
DU PACKST DAS! – Umzug im Winter
Damit es dich nicht kalt erwischt, geben wir dir Tipps für den Umzug in der kalten Jahreszeit.
Der Sommer eignet sich zwar besser für einen Umzug, aber auch im Winter kann man mit guter Vorbereitung problemlos von A nach B ziehen. Und damit du hier nicht kalt erwischt wirst, zeigen wir dir, was du alles beachten solltest!
Auf was muss ich speziell im Winter achten?
Es kommt in erster Linie drauf an, wo du wohnst und wo du hinziehen willst. Es lohnt sich definitiv herauszufinden, mit wieviel Schnee man im Winter an der neuen Adresse rechnen muss. Die Situation an deinem aktuellen Wohnort kennst du ja.
Frag bei der Hausverwaltung oder dem Vermieter nach, ob die Zufahrt zum Haus geräumt ist und ob vor dem Haus mögliche Parkmöglichkeiten durch den Schnee versperrt sein können.
So ersparst du dir viel Stress, wenn die Wetterverhältnisse winterlich sind.
Fünf Tipps für den Umzug im Winter
Umzugszeit beachten:
Nutze das wenige Tageslicht komplett aus und beginne rechtzeitig, um vor Einbruch der Dunkelheit mit dem Umzug fertig zu sein. Im Dezember geht die Sonne bereits gegen 16.30 Uhr unter, im Februar hast du bereits wieder bis 17.30 Uhr Zeit.
Neue Wohnung vorheizen:
Frage beim Vermieter nach, wann die Heizungsanlage in der neuen Wohnung das letzte Mal in Augenschein genommen bzw. entlüftet wurde und bitte ihn circa zwei Tage vor dem geplanten Umzug die Wohnung auf eine angenehme Temperatur zu heizen.
Warme Decken und Planen:
Kratzt das Thermometer am Gefrierpunkt oder sinkt es sogar darunter, dann mach dir bewusst, dass der Laderaum des Transporters nicht beheizt ist. Empfindliche Pflanzen oder Flüssigkeiten solltest du daher besonders gut in warmen Decken verpacken und am besten nicht über Nacht im Auto lassen. Nässeempfindliche Möbel solltest du mit Planen abdecken.
Putzzeug & Schmutzmatten:
Damit deine neue Wohnung durch Schnee & Matsch nicht gleich total verdreckt und das Schneewasser keine fiesen Flecken im Treppenhaus hinterlässt, solltest Du Schmutzmatten zum Füße abtreten, Lappen für nasse Schuhe und Putzzeug bereit haben.
Helfer für die Helfer:
Bei eisigen Temperaturen hält nichts so gut warm, wie heißer Tee. Halte am besten ein paar Thermoskannen parat. Besorge auch warme Arbeitshandschuhe – mindestens einer deiner Helfer wird eigene Handschuhe vergessen haben.
Mit einem Kleintransporter der ADAC Autovermietung für deinen Umzug kannst du sicher sein, dass du auch mit Winterreifen unterwegs bist. Denke aber immer daran, dass sich der Bremsweg und das Fahrverhalten bei Schnee und Eis deutlich verschlechtern. Es macht zudem einen Unterschied, ob das Fahrzeug leer oder beladen ist. Fahr also bitte besonders vorsichtig und vorausschauend. Wenn es in höhere Lagen geht, fragst du am besten bei der ADAC Autovermietung zusätzlich nach Schneeketten. Diese kannst du dann aufziehen, wenn es die Straßenverhältnisse erfordern.
Der ADAC Umzugsexperten-Tipp
November, Februar und die Zeit vor Weihnachten sind die unbeliebtesten Umzugszeitpunkte.
Der Vorteil:
Man bekommt zum Wunschtermin leichter einen Transporter, die Umzugshelfer sind nicht im Urlaub und wer vor Weihnachten umzieht, kann seine Weihnachtskarten gleich mit der Info zur neuen Adresse kombinieren.