Autovermietung

Häufige Fragen LKW & Transporter Deutschland

LKW Anmietung in Deutschland

  • Aktuelles

    Hinweise zu aktuellen Themen

  • Leistungen & Versicherungen

    Vollkasko- und Haftpflichtversicherung, Kilometerbegrenzung, Zusatzfahrer

  • Extras & Zusatzleistungen

    Navigationssystem, Automatik, Kindersitze, Winterreifen

  • Transporter & Lkw

    Fahrzeuggruppen, garantierte Fahrzeugmodelle

  • Buchung & Zahlung

    Buchungsbestätigung, Zahlungsmöglichkeiten, Voucher

  • Änderungen & Stornierungen

    Stornobedingungen

  • Anmietung & Mietvertrag

    Anmietuhrzeit, Führerschein, Kaution, Tankoption

  • Unterwegs & Rückgabe

    Verlängerung, Pannenhilfe, Abgabeprotokoll, Rückgabeuhrzeit

  • Feedback & Sonstiges

    Kontaktdetails, Reklamationen, ADAC TourSet, Bonusmeilen

Aktuelles

Kann ich meine Reservierung / Mietwagenbuchung umbuchen?

Wenn Sie das Anmiet- oder Rückgabedatum bzw. die Annahme- oder Rückgabeuhrzeit Ihrer Mietwagenbuchung ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor. 

Wir empfehlen Ihnen online in unserer Mietwagensuche zu prüfen, ob Sie eine neue Buchung zu den gewünschten Daten vornehmen können. Sollte sich der Preis verringern, gleichbleiben bzw. bedingt durch Zusatztage nur angemessen erhöhen, können Sie eine neue Buchung durchführen.

Dies gilt auch, wenn Sie zum Beispiel eine andere Mietwagenkategorie buchen, die Annahme- bzw. Abgabestation oder den Fahrernamen ändern möchten. In einer bestehenden Buchung sind diese Änderungen nicht möglich.

Die nicht mehr benötigte bestehende Buchung, können Sie unter per Online-Stornierung ebenfalls selbständig stornieren.

So können Sie Ihre Buchung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten schnell und bequem auf die geänderten Anmietdaten anpassen.  

Wenn die Möglichkeit einer Onlinebuchung nicht bestehen sollte, erreichen Sie unsere telefonische Reservierungszentrale unter 089 7676 2099.

Sichere Zahlungsabwicklung mit 3D Secure

Seit Anfang 2021 setzen wir auf unserer Webseite die neue Zahlungsdiensterichtlinie (PSD 2) um. Dieses Verfahren wird auch 3D-Secure genannt und ermöglicht eine sichere Abwicklung von Kreditkartenzahlungen durch eine starke Kundenauthentifizierung mittels Angabe einer zusätzlichen Transaktionsnummer (TAN), eines Codes oder ähnlicher Sicherheitsfaktoren. 

Die Abfrage erfolgt bei Online-Buchung innerhalb des Buchungsprozesses, sodass keine zusätzlichen Schritte erforderlich sind.
Bei telefonischer Buchung erhalten Sie zum Zeitpunkt der Fälligkeit einen Zahlungslink, über den die Kreditkartenzahlung vorgenommen werden muss.

Sollte Ihre Kreditkarte noch nicht für das 3D-Secure-Verfahren freigeschaltet sein, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Kreditkartenanbieter für die Aktivierung.

Ist es sinnvoll, meine Buchung aufgrund der aktuellen Situation zu stornieren oder soll ich weiter abwarten?

Da die Stornierung Ihrer Mietwagenbuchung bis vor Anmietung kostenfrei ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Mietwagenbuchung erst dann zu stornieren, wenn feststeht, dass Sie das Fahrzeug zum aktuell gebuchten Zeitpunkt nicht annehmen werden. So erhalten Sie sich den günstigen gebuchten Tarif, bis Sie sich entschieden haben, die Reise nicht anzutreten.

Sie können die Buchung online selbst stornieren. Die Stornierung ist für Sie vor Anmietung kostenfrei.

Zur Stornierung

Nach der Stornierung erhalten Sie umgehend eine Stornobestätigung. Sollte der Mietpreis bereits bezahlt worden sein, wird Ihnen dieser sofort zurückersttatet.

Wann soll ich meinen Mietwagen buchen?

Die bei der ADAC Autovermietung buchbaren Tarife unserer Partner sind bis vor Anmietung kostenfrei stornierbar.
Auch bereits an uns geleistete Zahlungen werden bei einer Stornierung vor Anmietung kostenfrei erstattet.
Wir empfehlen daher, die günstigen Tarife unserer Partner online so früh wie möglich zu buchen. 

Die Stornierung einer Buchung können Sie jederzeit einfach online unter https://autovermietung.adac.de/stornierung durchführen.

Wieso ist der LKW (Transporter) dieses Jahr teurer als in den Vorjahren?

Bedingt durch das Pandemiegeschehen und die aktuell wiedereinsetzende Nachfrage hat sich die Angebot- und Nachfragesituation auf dem Mietwagenmarkt grundlegend verändert.
Zudem kommt es durch gravierende Lieferengpässe bei Fahrzeugherstellern zu einem verringerten Angebot an Fahrzeugen, sodass die Flotten schneller ausgebucht sind als gewohnt oder die Preise mitunter deutlich höher liegen als aus den Vorjahren bekannt. 

Grundsätzlich richten sich die Tarife unserer Partner nach Angebot und Nachfrage und können daher schwanken.

Wir raten unseren Mitgliedern daher, möglichst frühzeitig zu buchen, um von günstigen Tarifen zu profitieren.

Wie kann ich kostengünstig mieten?

Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung und die Nutzung möglicher aktueller Aktionen, die Sie unter https://autovermietung.adac.de/mietwagen/ finden.

10 Tipps rund um das Sparen von Kraftstoff finden Sie unter folgendem Link:
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/tipps-zum-tanken/sprit-sparen-tipps/

Ergänzend können Sie bei der Auswahl des Fahrzeugmodells auch auf eine spritsparende Fahrzeugkategorie achten. Möglicherweise kommt auch ein E-Fahrzeug für Sie in Frage? An immer mehr Stationen bieten unsere Partner entsprechende Fahrzeuggruppen an. 

Wo finde ich aktuelle Informationen zu Reisewarnungen?

Aktuelle Informationen und Hinweise zu Reisewarnungen sind abrufbar unter:

https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote

oder

 https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

Sind die Anmietstationen regulär geöffnet?

Mit Ausbruch der Corona Pandemie wurden seit Frühjahr 2020 die Öffnungszeiten an verschiedenen Stationen unserer Partner teils verkürzt.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie im Buchungsprozess und auf den Unterlagen, die Sie nach der Buchung per E-Mail erhalten.

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Hinweise zur Fahrzeugübernahme im FAQ "Hinweise zur Fahrzeugübernahme in Corona-Zeiten".

Was tun bei Flugverspätung oder Flugstreichung?

Die gebuchte Anmietzeit ist verbindlich.
Sollten Sie von einer kurzfristigen (Anmietung in 24 Stunden oder weniger) Flugänderung/-streichung betroffen sein und den Mietwagen am gleichen Tag erst später abholen können, informieren Sie bitte rechtzeitig direkt die Station über Ihre Verspätung. Die Telefonnummer der Anmietstation finden Sie auf Ihren Unterlagen. Die Anmietstation hält den Mietwagen für Sie in der Regel maximal 1 Stunde nach gebuchter Übernahmezeit bereit. 

Liegt Ihre neue Ankunftszeit außerhalb der Stationsöffnungszeiten oder kommen Sie erst am Folgetag oder später am Übernahmeort an, prüfen Sie bitte ebenfalls direkt mit der Station, ob das Fahrzeug noch verspätet übergeben werden kann. Auch etwaige Zusatzkosten wird Ihnen die Station auf Anfrage mitteilen.

Eine verspätete Übergabe des Fahrzeugs liegt im Ermessen und in der Kulanz der Anmietstation.
Kann das Fahrzeug durch die Station nicht zurückgehalten werden, stornieren Sie die Buchung bitte aktiv und rechtzeitig vor gebuchtem Mietbeginn unter https://autovermietung.adac.de/stornierung/ und führen anschließend eine Neubuchung für Ihre neue Ankunftszeit über unsere Website durch. Für die Neubuchung gilt der angezeigte tagesaktuelle Tarif.

Welche Regelungen gelten für die Fahrzeugabholung?

Bei Anmietung eines Fahrzeugs über unsere Partner Hertz oder Avis gilt ab sofort die 3G-Regel für das Betreten der Station, es sei denn, die für die Stadt bzw. den Landkreis geltende Regelung ist strenger als 3G, dann greift diese.
Wenn Sie über Sixt oder ADAC Clubmobil gebucht haben, gilt für die Fahrzeugabholung und -rückgabe an der Station die aktuell gültige Regelung der Stadt bzw. des Landkreises.

Leistungen & Versicherungen

Was ist inklusive?

Die ADAC Inklusiv Leistungen:

  • Qualitätsmietwagen von den Premium-Anbietern Hertz, Sixt und Avis
  • Haftpflichtversicherung nach den Mietbedingungen des Autovermieters
  • Mehrwertsteuer, Zulassungsgebühr sowie die Servicegebühren bei Übernahme am Flughafen oder Bahnhof
  • 1 Zusatzfahrer*
  • Kostenlose Umbuchung vor Mietbeginn (nach Verfügbarkeit)
  • Kostenlose Stornierung vor Mietbeginn

 

* Abweichungen bei den Vermietern möglich. Bitte beachten Sie die Mietbedingungen.

Was bedeuten die Abkürzungen?

Im Buchungsprozess haben wir weitestgehend auf Abkürzungen verzichtet. So wird das Buchen eines Lkws (oder Transporters) zum Kinderspiel.

In den Mietbedingungen, die Sie während der Buchung und in Ihren Unterlagen finden, gibt es einige Abkürzungen. Eine Liste mit Erklärungen zu den wichtigsten Abkürzungen finden Sie hier:

 

BegriffErklärung
FSO, FPOKauf der ersten Tankfüllung, Abgabe mit möglichst leerem Tank, Keine Rückerstattung von Restbenzin
LDW, CDWVollkaskoschutz
TP, TWDiebstahlschutz
TPL, LTP, TPI, TI, MLIHaftpflichtversicherung
PAI, PAE

Personeninsassen-Schutz

CPP, PAECPersoneninsassen- u. Gepäckversicherung
GT (Glass & Tyre)Reifen- und Scheibenversicherung
PERS, PRM RD SVC, RSPErweiterte Pannenhilfe-Versicherung
Vollkasko- und Diebstahlschutz (LDW)

Durch Abschluss des Vollkasko- und Diebstahlschutzes kann bei Beschädigung oder Verlust des Fahrzeugs die Haftung auf eine bestimmte Selbstbeteiligung reduziert werden. 

Was ist von der Vollkasko / Haftpflichtversicherung ausgeschlossen?

Wichtige Haftungsausschlüsse sind unter anderem: 

  • Schäden, die durch die Missachtung der Anmietbedingungen entstehen
  • Schäden, die durch das Missachten der Verkehrsbestimmungen des Landes entstehen
  • Schäden, die durch einen Fahrer verursacht werden, der nicht im Mietvertrag eingetragen ist
  • Grob fahrlässiges Handeln oder Trunkenheit am Steuer
  • Schäden an Unterboden oder Ölwanne inkl. der daraus resultierenden Folgeschäden
  • Betriebsschäden wie z.B. an Kupplung, Motor oder Getriebe
  • Verlust oder Beschädigung des Autoschlüssels
  • Aus dem Auto gestohlene oder beschädigte Privatgegenstände
  • Folgekosten z.B. Abschlepp- oder Telefonkosten, Hotelübernachtungen
  • Sonderzubehör / Extras
  • Sonstiges
Gibt es zusätzlichen Versicherungsschutz?

Vor Ort können freiwillige Zusatzversicherungen abgeschlossen werden

Haftungsreduzierung bzw. ausschluss (Super CDW)
Der Selbstbehalt im Vollkaskoschutz kann je nach Vermieter im Buchungsverlauf oder vor Ort gegen Gebühr reduziert bzw. ausgeschlossen werden.

Personen-Insassen-Versicherung (PAI)
Vor Ort können Sie oftmals einen Insassen-Unfallschutz abschließen. Diese optionale Versicherung übernimmt Kosten für ärztliche Notfallversorgung, evtl. Krankenrücktransport, Zahlung bei Invalidität und / oder im Todesfall der Insassen.

Detaillierte Versicherungsbedingungen erhalten Sie an der Anmietstation. Die Deckungssummen variieren je nach Vermieter.

Gepäck-Versicherung
Die Gepäck-Versicherung kommt für Schäden auf, die durch einen Unfall oder Diebstahl von im Auto befindlichen persönlichen Gegenständen entstanden sind.
Detaillierte Versicherungsbedingungen erhalten Sie an der Anmietstation. Die Deckungssummen variieren und Vermieter.

Darf ich mit dem Fahrzeug auch Gefahrgut transportieren?

In der Regel sind Transporte von Gefahrgütern in Mietfahrzeugen nicht erlaubt.

Im Einzelfall kann es hier jedoch Ausnahmen geben.
Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst die Buchung bei uns vorzunehmen und dann mit der Anmietstation direkt telefonisch Kontakt aufzunehmen. 
Die Kontaktdetails erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
So können Sie vorab klären, welche Beschränkungen hier zu beachten sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Anfrage.

Was sind Gefahrgüter?
Als Gefahrgut bezeichnet man im Zusammenhang mit dem Transport im öffentlichen Raum Stoffe, Zubereitungen (Gemische, Gemenge, Lösungen) und Gegenstände, welche Stoffe enthalten, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim Transport bestimmte Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, wichtige Gemeingüter, Leben und Gesundheit von Menschen, Tiere und Sachen ausgehen können und die aufgrund von Rechtsvorschriften als gefährliche Güter einzustufen sind.

Ist der Transporter auf Fähren versichert?

Wenn Sie mit einem Transporter eine Fähre nutzen möchten, sollte nach erfolgter Buchung dem Vermieter mitgeteilt werden, welche Fähre genutzt wird. Es gibt verschiedene Beschränkungen, die beachtet werden müssen. 

Auch wenn die Mitnahme erlaubt ist, ist der Mietwagen während der Fährfahrt teilweise nicht versichert.

Detaillierte Regelungen hierzu finden sich in den Mietbedingungen im Absatz "Grenzverkehr und Fahreinschränkungen".  
Die Mietbedingungen können Sie bei Buchung online einsehen. 
Außerdem enthält die Buchungsbestätigung alle Mietbedingungen.

Extras & Zusatzleistungen

Was sind Extras?

Unter Extras verstehen sich zusätzliche Sonderausstattungen, wie z.B. Winterreifen und Navigationssysteme. Gewünschte Extras müssen bei Buchung mit angegeben werden.

Kosten Zusatzleistungen extra?

Ja – Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Navigationssysteme, sind immer vor Ort beim Vermieter extra zu zahlen. Im Buchungsprozess müssen gewünschte Extras angegeben werden, damit diese bestätigt werden können. Die Bezahlung erfolgt vor Ort beim Vermieter. Bitte beachten Sie, dass vor Ort die Mehrwertsteuer sowie lokale Steuern und Gebühren berechnet werden.

Wie kann ich Extras buchen?

Extras wie Navigationssysteme werden bei Buchung angegeben, damit diese vom Vermieter bestätigt werden können. Bei Tarifen ohne Vorauszahlung werden die Extras und der Mietpreis beim Vermieter vor Ort bezahlt. Bei Tarifen mit Vorauszahlung erfolgt die Bezahlung der Extras bei Hertz und Avis vor Ort. Bei Sixt zahlen Sie den Mietpreis inklusive der Extras vorab.

Muss ich Zusatzkilometer bezahlen?

Unsere Angebote beinhalten Freikilometer gemäß dem jeweiligen Angebot. Bei begrenzten Freikilometern ist vor Ort ein Aufpreis für zusätzlich gefahrene Kilometer zu entrichten.

Sind Mautgebühren / Vignetten bereits inklusive?

Nein, die vor Ort auf Teilstrecken zu entrichtenden Mautgebühren zahlen sie entweder direkt an den entsprechenden Mautstationen bzw. über elektronische Abrechnungssysteme, die im Mietwagen installiert sind. Bitte lesen Sie hierzu die Mietbedingungen der Vermieter vor Ort.

Mehr Informationen zur Maut in Europa

Kann ich ein Diesel-Fahrzeug buchen?

In der Regel sind alle Transporter/Lkw Dieselfahrzeuge. Dem entsprechend muss dies nicht extra gebucht werden.

Kann ich Schneeketten mieten?

In einigen ADAC Geschäftsstellen gibt es die Möglichkeit Schneeketten mittels Mietkauf anzumieten.
Bitte informieren Sie sich bei einer ADAC Geschäftsstelle. 

Kann ich das Fahrzeug auch an einem anderen Ort abgeben?

Die Rückgabe des Lkws (oder Transporters) ist innerhalb Deutschlands gegen Aufpreis möglich.
Eine Änderung der Rückgabestation nach Wagenübernahme kann nur mit dem lokalen Vermieter vereinbart werden. Sämtliche, dadurch entstehenden Kosten legt der Vermieter fest und vereinnahmt diese direkt. Internationale Einwegmieten sind nicht möglich.

Der ADAC Transporter der Marke Renault Master L3H2, den Sie an einer ADAC Clubmobil Station anmieten, kann nur an derselben ADAC Clubmobil Station wieder abgegeben werden.

Was kostet die Einwegmiete?

Die für eine Einwegmiete anfallenden Gebühren werden Ihnen während der Buchung bzw. in den Mietbedingungen des jeweiligen Vermieters angegeben. Sollten Sie Fragen zu einer Einwegmiete haben, setzen Sie sich bitte mit unserer Reservierung unter 089 7676 2099 in Verbindung.

Darf ich ins Ausland fahren?

Wenn Sie einen Transporter in Deutschland anmieten und damit ins Ausland fahren möchten, zum Beispiel nach Österreich oder Frankreich, sollte dies nach erfolgter Buchung dem Vermieter mitgeteilt werden. Es gibt verschiedene Beschränkungen, die beachtet werden müssen. Sollten mehrere Länder durchquert werden, müssen auch diese Transitländer mit angegeben werden. 

Teils wird für eine Auslandsfahrt vom Vermieter eine separate Gebühr berechnet.

Detaillierte Regelungen hierzu finden sich in den Mietbedingungen im Absatz "Grenzverkehr und Fahreinschränkungen".  
Die Mietbedingungen können Sie bei Buchung online einsehen. 
Außerdem enthält die Buchungsbestätigung alle Mietbedingungen.

Darf ich mit dem Mietwagen Fähren nutzen?

Detaillierte Regelungen hierzu finden sich in den Mietbedingungen im Absatz "Grenzverkehr und Fahreinschränkungen".  
Die Mietbedingungen können Sie bei Buchung online einsehen. 
Außerdem enthält die Buchungsbestätigung alle Mietbedingungen.

Wenn Sie mit einem Mietwagen eine Fähre nutzen möchten, sollte nach erfolgter Buchung dem Vermieter mitgeteilt werden, welche Fähre genutzt wird. Es gibt verschiedene Beschränkungen, die beachtet werden müssen. 
Auch wenn die Mitnahme erlaubt ist, ist der Mietwagen während der Fährfahrt teilweise nicht versichert.

Darf ich mit dem Transporter Inseln befahren?

Wenn Sie mit einem Transporter auf eine Insel fahren möchten, sollte nach erfolgter Buchung dem Vermieter mitgeteilt werden, welche Insel befahren wird. Es gibt verschiedene Beschränkungen, die beachtet werden müssen.
Da in der Regel hierzu eine Fähre genutzt wird, sollte auch die Fährfahrt gemeldet werden.

Detaillierte Regelungen hierzu finden sich in den Mietbedingungen im Absatz "Grenzverkehr und Fahreinschränkungen".  
Die Mietbedingungen können Sie bei Buchung online einsehen. 
Außerdem enthält die Buchungsbestätigung alle Mietbedingungen.

Transporter & Lkw

Welche Fahrzeuggruppe soll ich buchen?

Pauschalaussagen hierzu sind hier leider nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie unsere Reservierung unter 089 7676 2099 für eine Beratung.

Kann ich ein bestimmtes Fahrzeugmodell reservieren?

Sie buchen immer eine Fahrzeuggruppe. Die in unserem Angebot abgebildeten Fahrzeugmodelle verstehen sich als Beispiel für die Ausstattung und Leistung in der jeweiligen Fahrzeuggruppe. Ein bestimmtes Fahrzeugmodell können wir leider nicht bestätigen.

Darf ich mein Haustier mit im Lkw (oder Transporter) transportieren?

Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, wenn Sie ein Haustier im Lkw (oder Transporter) transportieren möchten. Details zur Mitnahme von Haustieren finden Sie in den Mietbedingungen der Anmietstation.

Sind alle Lkw (oder Transporter) Nicht-Raucher-Autos?

Die meisten Vermieter verbieten das Rauchen im Fahrzeug. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Lkw (oder Transporter) bzw. im Mietvertrag. Wir empfehlen Ihnen im Lkw (oder Transporter) nicht zu rauchen, um mögliche Schäden durch Brandlöcher oder einer eventuellen Geruchsbelästigung für Nachmieter vorzubeugen.

Dürfen Änderungen am Lkw (oder Transporter) vorgenommen werden?

Grundsätzlich dürfen ohne Rücksprache mit der Anmietstation keine Veränderungen am Lkw (oder Transporter) vorgenommen werden. Hierzu zählen unter anderem das Entfernen von Sitzen / Sitzbänken bzw. das Anbringen einer Anhängerkupplung.

Gibt es Lkws mit Anhängerkupplung?

Bei Hertz sind erst die größeren Lkws ab Größe D4 mit einer eine sogenannte Maulkupplung ausgestattet. Bei Avis und Sixt sind die Fahrzeuge nur teilweise mit einer Anhängerkupplung ausgestattet und können nur auf Anfrage gebucht werden.

Buchung & Zahlung

Wo bekomme ich ein Angebot?

Alle Tarife sind hier über unsere Website abrufbar. Da die Preise jeweils aktuell beim Vermieter angefragt werden, können sich die Preise und Verfügbarkeiten ständig ändern. 
Daher empfehlen wir in jedem Fall die Buchung zeitnah durchzuführen und nicht abzuwarten. 
Die Stornierung der Buchung vor Anmietung ist bei uns kostenfrei, also ohne Risiko.
Wir versenden daher keine Angebote per E-Mail.

Wie lange sind die angezeigten Preise gültig?

Die auf unseren Seiten angegebenen Preise unserer Partner sind nur zum Zeitpunkt der Preisabfrage gültig. Wir empfehlen daher zeitnah günstige Angebote risikolos zu buchen. Die Buchung kann bis vor Anmietung kostenfrei storniert werden.
Nicht mehr verfügbare bzw. nicht mehr buchbare Tarife können nicht nachgebucht werden. 
Sie buchen somit immer zum aktuellen Preis, den uns unser Partner übermittelt.

Wie kommt der Mietpreis zustande?

Die Mietpreise werden ausschließlich von unseren Partnern kalkuliert und uns im Moment der Tarifanfrage zur Verfügung gestellt. Mitglieder erhalten einen garantierten Mitglieder-Rabatt gegenüber den Original-Preisen unserer Partner.

Angebot und Nachfrage bestimmten den Preis. Hinzu kommen Aktionen (Frühbucher) und saisonale Preisunterschiede (Hochsaisons / Nebensaison). Wir haben keinen Einblick in die Kalkulationsdetails. Da die Preise ständigen Schwankungen unterliegen, empfehlen wir unseren Mitgliedern sich in jedem Fall günstige Tarife durch eine Buchung zu sichern. Die Stornierung einer Buchung vor Anmietung ist in jedem Fall kostenfrei.

Wann soll ich meinen Transporter / LKW buchen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Transporter/LKW so früh wie möglich zu buchen, um von günstigen Tarifen unserer Partner zu profitieren. In der Regel gilt, dass der Mietpreis steigt, je näher das Anmietdatum rückt.

Eine  Buchung ist aber risikofrei, da die Buchung vor Anmietung kostenfrei storniert werden kann. Mögliche bereits bezahlte Beträge werden dann umgehend zurückerstattet.

Wann sind Transporter / LKW am günstigsten?

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen das Fahrzeug so früh wie möglich zu buchen. Die Buchung ist für Sie risikolos, da die Buchung bis vor Anmietung kostenfrei storniert werden kann.
In der Regel werden Fahrzeuge teurer, je näher das Anmietdatum rückt. Wochenendmieten, vor allem zu Monats- bzw. Quartalsenden, können ebenfalls teurer sein als Anmietungen unter der Woche.
Außerdem kann bei hoher Nachfrage eine Fahrzeugkategorie auch mal ausgebucht sein.

In der Regel sind Tarife mit Vorauszahlung günstiger als Tarife ohne Vorauszahlung (Zahlung an der Station).

Wie kann ich meinen Lkw (oder Transporter) bezahlen?

Die Zahlung der Tarife mit Vorauszahlung kann mit den Kreditkarten VISA und Mastercard, sowie per PayPal erfolgen. Die Abbuchung erfolgt 28 Tage vor Reiseantritt. Der Unterlagenversand erfolgt ca. 3 Wochen vor Mietbeginn bzw. nach Zahlungseingang per E-Mail. Bei Buchung unter 28 Tagen vor Anmietung wird Ihre Kreditkarte bzw. Ihr PayPal Konto sofort belastet.
Die Zahlung per PayPal ist nur bis 24 Stunden vor Anmietung möglich. Kurzfristigere Buchungen können nur per Kreditkarte bezahlt werden.
Sollten Sie keine Kreditkarte besitzen, können Sie diese z.B. bei Ihrer Hausbank, oder den ADAC Finanzdienste beantragen. Bitte beachten Sie, dass die ADAC ClubmobilKarte (Prepaid-Karte) nicht für Zahlungen akzeptiert wird.
Die Zahlung des Preises ohne Vorauszahlung erfolgt vor Ort mit EC- bzw. Kreditkarte.
Bitte beachten Sie die Mietbedingungen, da für die größeren Fahrzeuggruppen eine Kreditkarte erforderlich ist.
Barzahlung ist nicht möglich! 

Die Zahlung des Mietpreises hat nicht funktioniert. Was ist zu tun?

Wurde der Mietpreis nicht erfolgreich am Tag der Fälligkeit eingezogen, erhalten Sie per E-Mail eine entsprechende Information mit einem Zahlungslink. Mit diesem Link können Ihre Kreditkartendaten erneut selbst online erfassen, um die Zahlung zu veranlassen.  
Bei Zahlung mit PayPal erhalten Sie ebenfalls einen Link, um den Mietpreis erneut bei PayPal zu autorisieren.

Wir informieren Sie bei Bedarf auch per SMS, damit Sie die Zahlung entsprechend vornehmen können.

Sollte die Zahlung wieder fehlschlagen, kontaktieren Sie uns gern über unser Kontaktformular unter Angabe Ihrer Buchungsnummer.

Ich kann den Voucher nicht ausdrucken. Was soll ich tun?

Sie benötigen den Voucher in ausgedruckter Form zur Vorlage bei der Anmietung des Lkws (oder Transporters). Wenn Sie das von uns verschickte PDF Dokument nicht öffnen können, laden Sie sich bitte die neueste Version des kostenlosen PDF Readers Acrobat herunter.
Sollten Sie die Datei nicht öffnen oder drucken können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Innerhalb unserer Öffnungszeiten (Mo-Fr von 8:00 - 20:00 Uhr , Sa-So und Feiertags von 8:00 - 20:00 Uhr) können wir Ihnen den Gutschein per Fax zusenden. 

Wieso habe ich keine Buchungsbestätigung / keinen Voucher erhalten?

Wenn Sie eine Transporter/Lkw-Buchung vorgenommen haben, erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail. Sollte diese nicht geschehen sein, könnte es dafür mehrere Gründe geben.

Prüfen sie bitte zunächst, ob die Bestätigung in den Spam-Filter Ihres Postfaches verschoben wurde.

Möglicherweise wurde bei Buchung eine alternative oder fehlerhafte E-Mail hinterlegt. Prüfen Sie daher, ob Sie die Bestätigung möglicherweise im Postfach einer Ihrer alternativen E-Mail-Adressen erhalten haben.

Ist dies nicht der Fall, kontaktieren sie uns über unser Kontaktformular. Teilen Sie uns Ihre Buchungsnummer, Details zur Buchung und Ihre korrekte E-Mail-Adresse mit, damit wir die Unterlagen erneut an Sie versenden können.
Den Voucher erhalten Sie erst nach Eingang des Mietpreises.

Ich habe keine Kreditkarte, was soll ich tun?

Die Bezahlung des Mietwagens ist auch per PayPal möglich. Im Buchungsprozess hinterlegen Sie die entsprechenden Daten. 

ACHTUNG: 
Für die Anmietung vor Ort ist eine Kreditkarte auf den Fahrernamen notwendig, um die Sicherheit (Kaution) für den Mietwagen zu hinterlegen! Bitte kümmern Sie sich daher frühzeitig um die Ausstellung einer Kreditkarte durch Ihre Hausbank oder die ADAC Finanzdienste.

 Eine Hinterlegung der Kaution per EC-Karte, in bar oder Traveller-Check ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass die ADAC Clubmobil (Prepaid-Karte) für eine Kautionshinterlegung nicht akzeptiert wird.

Meine Kreditkarte ist abgelaufen. Was ist zu tun?

Sollte Ihre Kreditkarte im Zeitraum zwischen Buchung und Fälligkeit der Zahlung abgelaufen sein, wird die Belastung der Kreditkarte aller Voraussicht nach fehlschlagen.

Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie von uns per E-Mail eine entsprechende Benachrichtigung mit einem sicheren Zahlungslink, denn sie bitte nutzen, um Ihre neuen Kreditkartendetails an uns zu übermitteln.

Aus Gründen des Datenschutzes nehmen wir keine Kreditkartendaten per E-Mail oder am Telefon entgegen.

Wie kann ich meinen Gutschein-Code einlösen?

Gutscheincodes können nur auf Tarife mit Vorauszahlung angerechnet werden.
Wenn Sie einen Gutschein Code für den ADAC Lkw (oder Transporter) erhalten haben, können Sie diesen während der Buchung im Feld „Gutscheincode“ im Bereich „Ihre Daten“ eintragen. Der Gutscheinbetrag wird dann automatisch auf den Mietpreis angerechnet. In allen folgenden Buchungsschritten sehen Sie bereits den reduzierten Preis.

Können mehrere Aktions-/Gutschein-Codes gleichzeitig auf eine Buchung angerechnet werden?

Nein, es kann jeweils immer nur ein Aktions- bzw. Gutscheincode auf eine Buchung angerechnet werden.

Wie kann ich eine Langzeitmiete buchen?

Mietwagen-Tarife sind auf eine maximale Anmietdauer begrenzt. Diese maximale Anmietdauer liegt je nach Vermieter in der Regel zwischen 27 und 62 Tagen.
Bei der Abfrage von Angeboten werden nur solche angezeigt, die unterhalb dieser maximalen Anzahl von Miettagen liegen.

Wollen Sie daher für eine längere Anmietung keine Tarife angezeigt bekommen, empfehlen wir, zwei oder mehr aufeinander folgende Mieten zu buchen. 
Das Mietfahrzeug muss dann nach Ende der jeweiligen Miete in der Regel an der Station getauscht bzw. vorgeführt werden. 
Dies ist unter anderem notwendig, damit der Vermieter sicherstellen kann, dass bestimmte Fahrzeug Check-ups und Prüfungen der Fahrsicherheit eingehalten werden können.

Kann ich mehrere Lkw (oder Transporter) gleichzeitig anmieten?

Nein, pro Hauptfahrer darf immer nur ein Lkw (oder Transporter) angemietet werden. Die Anmietzeiträume dürfen sich nicht überschneiden.

Wann erhalte ich mein Geld zurück, wenn ich storniere?

Die Stornierung vor Anmietung ist kostenfrei.
Unsere Geld-Zurück-Garantie gilt für alle Buchungen, die zeitlich vor der Anmietung (Ortszeit) der Buchung bei uns storniert wurden.
Sie erhalten Ihr Geld unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden auf das bei Buchung genutzte Zahlungsmittel zurückerstattet.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf bankinterne Verrechnungsprozesse haben. Wann der Betrag auf Ihrem Zahlungsmittel (Kreditkarte / PayPal) gutgeschrieben wird, variiert von Bank zu Bank.

Die kostenfreie Stornierung können Sie hier vornehmen.

Wer hat Anspruch auf den Mitglieder-Rabatt?

Anspruch auf den Mitglieder-Tarif hat, wer eine gültige Mitgliedskarte auf seinen/ihren Namen mit eigener Mitgliedsnummer vorweisen kann.

Mitversicherte haben als Mitglieder nur mit eigener Mitgliedskarte Anspruch auf den Rabatt.

Dies gilt auch für die Zusatzfahrerregelung bei unseren Partnern, die nur Mitglieder kostenfrei als Zusatzfahrer akzeptieren. 

Kann ich ein Fahrzeug auch für wenige Stunden mieten?

Um spezielle Tarife für kurzfristige Mieten unter 24 Stunden Mietzeit angezeigt zu bekommen, geben Sie bitte den genauen Mietzeitraum ein. In der Regel sind die Tarife für Anmietungen bis zu 4 bzw. 5 Stunden aufgesetzt. Somit werden diese Tarife auch nur bei Abfrage entsprechend kurzer Zeiträume angezeigt.

Unser Tipp: Prüfen Sie bitte, ob das Fahrzeug für 24 Stunden (einen Miettag) möglicherweise zum gleichen Preis zu mieten ist. Dies erspart Ihnen mögliche Probleme bei einer verspäteten Abgabezeit, wenn Sie im Stau stehen oder doch nicht wie geplant pünktlich das Fahrzeug abgeben können.

Auf meiner Kreditkarte wurde der Mietpreis blockiert, obwohl keine Buchung zustande gekommen ist? Was soll ich tun?

Wenn Sie auf Ihrem Kreditkartenkonto eine Vormerkung in Höhe des Mietpreises sehen, jedoch keine Buchung generiert wurde, wurde die Reservierung nicht abgeschlossen. Der Betrag wird nicht eingezogen, da keine Buchung erzeugt wurde. Die Vorautorisierung wird innerhalb weniger Tage automatisch gelöscht.

Bitte denken Sie daran, nach Autorisierung der Zahlung die Buchung aktiv abzuschließen. Auf der Bestätigungsseite finden Sie die Buchungsnummer, zudem erhalten Sie per E-Mail binnen weniger Minuten eine Reservierungsbestätigung.

Sie haben alternativ auch die Möglichkeit, einen Tarif ohne Vorauszahlung zu wählen. In diesem Tarif zahlen Sie den Mietpreis erst vor Ort an der Station.

Ich kann online keine Buchung durchführen? Was soll ich tun?

Wenn Sie online keine Buchung durchführen können, prüfen Sie bitte, ob Pop-Up-Blocker oder ähnliche Software die Buchung verhindert.

Andernfalls wenden Sie sich bitte direkt an unsere telefonische Reservierung unter +49 89 76 76 2099.
Unsere Mietwagen-Experten helfen Ihnen gern weiter.

Ich finde kein Angebot. Was kann ich tun?

Wenn keine Verfügbarkeiten angezeigt werden, kann dies verschiedene Gründe haben.

Hierzu zählen beispielsweise Kurzfristigkeit, geringer Flottenbestand oder/und eine hohe Nachfrage zum Anmietzeitpunkt oder die Abfrage wurde für eine Übernahme außerhalb der Stationsöffnungszeiten durchgeführt.
Bitte achten Sie darauf, dass Stadtbüros an Wochenenden und Feiertag nicht oder nur eingeschränkt geöffnet haben.

Versuchen Sie die Abfrage gerne einmal an einer nahegelegenen Alternativstation.

Wenn Sie auch hier nicht fündig werden, können Sie gerne unsere Reservierungszentrale telefonisch kontaktieren.

Änderungen & Stornierungen

Wie kann ich meine LKW / Transporter Buchung stornieren?

Sie können Ihre Transporter Buchung kostenlos bis zum Zeitpunkt der Anmietung online stornieren:
> Zur Stornierung

Bis wann kann ich meine Buchung kostenfrei stornieren?

Eine Umbuchung oder Stornierung ist jederzeit vor Mietbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen nach Mietbeginn wird in der Regel der gezahlte Mietpreis einbehalten. 

Ich möchte meine Anmietung verlängern bzw. verkürzen.

Wenn Sie das Anmiet- oder Rückgabedatum Ihrer Mietwagenbuchung vor Anmietung ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor. 

Wir empfehlen Ihnen online unter https://autovermietung.adac.de/transporter/ zu prüfen, ob Sie eine neue Buchung zu den gewünschten Daten vornehmen können. Sollte sich der Preis verringern, gleichbleiben bzw. bedingt durch Zusatztage nur angemessen erhöhen, können Sie eine neue Buchung durchführen.

Die nicht mehr benötigte bestehende Buchung, können Sie unter https://autovermietung.adac.de/stornierung/ ebenfalls selbständig stornieren.

Wenn die Möglichkeit einer Onlinebuchung nicht bestehen sollte, erreichen Sie unsere telefonische Reservierung unter 089 7676 2099.

Welche Kosten fallen bei der Umbuchung und/oder Stornierung des Lkws (oder Transporters) an?

Umbuchungen und Stornierungen werden vor Mietbeginn vorbehaltlich Verfügbarkeit und Preisänderungen des Autovermieters von uns kostenlos vorgenommen.
Die Stornierung einer Buchung ist vor Anmietung online hier kostenfrei möglich.
Bei Nichtabnahme des Lkws (oder Transporters), ohne im Vorfeld eine rechtzeitige Stornierung vorgenommen zu haben („No Show“), ist eine Rückerstattung der geleisteten Zahlung ausgeschlossen.

Wieso wurde der Mietpreis nach der Stornierung noch nicht erstattet?

Bitte prüfen Sie zunächst, ob der Mietpreis bereits eingezogen wurde. Wenn dies nicht der Fall war, erfolgt nach der Stornierung der Buchung auch keine Erstattung.

Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Verzögerungen bei der Rückerstattung des Mietpreises kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Wir prüfen mögliche ausstehende Zahlungen zeitnah zur Auszahlung. Derzeit sind uns jedoch keine ausstehenden Zahlungen bekannt.

Bitte prüfen Sie immer vorab, ob der Mietpreis in der aktuellen Kreditkarten-Abrechnungsperiode bzw. Ihrem PayPal-Konto in den letzten Tagen gutgeschrieben wurde. Sollten Sie dennoch keine Gutschrift finden, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

Anmietung & Mietvertrag

Wo finde ich Informationen zum Mietvertrag?

Alle Information zur Anmietung vor Ort finden Sie im Buchungsprozess unter dem Link „Mietbedingungen“ sowie auf Ihren Unterlagen. Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail (PDF Anhang), die die Mietbedingungen ebenfalls enthält.
Bei Buchung eines Tarifs mit Vorauszahlung erhalten Sie nach Zahlungseingang zusätzlich Ihren Gutschein (Voucher) per E-Mail, der nochmals alle aktuellen Mietbedingungen des gebuchten Vermieters enthält.

Was benötige ich für die Anmietung meines Lkws (oder Transporters)?

Zur Anmietung benötigen Sie einen gültigen Führerschein der Klasse 3 bzw. Klasse B (Euro-Norm), der auf den Namen des Fahrers und in dessen Heimatland ausgestellt ist.
Zur Anmietung benötigen Sie 

  • einen gültigen Führerschein der Klasse 3 bzw. Klasse B (Euro-Norm) im Original. Zur Anmietung eines Lkw von über 3,5t zulässigem Gesamtgewicht (maximal bis 7,5 Tonnen) ist eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 erforderlich.
  • einen gültigen Reisepass/Personalausweis
  • eine EC bzw. Kreditkarte, die auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt ist.
  • je nach Vermieter zwei Dokumente mit Ihrer aktuellen Adresse (z.B. Personalausweis und aktuelle Stromrechnung).

Führerscheine und Pässe/Ausweise werden auch von allen Zusatzfahrern im Original benötigt. Kopien von Dokumenten sind nicht zulässig.
Die Bedingungen für die Fahrzeugübernahme sind in den Mietbedingungen des Vermieters geregelt, die Sie während des Buchungsprozesses und in Ihren Unterlagen finden.
Allgemeingültige Aussagen können nicht getroffen werden.

Was ist beim Führerschein zu beachten?

Jeder Fahrer und Zusatzfahrer benötigt einen gültigen Führerschein der Klasse 3 bzw. Klasse B (Euro-Norm), der auf seinen Namen und in dessen Heimatland ausgestellt ist. Zur Anmietung eines Lkw von über 3,5t zulässigem Gesamtgewicht (maximal bis 7,5 Tonnen), ist eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 erforderlich.
Ein nicht in lateinischer Schrift ausgestellter Führerschein (arabisch, chinesisch, japanisch, kyrillisch usw.) muss von einem internationalen Führerschein ergänzt werden. Der internationale Führerschein gilt nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein. Der Führerschein muss immer im Original vorgelegt werden.

Wie viel Zeit sollte ich für die Annahme bzw. Abgabe des Lkws (oder Transporters) einkalkulieren?

Bitte kalkulieren Sie bis zu 60 Minuten für die Annahme bzw. Abgabe des Lkws (oder Transporters) ein. Wir empfehlen Ihnen spätestens 30 Minuten vor Schließung der Station den Lkw (oder Transporter) zu übernehmen bzw. abzugeben.

Welche Transporter-Größe darf ich mit meiner Führerscheinklasse B bzw. 3 noch fahren?

Führerscheininhaber, deren höchste Fahrerlaubnisklasse die Kategorie B ist, dürfen maximal einen Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen fahren. Zur Anmietung eines Lkw von über 3,5t zulässigem Gesamtgewicht (maximal bis 7,5 Tonnen), ist eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 erforderlich.

Ich habe meinen Führerschein verloren. Kann ich den Lkw (oder Transporter) trotzdem annehmen?

Nein, die Anmietung eines Lkws (oder Transporters) ist nur bei Vorlage eines gültigen Original-Führerscheins auf den Fahrernamen in Verbindung mit der EC- bzw. Kreditkarte des Hauptfahrers möglich. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um Ersatz.

Kann der Zusatzfahrer den Lkw (oder Transporter) abholen bzw. abgeben?

Die Abholung muss durch Mieter und Hauptfahrer erfolgen, die Rückgabe des Lkws (oder Transporters) kann auch der eingetragene Zusatzfahrer vornehmen.

Wieso muss ich vor Ort eine Kaution hinterlegen?

Die Kaution ist eine Sicherheitsleistung für den Lkw (oder Transporter). Sie erhalten vom Vermieter einen Lkw (oder Transporter), dessen Wert den Buchungspreis um ein Vielfaches übersteigt. Deshalb verlangt der Vermieter eine Sicherheit. Diese muss vor Ort mit der EC- bzw. Kreditkarte des Hauptfahrers hinterlegt werden. Der Kautionsbetrag kann mindestens das Dreifache des Mietpreises betragen. Bei hochwertigen Fahrzeugen sind abweichende Beträge möglich. Der genaue Kautionsbetrag wird bei Übernahme festgelegt, da die Höhe des Betrages abhängig vom Fahrzeug ist.
Bei Bezahlung mit Kreditkarte wird eine Genehmigung eingeholt, mit EC-Karte wird Ihr Girokonto direkt belastet.

Wie und in welcher Höhe wird die Kaution hinterlegt?

Die Höhe der jeweiligen Kaution finden Sie unter dem Punkt " Kaution und Kreditkarte" auf der Buchungsbestätigung und auf dem Voucher. An allen Anmietstationen wird die Kaution mittels einer banküblichen Kreditkarte, ausgestellt auf den Fahrernamen, hinterlegt. Eine Kautionshinterlegung per EC-Karte in Bar, mit Travellerchecks oder Prepaid-Kreditkarten ist in der Regel nicht möglich. Bitte beachten Sie die Mietbedingungen des Vermieters.

Welche Zahlungsmittel werden vor Ort akzeptiert?

Details zu den akzeptierten Kreditkarten finden Sie in den Mietbedingungen der Anmietstation. Grundsätzlich werden keine Prepaid- sowie Debit-Karten (z.B. Visa Electron) akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass American Express und Diners Card nicht überall akzeptiert werden. Vor Ort ist die Zahlung mit EC Karte grundsätzlich möglich.

Wie hoch ist das Mindestalter?

In der Regel beträgt das Mindestalter 18-21 Jahre und setzt den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis seit mindestens 12 Monaten voraus. Teilweise fallen vor Ort Gebühren für Fahrer unter 25 Jahren an. Bitte beachten Sie die Mietbedingungen des jeweiligen Vermieters.

Gibt es ein Maximalalter für eine Anmietung?

Vereinzelt gibt es auch ein Höchstalter für die Anmietung von Fahrzeugen bzw. Bedingungen für die Anmietung eines Fahrzeuges ab einem bestimmten Alter. Dies ist jedoch eher die Ausnahme. Hierzu lesen Sie bitte jeweils die Mietbedingungen zu Ihrer Mietwagenbuchung aufmerksam durch.

Sind in den Mietbedingungen kein maximales Anmietalter oder spezielle Bedingungen für die Anmietung ab einem bestimmten Alter genannt, gibt es keine Begrenzung.

Fallen Gebühren für Jungfahrer an?

Je nach Vermieter können zusätzliche Gebühren für Jungfahrer anfallen. Hierzu lesen Sie bitte jeweils die Mietbedingungen zu Ihrer Mietwagenbuchung aufmerksam durch. Die Gebühren sind vor Ort beim Vermieter separat zu zahlen. Vor Ort werden hierauf noch Steuern und Gebühren erhoben. 

Beinhaltet der gebuchte Tarif bereits die Kosten für Jungfahrer, ist dies in den Inklusivleistungen entsprechend vermerkt. Dann fallen vor Ort auch keine separaten Gebühren mehr an.

Kann ich den Lkw (oder Transporter) auch außerhalb der Öffnungszeiten anmieten bzw. abgeben?

Die Fahrzeugübernahme außerhalb der Öffnungszeiten ist grundsätzlich gegen Gebühr möglich, jedoch nicht online buchbar. Die Rückgabe des Lkws (oder Transporters) außerhalb der Öffnungszeiten ist in der Regel möglich, bitte erkundigen Sie sich bei der Übernahme des Fahrzeugs nach den Rückgabemöglichkeiten.

Wie finde ich die Mietwagenstation im jeweiligen Land?

Sie finden den Namen und die Adresse der jeweiligen Mietstation, an der Sie Ihr Auto abholen bzw. zurückgeben auf der Buchungsbestätigung, die Sie direkt nach Buchung per E-Mail erhalten, sowie bei Tarifen mit Vorauszahlung auf dem Gutschein (Voucher). Diesen erhalten Sie von uns ca. 3 Wochen vor Mietbeginn per E-Mail.

Unterwegs & Rückgabe

Darf der Lkw (oder Transporter) auch von anderen Personen außer dem Hauptfahrer gefahren werden?

Ja, allerdings ist die Eintragung sämtlicher Fahrer in den Mietvertrag bei der Anmietung notwendig. Bitte beachten Sie, dass Versicherungsschutz nur für die im Mietvertrag eingetragenen Fahrer besteht. Je nach Vermieter variiert die Anzahl der Fahrer, die zusätzlich eingetragen werden können. Bitte beachten Sie die Mietbedingungen.

Was passiert im Falle der vorzeitigen oder verspäteten Annahme/Rückgabe meines Lkws (oder Transporters)?

Bei einer vorzeitigen Rückgabe des Lkws (oder Transporters) besteht kein Anspruch auf Erstattung des nicht genutzten Mietzeitraums. Bei verspäteter Rückgabe bzw. früherer Annahme des Lkws (oder Transporters) entstehen Ihnen zusätzliche Kosten, die sich nach den Preisen der lokalen Autovermietung richten und direkt mit dem lokalen Vermieter abgerechnet werden.

Darf ich mit dem Lkw (oder Transporter) auch in andere Länder fahren?

Die Bedingungen für die Fahrerlaubnis sind in den Mietbedingungen des Vermieters geregelt, die Sie während des Buchungsprozesses und in Ihren Unterlagen finden.
Grundsätzliche Aussagen können nicht getroffen werden. Fahrten ins Ausland sind bei Buchung mit anzugeben und müssen vom Vermieter rückbestätigt werden.
Bitte kontaktieren Sie für eine Buchung mit geplanter Fahrt in ein anderes Land unsere Reservierung unter +49 (0)89 7676 2099 und beachten Sie die Informationen in den Mietbedingungen.

Darf ich mit dem Lkw (oder Transporter) Fähren nutzen?

Wenn Sie mit einem Transporter eine Fähre nutzen möchten, sollte nach erfolgter Buchung dem Vermieter mitgeteilt werden, welche Fähre genutzt wird. Es gibt verschiedene Beschränkungen, die beachtet werden müssen. 

Auch wenn die Mitnahme erlaubt ist, ist der Transporter während der Fährfahrt teilweise nicht versichert.

Detaillierte Regelungen hierzu finden sich in den Mietbedingungen im Absatz "Grenzverkehr und Fahreinschränkungen".  
Die Mietbedingungen können Sie bei Buchung online einsehen. 
Außerdem enthält die Buchungsbestätigung alle Mietbedingungen.

Gebe ich meinen Lkw (oder Transporter) mit vollem Tank ab?

Ja, in der Regel wird der Lkw (oder Transporter) mit vollem Tank übernommen und zurückgegeben. Wird das Lkw (oder Transporter) unbetankt abgegeben, entstehen Ihnen zusätzliche Kosten für die Betankung und den Service. Optional gibt es an vielen Anmietstationen die Möglichkeit, die erste Tankfüllung zu marktüblichen Preisen zu kaufen. In diesem Fall nehmen Sie den Lkw (oder Transporter) mit einem vollen Tank in Empfang und geben Ihn mit leerem Tank zurück. Im Tank verbleibender Treibstoff wird nicht erstattet.

Kann ich mein Gepäck im Fahrzeug lassen?

Grundsätzlich gilt, dass persönliche Gegenstände und Gepäck bei Diebstahl oder Beschädigung nicht von der Vollkasko- oder Haftpflichtversicherung des Vermieters gedeckt sind.
Daher empfehlen wir Ihnen, Ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückzulassen.
Achten Sie immer darauf, Gegenstände im Kofferraum des Fahrzeugs zu verstauen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Lassen Sie keine Gegenstände im einsehbaren Beriech des Fahrzeugs liegen, um möglichen Einbrüchen vorzubeugen.

Eine separate Reisegepäckversicherung kann den Verlust von üblichem Reisegepäck decken. In der Regel bieten die Vermieter diese Versicherung selbst nicht an.

Wie kann ich die häufigsten Schäden vermeiden?

Die häufigsten Schäden entstehen beim Ein-oder Ausparken des Mietfahrzeuges. Die Hälfte aller Schäden entsteht hier.

Da der Fahrer zu Beginn der Anmietung noch nicht an das neue Fahrzeug gewöhnt ist, ist das Schadensrisiko am Anfang der Miete höher. Fahren Sie daher beim Verlassen des Parkhauses bzw. beim Ausfahren aus dem Fuhrpark des Vermieters besonders vorsichtig.

Hier ein paar Tipps, wie Sie Schäden einfach vermeiden können:

- Wenn Sie unsicher sind, ob es passt, steigen Sie lieber aus und schauen noch mal genau nach
- Konzentrieren Sie sich auf die Situation. Lassen Sie sich nicht ablenken
- Vermeiden Sie, wenn möglich, Rückwärtsfahren oder lassen Sie sich beim Rangieren assistieren
- Planen sie voraus und prüfen Sie ob die Route für das Fahrzeug geeignet ist
- Achten Sie bei großen Fahrzeugen besonders auf den toten Winkel
- Nehmen Sie sich Zeit, ein Unfall/Schaden wird Sie mehr Zeit kosten
- Selbst ein langsam fahrender Transporter kann große Schäden beim Aufprall verursachen
- Bewegen Sie das Fahrzeug niemals, wenn die Ladetüren geöffnet sind

Was muss ich im Schadensfall tun?

Im Schadensfall beachten Sie bitte vor Ort die folgende Vorgehensweise:

  • Umgehende Benachrichtigung der Mietstation über Art und Umfang des Schadens (Je nach Land und Vermieter wird ein Polizeibericht auch bei Sachschäden gefordert. Dies teilt Ihnen der Vermieter bei Meldung des Unfalles mit)
  • Bei Beteiligung eines Unfallgegners umgehend die Polizei rufen und einen Polizeibericht erstellen lassen.
  • Bei Rückgabe des Fahrzeuges vor Ort einen Schadensbericht von der Station ausstellen und unterschreiben lassen.
  • In der Regel bieten unsere Partner einen rund um die Uhr erreichbaren Notfallservice. Informationen hierzu finden Sie auf dem vor Ort ausgestellten Mietvertrag.
Hilft mir auch mein ADAC, wenn ich eine Panne habe?

Im Falle eines Schadens ist als erstes immer die Anmietstation zu kontaktieren. Diese entscheidet über das weitere Vorgehen. Die Vermieter bieten eine Pannenhilfe-Hotline an, die im Pannenfall genutzt werden kann. 

Kosten für die Pannenhilfe oder Abschleppen sind im Mietpreis nicht inbegriffen und vom Mieter zu tragen. Viele Vermieter bieten vor Ort bei der Fahrzeugübernahme gegen Aufpreis eine Pannenhilfe-Versicherung an, die diese Kosten abdeckt. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auch über etwaige Leistungen Ihrer ADAC-Mitgliedschaft im Pannenfall. Ohne Absprache mit dem Vermieter veranlasste Reparaturen werden nicht von der Versicherung getragen und sind vom Mieter zu zahlen.

Erhalte ich eine Endabrechnung vom Vermieter?

In der Regel erhalten Sie vom Vermieter bei Rückgabe des Transporters eine Endabrechnung, die alle abgerechneten Positionen enthält. Bitte prüfen Sie diese genau. Bei Rückfragen an der Station, können meist alle Unstimmigkeiten gelöst werden. Sollten später Fragen aufkommen, reichen Sie uns bitte Ihre Endabrechnung zur Prüfung ein.

Neben der herkömmlichen Papier-Rechnung versenden einige Vermieter diese Endabrechnung heute bereits per E-Mail an Sie oder stellen Ihnen diese über einen Link zum Abruf zur Verfügung.
Dort können Sie nach Ihrer Rückkehr die Rechnung bequem online abrufen. 

Avis:  http://www.avis.de/Kundenservice/Online-Mietwagenrechnung

Hertz:  https://www.hertz.de/rentacar/receipts/request-receipts.do

Sixt: https://www.sixt.de/funnel/#/invoice-download

Wieso wurde ich vom Vermieter nachbelastet?

Wenn Sie nach der Rückgabe des Fahrzeugs auf der Endabrechnung des Vermieters oder auf Ihrem Kreditkartenauszug eine zusätzliche Belastung vorfinden, prüfen Sie bitte zuallererst, ob im Mietvertrag oder auf der Endabrechnung Zusatzleistungen aufgeführt sind, die separat vor Ort vom Vermieter berechnet werden.  Dies können zum Beispiel zusätzliche Kindersitze, eine Einwegmiete vor eine Zusatzversicherung wie die Personeninsassenversicherung sein.  Ist die berechnete Leistung nicht im Mietpreis inkludiert, wurde diese korrekt belastet. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Belastung korrekt ist, senden Sie uns bitte einfach eine kurze E-Mail mit Ihrer Buchungsnummer und, wenn vorhanden, dem Abbuchungsbeleg. Wir werden dann den Vorgang für Sie mit dem Vermieter klären.

Soll ich die Tankquittungen aufheben?

Grundsätzlich empfehlen wir unseren Mitgliedern, sämtliche während der Anmietung in Zusammenhang mit dem Mietfahrzeug anfallenden Rechnungen/Quittungen als Belege bis zum Ende der Anmietung aufzuheben. Diese können als Nachweis dienen, dass das Fahrzeug richtig betankt wurde. Die letzte Tankquittung sollten Sie in jedem Fall aufheben. Diese dient als Beleg, dass das Fahrzeug vollgetankt abgegeben wurde. Zeigen Sie die Tankquittung am besten bei Rückgabe des Fahrzeugs an der Station vor.

Feedback & Sonstiges

Ich habe Anregungen oder Feedback zu meiner Anmietung. Wie kann ich Sie kontaktieren?

Bitte richten Sie Ihr Anliegen per E-Mail an adac-autovermietung@adac.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular oder wenden Sie sich telefonisch an unsere Reservierungszentrale unter +49 (0) 89 7676 2099.

Sie können Ihr Anliegen auch schriftlich formulieren und an folgende Postanschrift senden:

ADAC Autovermietung GmbH

Hansastraße 19

80686 München

Wie kann ich mir die Hertz Bonusmeilen sichern?

Während der Buchung können Sie die entsprechenden Daten im Buchungsprozess hinterlegen. Eine nachträgliche Eintragung ist nicht möglich. Alle Informationen zur nachträglichen Anrechnung von Hertz Bonusmeilen finden Sie hier:

Hertz Bonusmeilen nachträglich anrechnen lassen

Kann ich meine Hertz#1 Club Gold Vorteile nutzen?

Ja, bei Buchung kann die Hertz#1Club Gold Nummer hinterlegt werden. Tragen Sie hierzu die Nummer ins Feld „Hertz#1Clubkarte“ im Buchungsschritt „3. Ihre Daten“ ein.

Informationen zu den Vorteilen des Hertz #1 Club Gold Programms

Was ist ein ADAC TourSet?

Die ADAC TourSets enthalten Streckenempfehlungen, Reisekarten, regional- und Städteführer sowie aktuelle Reiseinformationen und sind in allen ADAC Geschäftsstellen sowie auf der ADAC Website erhältlich.

Kann ich für meine Reise ein ADAC TourSet bestellen?

Ja – als ADAC Mitglied können Sie ein kostenfreies ADAC Tourset online bestellen.

Zum ADAC Tourset

Kann ich als ADAC Mitglied kostenfreies Kartenmaterial erhalten?

Ja, denn als ADAC Mitglied können Sie sich die ADAC Toursets Ihres Urlaubsziels kostenfrei zusenden lassen. Nach Ihrer Buchung können Sie Ihr ADAC Tourset bestellen:

ADAC Tourset bestellen

Alternativ können Sie sich hier als ADAC Mitglied auch die kostenfreie ADAC Trips App herunterladen. 

Sie haben auf dieser Seite keine Antwort auf Ihre Frage erhalten?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an adac-autovermietung@adac.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.