
Umzug im Sommer - So behältst du einen kühlen Kopf
Tipps für einen entspannten Umzug bei sommerlichen Temperaturen.
Die Sommermonate eignen sich für einen Umzug wohl am besten. Nicht nur wenn man schulpflichtige Kinder hat, die nach den Sommerferien die Schule wechseln können, sondern weil die Chancen dann besser stehen schönes Wetter zu haben. Doch es gibt einiges zu beachten, damit der Umzug auch nach Plan verläuft. Mit unseren ADAC Tipps behältst du einen kühlen Kopf und meisterst den Umzug ohne Probleme…
Unsere Tipps
- Früh genug mit der Umzugsplanung beginnen
- Transporter vom ADAC als Umzugswagen reservieren
- Hohe Temperaturen nicht unterschätzen
Welche Vorbereitungen muss ich treffen?
Meist sind Umzüge keine Spontanaktionen, sondern von langer Hand geplant. In den Sommermonaten passt nicht nur das Wetter, du hast vielleicht auch Urlaub und die Chancen stehen gut, dass auch deine Umzugshelfer frei haben.
Neben den Umzugshelfern brauchst du vor allem ein passendes Umzugsfahrzeug. Vom ADAC kannst du günstig einen Kleintransporter für deinen Umzug mieten. Wie einfach das geht erfährst du in unserem Beitrag Umzugstransporter mieten.
Aber gerade in den Sommermonaten ist die Nachfrage recht hoch, also leg den Termin früh genug fest und reserviere dann gleich den Transporter.
Wann erledige ich was?
Gerade wenn es draußen heiß ist, sollte man die schweißtreibenden Arbeiten auf die frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden verlegen. Pack also untertags in der kühlen Wohnung alles in die Umzugskartons und ordne diese und die Möbel am besten gleich so an, wie sie später in den Transporter geladen werden sollen. Wie dieser richtig beladen wird, erfährst du hier.
Beladen wird dann am Abend vor dem Umzug oder eben am frühen Morgen des Umzugstages.
Wie schütze ich mich und andere vor der Hitze?
Ganz wichtig: Viel trinken! Denk bitte an genügend Getränke für dich und deine Umzugshelfer, am besten Wasser. Auch Sonnencreme und eine Kopfbedeckung sind äußerst ratsame Umzugsbegleiter. Und macht regelmäßige Pausen, denn Möbelpacken kann sehr anstrengend sein.
Packe hitzeempfindliche Gegenstände im Transporter eher nach unten. Ideal wäre es, wenn der Umzugswagen im Schatten steht, denn sonst hat es im Laderaum schnell mal bis zu 50 Grad.
Transporter fahren bei Hitze – was muss ich beachten?
Wenn endlich alles eingeladen ist, kann die Fahrt zur neuen Wohnung losgehen. Die ADAC Transporter sind alle mit einer Klimaanlage ausgestattet. Diese aber bitte nicht zu kalt einstellen – Erkältungsgefahr.
Bitte kontrolliere vor Fahrtantritt nochmals alle Flüssigkeiten und den Reifendruck. Bei Hitze werden die Fahrzeuge nämlich besonders beansprucht.
Gerade bei hohen Temperaturen lässt auch deine Konzentrationsfähigkeit nach, fahre also bitte vorausschauend und vorsichtig. Auch während der Fahrt solltest du viel trinken.
Flip-Flops und Sandalen haben übrigens an deinen Füßen nichts verloren, wenn du am Steuer sitzt. Auch Barfuß Auto zu fahren ist verboten. Festes Schuhwerk sollte beim Umzug sowieso zur Grundausrüstung gehören.
Der ADAC Umzugsexperten-Tipp
Unser ADAC Umzugsexperten-Tipp: Wenn möglich parkst du den Transporter vor der neuen Wohnung im Schatten und wartest bis die Temperaturen runter gehen. Erst dann räumst du die Möbel und Umzugskartons rein. Am besten klärst du vorher schon mit der Hausverwaltung ab, ob man beispielsweise in den Innenhof fahren darf. So sparst du dir lange Wege ins Haus und entkommst der Sonne.
Mehr zum Thema Umzug findest du im ADAC Umzugsratgeber.