende Fahrzeug. Über die ADAC Camper Preissuche können Interessierte ihr Wunschfahrzeug auswählen, Verfügbarkeiten prüfen und direkt buchen.

Ihre Vorteile beim ADAC

Preisvorteil exklusiv für ADAC Mitglieder

Premium-Vermietpartner in Europa und weltweit

Bester Versicherungsschutz mit Rundum-Sorglos-Paketen

24/7 Hotline während der Miete

Spanien Wohnmobile im ADAC Preisvergleich in Kooperation mit TUI CAMPER

Entdecken Sie mit dem ADAC und TUI CAMPER ein exklusives Angebot für Ihre Wohnmobilreise durch Spanien. Qualität und Zuverlässigkeit stehen dabei an erster Stelle, um sicherzustellen, dass Ihre Spanien-Erfahrung unvergesslich wird.

Als ADAC Mitglied profitieren Sie von einem umfassenden Vergleich von Wohnmobilen in Spanien. Genießen Sie exklusive Vorteile, die Ihre Reise noch angenehmer gestalten. Wir setzen auf eine transparente Darstellung von Preisen und Leistungen, ohne versteckte Kosten.

Entscheiden Sie selbst, welches Wohnmobil Ihren Bedürfnissen auf Ihrer Spanien-Reise entspricht. Unsere breite Auswahl an Fahrzeugen, Mietstationen und Einwegmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Abenteuer zu gestalten.

Häufige Fragen rund um Mietwohnmobile in Spanien

Die Höhe der Kaution für ein Wohnmobil in Spanien variiert je nach Vermieter und Fahrzeugkategorie. In der Regel liegt sie zwischen 1.000 und 2.500 Euro und muss per Kreditkarte hinterlegt werden. Die Kaution dient als Sicherheit für mögliche Schäden oder Verstöße während der Mietdauer. Sie wird nach der Rückgabe des Fahrzeugs erstattet, sofern keine Schäden oder zusätzliche Kosten entstanden sind.

Anreise Spanien

Wer maximale Flexibilität genießen möchte, kann ein Wohnmobil in Deutschland mieten und damit nach Spanien reisen. Diese Option bietet den Vorteil, dass bereits vor der Abfahrt alle persönlichen Dinge verstaut sind und keine Gepäckbeschränkungen bestehen. Zudem lassen sich unterwegs verschiedene Zwischenstopps einlegen, um Frankreichs Küsten oder die Pyrenäen zu erkunden. Eine schnelle Alternative ist der Flug nach Spanien mit anschließender Abholung eines Wohnmobils vor Ort. Diese Variante spart Zeit und ermöglicht es, direkt am gewünschten Reiseziel zu starten. Viele Wohnmobilvermietungen befinden sich in der Nähe großer Flughäfen wie Barcelona, Madrid oder Málaga, sodass eine bequeme Anreise gewährleistet ist.

Spanien mit dem Wohnmobil

Spanien mit dem Wohnmobil zu bereisen bedeutet, jeden Tag neu entscheiden zu können, wohin die Reise geht. Das Land begeistert mit kontrastreichen Landschaften, beeindruckenden Küsten und einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterranem Lebensgefühl. Ob einsame Buchten am Mittelmeer, malerische Dörfer im Landesinneren oder die majestätischen Gipfel der Pyrenäen, eine Reise durch Spanien steckt voller unvergesslicher Erlebnisse.

Entlang der Küsten erwarten Reisende traumhafte Strände und versteckte Buchten mit kristallklarem Wasser. Besonders die Costa Brava mit ihren zerklüfteten Felsen und türkisblauen Buchten oder die endlosen Sandstrände der Costa de la Luz laden dazu ein, das Wohnmobil mit Blick aufs Meer zu parken und die Seele baumeln zu lassen. Campingplätze direkt am Wasser bieten den perfekten Ausgangspunkt für entspannte Tage am Strand, während urige Fischerdörfer mit Tapas Bars und kleinen Märkten zum Bummeln einladen. Wer sich ins Landesinnere begibt, taucht in eine ganz andere Welt ein. Sanfte Hügel mit goldenen Weizenfeldern, weite Ebenen mit Olivenhainen und beeindruckende Berglandschaften prägen das Bild. Die Route durch Kastilien La Mancha führt vorbei an den legendären Windmühlen, die Don Quijote einst bekämpfte, während Andalusien mit seinen weißen Dörfern, tiefen Schluchten und maurischen Palästen eine märchenhafte Atmosphäre schafft. In den Pyrenäen schlängeln sich kurvenreiche Straßen durch tiefe Täler, vorbei an schroffen Gipfeln und einsamen Bergdörfern, die noch immer den Charme vergangener Zeiten bewahren. Auch die Städte Spaniens lassen sich wunderbar mit dem Wohnmobil entdecken. Barcelona verzaubert mit der verspielten Architektur Gaudís, während Madrid mit seinen königlichen Palästen, lebhaften Plätzen und eleganten Boulevards beeindruckt. Valencia verbindet futuristische Architektur mit mediterranem Flair, und Sevilla ist das Herz Andalusiens, wo Flamenco, Geschichte und spanische Lebensfreude aufeinandertreffen. Viele Städte bieten spezielle Wohnmobilstellplätze oder gut angebundene Campingplätze in der Umgebung, sodass sich Sightseeing und Naturerlebnis perfekt kombinieren lassen.

Für Naturliebhaber gibt es kaum etwas Schöneres, als mit dem Wohnmobil in einem der zahlreichen Nationalparks Spaniens zu übernachten. Der Nationalpark Picos de Europa lockt mit wilden Flüssen, schroffen Felsformationen und spektakulären Wanderwegen. Im Süden fasziniert der Naturpark Cabo de Gata mit seiner vulkanischen Landschaft, einsamen Stränden und einem Gefühl von grenzenloser Freiheit. Egal ob entspannter Campingurlaub am Meer, eine Reise durch die Bergwelt oder eine Entdeckungsreise durch Spaniens kulturelle Schätze, das Land bietet unzählige Möglichkeiten für Wohnmobilreisende. Die gut ausgebaute Infrastruktur, zahlreiche Camping und Stellplätze sowie das angenehme Klima machen Spanien zu einem perfekten Reiseziel für alle, die gerne unabhängig unterwegs sind. Wer sich einmal auf den Weg macht, wird sich dem Zauber dieses Landes kaum entziehen können.

Camping in Spanien

Spanien ist ein Paradies für Wohnmobilreisende mit einer großen Auswahl an Stellplätzen und Campingmöglichkeiten. Von einfachen Übernachtungsplätzen mit Basisversorgung bis hin zu komfortablen Campingplätzen mit umfangreichen Annehmlichkeiten lässt sich für jeden Reisetyp die passende Option finden. Wohnmobilstellplätze sind oft günstiger als klassische Campingplätze und speziell für Reisemobile ausgelegt. Meist stehen Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Stromanschlüsse zur Verfügung. Viele dieser Stellplätze liegen in der Nähe beliebter Sehenswürdigkeiten oder entlang malerischer Routen.

Für längere Aufenthalte eignen sich Campingplätze mit guter Infrastruktur, darunter Sanitäranlagen, Stromanschlüsse und oft auch Freizeitangebote wie Pools, Restaurants und Sportmöglichkeiten. Besonders an den Küsten locken zahlreiche Plätze mit direktem Blick auf das Meer und schnellem Zugang zu den Stränden. Im Landesinneren lassen sich ebenfalls idyllische Übernachtungsmöglichkeiten finden, sei es zwischen Olivenhainen, in den Bergen oder in der Nähe historischer Städte.

Wildcampen in Spanien

Das Freistehen mit dem Wohnmobil ist in Spanien nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, da es in vielen Regionen gesetzlich eingeschränkt oder verboten ist. Besonders in Naturschutzgebieten, an Stränden und in stark frequentierten Urlaubsregionen drohen hohe Bußgelder. In manchen ländlichen Gegenden wird das Übernachten außerhalb von Stell- und Campingplätzen jedoch toleriert, sofern das Wohnmobil lediglich als Schlafplatz genutzt wird und keine Campingmöbel oder Markisen ausgefahren werden.

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, offizielle Stellplätze oder Parkplätze für Wohnmobile anzusteuern. Viele dieser Plätze liegen in landschaftlich reizvollen Gegenden und stellen eine sichere Alternative zum Wildcampen dar. Wer dennoch frei stehen möchte, sollte sich vorab über lokale Vorschriften informieren und mit Einheimischen oder anderen Campern ins Gespräch kommen. Rücksicht auf die Natur ist besonders wichtig, ebenso wie das Einhalten bestehender Regeln, um Konflikte zu vermeiden. Vor allem in beliebten Urlaubsregionen achten die Behörden verstärkt darauf, dass Wohnmobile außerhalb offizieller Übernachtungsplätze nicht unerlaubt abgestellt werden.

ADAC Tipp

Es empfiehlt sich, die Strecke vorab festzulegen und passende Stell- oder Campingplätze zu reservieren, um unterwegs keine unnötige Zeit mit der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten zu verlieren.

Mögliche Routen und beste Reisezeit für eine Spanien-Reise mit Wohnmobil

Spanien bietet Wohnmobilreisenden eine große Vielfalt an Routen, die von atemberaubenden Gebirgslandschaften über lebendige Städte bis hin zu traumhaften Küstenstraßen reichen. Wer eine Reise plant, sollte die klimatischen Bedingungen berücksichtigen, da die beste Reisezeit je nach Region variiert. Während der Norden mit seinen grünen Landschaften vor allem in den Sommermonaten reizvoll ist, eignen sich für Andalusien und die Mittelmeerküste besonders Frühling und Herbst. Auch die spanischen Inseln sind attraktive Reiseziele, wobei die Kanaren das ganze Jahr über mit milden Temperaturen locken.

Nordspanien und die Atlantikküste

Nordspanien beeindruckt mit grünen Hügeln, zerklüfteten Steilküsten und traditionsreichen Städten. Diese Route führt durch das Baskenland, Kantabrien und Galicien, wo der Atlantik auf beeindruckende Landschaften trifft. Die Strecke verbindet spektakuläre Natur mit kulturellen Highlights und erstklassiger Gastronomie. Wer eine unkomplizierte Anreise bevorzugt, kann ein Wohnmobil direkt in San Sebastián in Nordspanien mieten und die Reise dort starten.

Route: San Sebastián – Bilbao – Santander – Picos de Europa – Santiago de Compostela

Beste Reisezeit: Die Monate von Mai bis Oktober eignen sich besonders gut, da das Wetter mild ist und die Regenwahrscheinlichkeit geringer ausfällt.

Andalusien-Rundreise

Andalusien vereint maurische Paläste, weiße Dörfer und goldene Strände. Diese Route führt durch einige der geschichtsträchtigsten Städte Spaniens und bietet atemberaubende Landschaften sowie mediterranes Flair. Reisende erleben die prachtvolle Alhambra in Granada, die Mezquita von Córdoba und die lebendige Altstadt von Sevilla. Wohnmobile können beispielsweise in Málaga oder Sevilla gemietet werden, um die Rundreise direkt vor Ort zu beginnen.

Route: Málaga – Granada – Córdoba – Sevilla – Cádiz – Costa de la Luz

Beste Reisezeit: Die angenehmsten Temperaturen herrschen von März bis Juni und von September bis November. Die Sommermonate können sehr heiß werden, besonders im Landesinneren.

Zentralspanien mit kulturellen Highlights

Das Zentrum Spaniens beeindruckt mit historischen Städten, mächtigen Burgen und beeindruckender Architektur. Diese Route verbindet Madrid, die pulsierende Hauptstadt, mit weiteren kulturellen Schätzen und zeigt die Vielseitigkeit des Landes. Reisende können ihr Wohnmobil in Madrid, Valencia oder Barcelona mieten und von dort aus eine abwechslungsreiche Route durch das Herz Spaniens erkunden.

Route: Madrid – Toledo – Valencia – Zaragoza – Barcelona

Beste Reisezeit: Der Frühling und der Herbst eignen sich am besten für diese Tour, da die Sommermonate in Zentralspanien oft sehr heiß sind.

Entlang der Mittelmeerküste von Barcelona nach Andalusien

Diese Route führt entlang der spanischen Mittelmeerküste und bietet spektakuläre Küstenstraßen, traumhafte Strände und lebendige Städte. Reisende genießen mediterranes Flair, malerische Buchten und köstliche regionale Spezialitäten. Die Reise kann in Barcelona, Valencia oder Alicante beginnen, wo sich ein Wohnmobil direkt am Startpunkt der Route mieten lässt. Alternativ gibt es auch Mietmöglichkeiten in Murcia oder Málaga, falls man die Route in umgekehrter Richtung oder nur einen Teilabschnitt fahren möchte.

Route: Barcelona – Tarragona – Valencia – Alicante – Murcia – Málaga

Beste Reisezeit: Die Monate April bis Juni und September bis Oktober sind ideal, da die Temperaturen angenehm warm sind und die Strände weniger überlaufen.

Insel-Roadtrip auf Teneriffa

Die spanischen Inseln sind ideal für eine Wohnmobilreise, die Strand, Natur und Abenteuer miteinander verbindet. Die Kanarischen Inseln beeindrucken mit ihren einzigartigen Vulkanlandschaften und ihrem milden Klima, das sie zu einem ganzjährigen Reiseziel macht.

Wer die Inseln flexibel erkunden möchte, kann ein Wohnmobil direkt auf Teneriffa mieten, derzeit die einzige kanarische Insel mit Wohnmobilvermietungen. Von dort aus lässt sich die Insel in einer Rundreise erkunden, die beeindruckende Landschaften, malerische Dörfer und traumhafte Küstenabschnitte miteinander verbindet.

Start in Santa Cruz de Tenerife – Die Inselhauptstadt bietet sich als Ausgangspunkt an. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Plaza de España, das Auditorio de Tenerife und die bunten Straßen der Altstadt.

Teide Nationalpark – Die Fahrt hinauf zum höchsten Berg Spaniens ist ein absolutes Highlight. Die spektakulären Lavalandschaften und Aussichtspunkte auf 2.000 Metern Höhe sind ein Muss für jeden Roadtrip.

Los Gigantes – An der Westküste beeindrucken die gewaltigen Felsklippen von Los Gigantes, die bis zu 600 Meter aus dem Meer ragen. Hier gibt es Möglichkeiten für Bootstouren und Walbeobachtungen.

Masca Schlucht – Eine kurvenreiche Straße führt zu diesem abgelegenen Bergdorf, das für seine atemberaubenden Ausblicke und Wandermöglichkeiten bekannt ist.

Costa Adeje und Playa de las Américas – Die Südküste lockt mit den schönsten Stränden der Insel. Hier gibt es zahlreiche Stellplätze für Wohnmobile und ein breites Angebot an Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.

La Laguna und Anaga Gebirge – Der grüne Nordosten Teneriffas bietet eine völlig andere Landschaft. Dichte Lorbeerwälder, spektakuläre Aussichtspunkte und traditionelle Dörfer machen diesen Teil der Insel besonders reizvoll.

Rückkehr nach Santa Cruz de Tenerife – Nach einer erlebnisreichen Rundreise geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Beste Reisezeit: Teneriffa und die Kanarischen Inseln sind das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel.

Verkehrsregeln, Tanken und Maut in Spanien

Eine Reise mit dem Wohnmobil durch Spanien bringt viele unvergessliche Erlebnisse. Damit unterwegs keine Probleme auftreten, sollten Reisende die wichtigsten Verkehrsregeln, Parkvorschriften, Tankmöglichkeiten und Mautgebühren kennen. Einige Vorschriften unterscheiden sich von denen in Deutschland, und Verstöße können teuer werden.

 

Verkehrsregeln in Spanien

Die Verkehrsregeln in Spanien ähneln denen in Deutschland, dennoch gibt es einige Besonderheiten.

  • Bei Regen oder schlechter Sicht können reduzierte Tempolimits gelten. Diese werden auf den Verkehrszeichen angegeben.
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille. Für Fahranfänger mit weniger als zwei Jahren Fahrerfahrung gilt eine Grenze von 0,3 Promille.
  • Spanien kontrolliert Alkohol und Drogen am Steuer streng. Verstöße werden mit hohen Bußgeldern geahndet.
  • Eine Warnwestenpflicht besteht für alle Insassen, die das Fahrzeug auf Autobahnen oder Landstraßen verlassen. Zudem müssen zwei Warndreiecke mitgeführt und im Pannenfall aufgestellt werden.

Höchstgeschwindigkeiten für Wohnmobile

  • Innerorts gelten 20 km/h auf Straßen ohne Fahrbahnmarkierung, 30 km/h auf Straßen mit einer Fahrspur pro Richtung und 50 km/h auf mehrspurigen Straßen
  • Außerorts liegt das Tempolimit für Wohnmobile bis und über 3,5 Tonnen bei 80 km/h
  • Auf Schnellstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 90 km/h für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen und 80 km/h für schwerere Fahrzeuge
  • Auf Autobahnen gilt eine Begrenzung von 120 km/h für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen und 90 km/h für größere Modelle

Kennzeichnung überstehender Ladung wie Fahrradträger

In Spanien muss überragende Ladung, wie zum Beispiel ein Fahrradträger am Wohnmobil, deutlich gekennzeichnet werden. Dafür ist eine rot-weiße Warntafel mit diagonalen Streifenvorgeschrieben.

  • Die Warntafel muss 50 x 50 cm groß sein und diagonal rot-weiß gestreift
  • Sie muss am äußersten Punkt der überstehenden Ladung angebracht werden
  • Die Kennzeichnung ist erforderlich, sobald die Ladung das Fahrzeugheck überragt
  • Ragt die Ladung über die gesamte Breite des Fahrzeugs hinaus, müssen zwei Warntafeln angebracht werden, eine links und eine rechts

Diese Vorschrift gilt auch für Fahrradträger, die auf der Anhängerkupplung oder an der Heckwand montiert sind. Wer ohne die erforderliche Warntafel fährt, riskiert ein Bußgeld. Es ist wichtig, dass die Warntafel den spanischen Vorschriften entspricht. Eine in Italien oder anderen Ländern zugelassene Warntafel mit einem anderen Design kann von der spanischen Polizei nicht anerkannt werden. Wer sich unsicher ist, sollte sich vor der Reise eine zugelassene Warntafel für Spanien besorgen, um Probleme zu vermeiden.

Parken und Sicherheit mit dem Wohnmobil

Das Parken mit dem Wohnmobil ist grundsätzlich erlaubt, sofern keine Verbotsschilder dies untersagen. In vielen Städten und Küstenregionen gibt es spezielle Stellplätze für Wohnmobile. In Parkzonen gilt folgende Regelung.

  • Blaue Linien kennzeichnen gebührenpflichtige Parkplätze
  • Gelbe Linien bedeuten absolutes Halteverbot
  • Grüne oder weiße Markierungen zeigen kostenlose Parkmöglichkeiten an, oft mit zeitlicher Begrenzung

Wer sein Fahrzeug sichtbar als Campingplatz nutzt, riskiert Strafen. Aus Sicherheitsgründen sollten Wohnmobile nicht über Nacht auf unbewachten Parkplätzen in Städten oder abgelegenen Gegenden stehen. Besonders in Touristengebieten sind Wohnmobile beliebte Ziele für Diebe. Wertgegenstände sollten nicht sichtbar im Fahrzeug liegen. Gesicherte Stellplätze oder Campingplätze sind eine bessere Alternative.

 

Tanken und Kraftstoffversorgung in Spanien

Das Tankstellennetz in Spanien ist gut ausgebaut, und es gibt ausreichend Möglichkeiten zum Nachtanken. In ländlichen Regionen können jedoch eingeschränkte Öffnungszeiten gelten. Die gängigen Kraftstoffarten sind:

  • Gasóleo A (Diesel)
  • Gasolina 95 (Super 95)
  • Gasolina 98 (Super Plus 98)

Die Bezahlung erfolgt in der Regel mit Kreditkarte oder bar. Viele Tankstellen sind mit SB-Automaten ausgestattet. Bei Mietfahrzeugen ist es wichtig, die Tankregelung des Vermieters zu beachten. Die meisten Anbieter setzen auf das “voll-voll”-Prinzip, bei dem das Wohnmobil mit vollem Tank übernommen und zurückgegeben wird.

 

Mautgebühren und Umweltzonen in Spanien

Spanien verfügt über ein weitläufiges Netz aus Autobahnen, von denen einige mautpflichtig sind. Die Mautgebühren richten sich nach der gefahrenen Strecke und dem Fahrzeugtyp. Eine Faustregel besagt, dass 100 km auf mautpflichtigen Straßen etwa 8 Euro kosten.

  • Die Maut wird an Mautstationen bar oder mit Kreditkarte bezahlt
  • Alternativ gibt es das elektronische System Via T, das eine automatische Abbuchung ermöglicht
  • Viele ehemals mautpflichtige Autobahnen sind mittlerweile kostenlos, insbesondere in Katalonien und an der Mittelmeerküste

Zusätzlich zur Maut gibt es in einigen Städten Umweltzonen. Besonders in Madrid und Barcelona gelten strenge Zufahrtsbeschränkungen. In Umweltzonen dürfen nur Fahrzeuge mit einer entsprechenden Plakette oder Registrierung fahren. Ausländische Wohnmobile benötigen eine gesonderte Genehmigung, die vor der Reise beantragt werden sollte.