
ADAC Mietwagen Schottland
Günstige Mietwagen in Schottland im ADAC Preisvergleich
Ganz gleich, ob es Sie in die Highlands zieht, nach Edinburgh oder Glasgow, ans Meer oder an den See, mit einem Mietwagen können Sie Schottland komfortabel und individuell entdecken. Mit dem ADAC können Sie mit wenigen Klicks Angebote und Preise der größten Autovermietungen in Schottland vergleichen und auf Wunsch direkt buchen.
Automiete in Schottland: Sicher und einfach bezahlen mit



Ihre Vorteile beim ADAC
-
Mobil in Schottland
Mit dem Mietwagen unterwegs in den Highlands
-
Günstige Mietwagen
mit dem Preisvergleich der ADAC Autovermietung
-
Sicher zahlen
mit 3D-Secure und starker Kundenauthentifizierung
-
Qualität und Sicherheit
in Kooperation mit unseren Partnern Avis, Enterprise, Europcar, und Hertz
-
Rundum-Sorglos Tarife
Wichtige Leistungen und Versicherungen inklusive
-
Exklusive Rabatte
für ADAC Mitglieder
Die meistgestellten Fragen rund um Mietwagen in Schottland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in Schottland abholen, müssen Sie vorher eine Kaution dafür hinterlegen. Der Kautionsbetrag wird auf Ihrer Kreditkarte geblockt. Nach der Rückgabe des Autos wird der Betrag wieder freigegeben. Wichtig: Die Kaution kann nur auf einer gültigen Kreditkarte mit PIN hinterlegt werden. Prepaid- oder Debit-Karten werden ebenso wie eine Barkaution von den Autovermietern abgelehnt.
Um Ihren Mietwagen zu bezahlen, benötigen Sie mit dem ADAC keine Kreditkarte. Sie können auch via PayPal zahlen. Allerdings ist eine Kreditkarte mit PIN bei der Abholung vor Ort in Schottland notwendig. Die Verleiher blocken den Kautionsbetrag auf der Kreditkarte. Achten Sie vor der Anmietung darauf, dass die Karte über ein ausreichend hohes Limit verfügt. Die Höhe der Kaution hängt von der Fahrzeugkategorie ab. Alle Infos darüber finden Sie in den Mietbedingungen des Autovermieters.
In der Regel holen Sie Ihren Mietwagen vollgetankt ab. Mit vollem Tank geben Sie das Auto dann auch wieder ab. Die meisten Autovermietungen bieten gegen Aufpreis einen Tankservice an. Dann geben Sie das Auto einfach ab, unabhängig davon, ob der Tank gefüllt ist oder nicht.
Das Mindestalter für die Fahrzeugmiete liegt in Schottland bei 21 Jahren. Für Jungfahrer:innen bis 25 erheben manche Autovermietungen eine Zusatzgebühr. Einige Fahrzeuggruppen sind darüber hinaus für jüngere Fahrer:innen nicht verfügbar.
Der EU-Führerschein wird auch in Schottland akzeptiert. Er reicht aus, um ein Auto zu mieten.
In der Hauptsaison kann es vorkommen, dass Mietwagen an beliebten Stationen in Schottland knapp werden. Um sicherzugehen, dass die gewünschte Fahrzeugkategorie verfügbar ist, buchen Sie Ihren Mietwagen am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt.
Sie dürfen mit Ihrem Mietwagen von Schottland nach England fahren. Schottland gehört zum United Kingdom. Informieren Sie Ihren Autovermieter dennoch, wenn Sie planen, nach England zu fahren.
Wollen Sie mit Ihrem Mietwagen auf die schottischen Inseln fahren und dafür die Fähre nutzen, sollten Sie das an der Mietstation angeben. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren für die Fährnutzung an.
Wenn Sie Ihren Elektro-Mietwagen in Städten wie Edinburgh oder Aberdeen mieten, ist die Dichte an E-Ladesäulen ausreichend hoch. Planen Sie Trips in entlegenere Gebiete in den Highlands, gibt es aktuell noch weniger Lademöglichkeiten und Sie sollten Ihre Fahrten entsprechend gut planen.
Starten Sie Ihre Fahrt an einem Bahnhof oder einem Flughafen, müssen Sie in der Regel eine Bereitstellungsgebühr bezahlen. Diese ist bei Ihrer Buchung bereits enthalten und muss nicht mehr vor Ort entrichtet werden.
Unterwegs mit Mietauto in Schottland
In den schottischen Städten können Sie in der Regel rund um die Uhr tanken. Planen Sie eine längere Fahrt über Land, sollten Sie vorher tanken, denn in ländlichen und abgelegenen Gebieten ist die Tankstellendichte geringer.
An den Zapfsäulen erhalten Sie bleifreies Benzin oder Diesel. Abgerechnet wird pro Liter.
Wenn Sie ortsfremd in der Stadt oder auf dem Land sind, bietet sich ein Navigationssystem immer an. Gerade am Anfang ist es wichtig, dass Sie sich an den Linksverkehr gewöhnen. Dann erleichtert das Navi die Orientierung.
In Schottland herrscht wie in England Linksverkehr. Wenn Sie ein anderes Auto überholen, fahren Sie also rechts daran vorbei.
In Schottland herrscht Linksverkehr. Dementsprechend gibt es diese Regel nicht.
Das Wichtige zuerst: In Schottland werden Geschwindigkeiten in Meilen pro Stunde (mph) angegeben. Sie können die Zahl mit 1,6 multiplizieren, um die Entsprechung in km/h zu erhalten. Auf Höchstgeschwindigkeiten wird meist mit einem runden Schild mit rotem Rand hingewiesen.
Ansonsten gelten folgende Regelungen:
- Autobahnen und Schnellstraßen mit getrennten Fahrbahnen (sogenannte „dual carriageways“): maximal 70 mph
- Innerorts: 30 mph
- Außerorts: 60 mph
Auch wenn es nach dem Brexit nicht ganz eindeutig ist, ob Bußgelder aus Schottland auch in Deutschland vollstreckt werden, sollten Sie es nicht darauf ankommen lassen. Denn häufig wird vor Ort kassiert, und die Bußgelder im Vereinigten Königreich sind in vielen Fällen höher als in Deutschland. So kann das Telefonieren am Steuer über 200 Euro und mehr kosten. Hinzu kommen noch die Bearbeitungsgebühren für Bußgelder, die die Autovermietung erhebt.
In Schottland gibt es weder mautpflichtige Autobahnen noch Brücken, für die eine Maut gezahlt werden muss.
Wer sich an den Linksverkehr in Schottland gewöhnt hat, sollte darüber hinaus noch weitere Besonderheiten berücksichtigen:
- Die Promillegrenze liegt in Schottland zwar bei 0,5, doch am besten fahren Sie ohne Alkohol. Für Unfälle unter Alkoholeinfluss oder Überschreitungen der Promillegrenze erheben die Behörden in Schottland wie im gesamten Vereinigten Königreich sehr hohe Geldstrafen.
- In Schottland gibt es sehr viele Kreisverkehre. Hier haben Autos, die von rechts kommen, Vorfahrt. Sie fahren nach links in den Kreisverkehr ein.
- Auf manchen einspurigen Straßen (single track roads) gibt es Buchten, um anderen Fahrzeugen auszuweichen oder Fahrzeuge überholen zu lassen. Auf diesen sogenannten „passing places“ darf keinesfalls geparkt werden.
- In vielen schottischen Städten gibt es separate Busspuren. Diese dürfen zu bestimmten Zeiten nur von Bussen genutzt werden. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Mit dem Mietwagen Schottland entdecken
Die nördliche Region des Vereinigten Königreichs hat weitaus mehr zu bieten als Dudelsack, karierte Röcke und Whisky. Die schottischen Landschaften, geprägt durch den Charme historischer Burgen und Schlösser, laden zu Erkundungstouren der besonderen Art ein. Auf den Spuren der Geschichte von Königin Maria Stuart und Shakespeares Macbeth gilt es Verborgenes aufzuspüren.
Es empfiehlt sich besonders bei längeren Aufenthalten der Service einer Autovermietung, um unabhängig und nach Lust und Laune die reizvollen und imposanten Highlands und die bei Wanderfreunden so beliebten Lowlands zu entdecken. Wer in den Highlands unterwegs ist, sollte es nicht versäumen, Loch Ness einen Besuch abzustatten, um einen möglichen Schnappschuss von Nessie zu landen. Die etwa 70 Orkney-Inseln nördlich des Festlands sind in jedem Fall einen Abstecher wert. Auf der To-Do-Liste eines jeden Schottlandbesuchers sollte daher das Steinzeitdorf Skara Brae stehen, das 4000 Jahre unter Dünensand verborgen war, bis es 1850 durch einen gewaltigen Sturm freigelegt wurde.
Die Shetland-Inseln oder auch Inseln der Mitternachtssonne genannt, sind ein wahres Paradies für Vogelliebhaber, denn in der Region, wo die Sonne im Sommer erst 23 Uhr unter und um 2 Uhr schon wieder aufgeht, sind tausende Vogelarten beheimatet. Die vielen interessanten und abgelegenen Plätze lassen sich am besten mit einem Mietwagen erreichen.
Ihren ganz eigenen Reiz haben die Hauptstadt Edinburgh und die größte schottische Stadt Glasgow. Im Herzen der Hauptstadt befindet sich eine der bedeutendste Sehenswürdigkeit ganz Schottlands: Edinburgh Castle, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückgeht. Ein besonderes Spektakel ist die tägliche 13-Uhr-Kanone (One O’Clock Gun), die früher in der Seefahrt zum Justieren des Chronometers genutzt wurde. Die Stadt Glasgow wurde im 6. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich zu Zeiten der industriellen Revolution zu einer der reichsten Städte der Welt. Glasgow ist heute vor allem aufgrund seiner vielfältigen Museen-Landschaft überaus beliebt, da bis auf wenige Ausnahmen alle Museen ohne Eintrittsgeld besucht werden können.