Unterwegs in Portugal mit Leihwagen und Dachzelt
Von den Küsten des Atlantiks bis ins ruhige Hinterland bietet Portugal eine große landschaftliche Vielfalt. Mit einem Fahrzeug und Dachzelt lässt sich das Land unabhängig und naturnah entdecken. Diese Reiseform verbindet Komfort mit Freiheit und ermöglicht besondere Erlebnisse abseits der üblichen Routen.
Wer Portugal unabhängig und naturnah bereisen möchte, findet bei Hertz passende Fahrzeuge mit Dachzelt. Über den ADAC Mietwagen Preisvergleich können ADAC Mitglieder dieses Angebot buchen und profitieren dabei von exklusiven Preisvorteilen sowie einem Rundum-sorglos-Tarif mit umfassendem Versicherungsschutz und praktischen Zusatzleistungen.
Ihre Vorteile beim ADAC
Exklusiver Rabatt für ADAC Mitglieder
Vollkasko- und Diebstahlschutz ohne Selbstbehalt
Ein Zusatzfahrer und unbegrenzte Kilometer inklusive
Kostenlose Stornierung bis zum Zeitpunkt der Anmietung
Angebotsbedingungen
- buchbar nach Verfügbarkeit an folgenden Hertz Stationen: Porto - Maia, Faro - Montenegro, Lissabon - Prior Velho, Funchal - Hotel The Lince - Madeira Lido
- Einwegmieten zwischen diesen Mietstationen sind gegen Aufpreis möglich
- Mindestmietdauer: 2 Tage
- Vorbuchfrist: 72 Stunden
Informationen zu den Dachzelten
Fahrzeuggruppe CXMR ist mit einem 2-Personen-Zelt mit folgenden Maßen ausgestattet: (offen): 2,40m x 1,20m x 1,30m (Länge x Breite x Höhe), geeignet für 2 Erwachsene oder 1 Erwachsener + 2 Kinder
Fahrzeuggruppe CGMR ist mit einem 3-Personen-Zelt mit folgenden Maßen ausgestattet: (offen): 2,40m x 1,40m x 1,30m (Länge x Breite x Höhe), geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene + 2 Kinder
Das Dachzelt verfügt über die folgende Ausstattung: Dichte Schaummatratze, Baumwollüberzug, 360º Panoramablick, Fenster zum Sterne anschauen, Fliegengitter an allen Fenstern, verstellbare Teleskopleiter.
Hertz Campers Portugal mit Dachzelt für einen Roadtrip unter Sternen
Hertz Campers Portugal setzt auf ein fest montiertes Hartschalen-Dachzelt, das direkt auf dem Mietwagen – in der Regel einem Jeep Renegade – installiert ist. Diese Dachzelte gehören zur Kategorie der automatisch aufklappbaren Hartschalenmodelle, die sich durch hohe Stabilität, einfache Bedienung und Wetterbeständigkeit auszeichnen.
Technische Merkmale des Hertz-Dachzelts:
- Material: Oberschale aus stabilem Kunststoff (meist ABS oder GFK), wetter- und UV-beständig
- Öffnungssystem: Gasdruckfedern für schnellen, automatischen Aufklappmechanismus
- Aufbauzeit: ca. 30 Sekunden
- Innenausstattung: integrierte Matratze mit waschbarem Bezug, Platz für zwei Erwachsene
- Zugang: klappbare Aluminiumleiter, seitlich einhängbar
- Belüftung: Fenster mit Moskitonetzen, kleine Dachlüfter für Luftzirkulation
- Außenmaße (geschlossen): ca. 210 × 130 × 30 cm (modellabhängig)
- Innenhöhe (geöffnet): bis ca. 95 cm im Kopfbereich
Das Dachzelt bleibt während der gesamten Mietdauer fest auf dem Fahrzeug montiert. Es ist windschnittig gebaut, was die Fahrdynamik kaum beeinträchtigt. Im geschlossenen Zustand kann es problemlos durch Parkhäuser und unter Brücken (ca. 2,0–2,1 m Fahrzeughöhe) fahren.
Das Hertz-System richtet sich ausdrücklich auch an Personen ohne Campingerfahrung. Das Zelt ist ohne Werkzeug oder Vorkenntnisse nutzbar. Es muss lediglich die Leiter ausgezogen und das Oberteil entriegelt werden. Der Auf- und Abbau kann bequem von einer Person erledigt werden.
Wichtig zu wissen: Bettzeug, Decken und Kissen sind aus hygienischen Gründen nicht standardmäßig enthalten und müssen separat mitgebracht oder als Zubehörpaket hinzugebucht werden. Die Zelte werden regelmäßig gereinigt und gewartet.
Wie das Reisen mit dem Hertz-Dachzelt in der Praxis aussieht
Der Alltag mit einem Hertz Campers-Dachzelt ist unkompliziert. Nach Übernahme des Fahrzeugs, meist ein Jeep Renegade mit Automatikgetriebe, erhalten Reisende eine kurze Einweisung in die Bedienung des Dachzelts. Der Aufbau ist intuitiv und dauert in der Regel weniger als eine Minute. Leiter einhängen, zwei Schnallen lösen, Deckel anheben, schon ist das mobile Schlafzimmer bezugsbereit.
Im Alltag bedeutet das maximale Flexibilität. Wer sich tagsüber treiben lässt, kann spontan an einem Aussichtspunkt, einem Strand oder in einem Waldgebiet anhalten und dort übernachten, sofern die örtlichen Vorschriften beachtet werden. Im Gegensatz zu klassischen Campervans bleibt das Fahrzeug kompakt und wendig. Es passt in normale Parklücken und bewältigt problemlos enge Küstenstraßen oder Bergpässe. So lässt sich auch die Navigation durch historische Ortskerne oder abgelegene Naturgebiete ohne Einschränkungen realisieren.
Übernachten in Portugal unter Beachtung der Regeln
Freies Übernachten außerhalb von Campingplätzen ist in Portugal offiziell nicht erlaubt. Besonders in geschützten Gebieten wie Nationalparks, an Stränden oder in touristisch stark frequentierten Regionen wird zunehmend kontrolliert. In der Hauptreisezeit können Verstöße mit Bußgeldern geahndet werden.
Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl an legalen Stellplätzen und Campingplätzen, die sich über das ganze Land verteilen. Viele liegen landschaftlich reizvoll und bieten Stromanschlüsse, sanitäre Einrichtungen sowie Stellflächen für Fahrzeuge mit Dachzelt. In der Nebensaison ist eine spontane Anreise meist unproblematisch, in der Hochsaison empfiehlt sich jedoch eine vorherige Reservierung.
Das Team von Hertz Campers gibt bei der Fahrzeugübernahme hilfreiche Tipps zu passenden Stellplätzen entlang der gewünschten Route und informiert auch über die geltenden Vorschriften und Empfehlungen zur Übernachtung. Wer legal und verantwortungsvoll unterwegs ist, findet in Portugal viele Möglichkeiten, sicher und komfortabel im Dachzelt zu übernachten.
Routenempfehlungen für das Reisen mit Dachzelt
Die südliche Küstenregion der Algarve ist ein Klassiker für einen Roadtrip mit Dachzelt. Zwischen Faro und dem windumtosten Kap von Sagres wechseln sich Sandstrände, Klippen und kleine Fischerdörfer ab. Zahlreiche Campingplätze liegen direkt am Meer, oft mit Ausblick auf den Sonnenuntergang.
In Zentralportugal zwischen Lissabon und dem Douro-Tal zeigt sich das Land von einer ruhigeren, naturverbundenen Seite. Kleine Städte wie Tomar oder Évora laden zu kulturellen Zwischenstopps ein. Im Hinterland finden sich zahlreiche Stellplätze mit weniger Trubel und mehr Weitblick.
Auch auf Madeira ist das Reisen mit einem Hertz-Dachzelt möglich. Die bergige Insel bietet spektakuläre Routen entlang der Steilküsten und durch die Hochlagen des zentralen Gebirges. Da viele Wanderwege früh am Morgen starten, ist das mobile Schlafen nahe am Ausgangspunkt ein echter Vorteil.