Autovermietung
norwegen lyseford preikestolen südnorwegen

Wohnmobil mieten Norwegen

Wohnmobil Norwegen Preisvergleich

Norwegen ist ein Paradies für Wohnmobilurlauber. Erleben Sie auf einer traumhaften Reise im Süden das Fjell und die Fjorde und lassen Sie sich im hohen Norden von den majestätischen Felsgipfeln der Lofoten verzaubern.

In allen größeren Städten in Norwegen kann ein Wohnmobil angemietet werden. Vergleichen Sie jetzt bequem online vorab die Preise der einzelnen RV Rentals in Norwegen. Bitte beachten Sie, dass sich die verschiedenen Vermieter für Wohnmobile in Norwegen in Ausstattung und inkludierten Leistungen unterscheiden.

Wandern in den Bergen, Angeln am See, Baden entlang der Fjorde, Wale beobachten vor den Lofoten und Sightseeing in der faszinierenden Hauptstadt Oslo: Ein Urlaub in Norwegen verspricht spannende Aktivitäten für jeden Geschmack.

Wer eine Reise nach Norwegen macht, entscheidet sich ganz bewusst gegen den Standardurlaub. Das Land ist wohl eines der spektakulärsten Reiseziele in Europa: überwältigende Landschaften mit tiefen Fjorden, rauen Bergen und eisigen Gletschergipfeln, weite, unberührte Natur und gleichzeitig ein außergewöhnlich hoher Lebensstandard. Ganz gleich, ob man im Urlaub in Norwegen am Fjord, in der idyllischen Inselwelt der Lofoten oder in der Innenstadt in Oslo die Zeit verbringt – das Angebot an norwegischen Sehenswürdigkeiten ist überall groß.

Welches Wohnmobil für eine Reise in Norwegen mieten?

Mit Ihrem “home on the road” benötigen Sie keine Hotelübernachtung mehr. Die Reise mit einem Mietwohnmobil in Norwegen bedeutet Freiheit pur und bietet die volle Flexibilität, das Reich der Mitternachtssonne auf eigene Faust und im eigenen Tempo zu erkunden. Die Wahl des passenden Reisemobils ist abhängig von der Personenanzahl und den eigenen Komfortwünschen.

Die gängigsten Fahrzeugtypen sind Campervans und vollintegrierte Wohnmobile für 2-4 Personen. Ist man zu zweit unterwegs, gestaltet sich die bedarfsgerechte Wahl eines RV (RV = Recreational Vehicle) noch recht einfach. Ab 4 Personen sollte jedoch ein größeres Wohnmobil der Plus oder Luxury Klasse gemietet werden.

Camping in Norwegen

In Norwegen gibt es rund 1.000 Campingplätze mit Hütten sowie Stellplätze für Zelte und Wohnwagen. Die Unterkunft ist also selten weit entfernt.

Zelten in der Wildnis ist in Norwegen erlaubt, solange Sie die einfachen Vorschriften des Jedermannsrechts („Allemannsretten” auf Norwegisch) befolgen. Zum Beispiel dürfen Sie nicht näher als 150 Meter von privaten Häusern oder Hütten entfernt parken oder campen. Nicht weniger naturverbunden, aber mit mehr Infrastruktur locken die sogenannten Wildniscamps.

Für den weniger abenteuerlichen Reisenden mag das Glamping (= Glamouröses Camping) eine gern gesehene Alternative sein. Das Komfortlevel ist vergleichbar mit Hotelzimmern der Preis allerdings auch. Viele der Glamping-Anbieter legen hohen Wert auf Architektur und Design welches nahezu mit der umgebenden Natur verschmilzt.

Mögliche Routen und beste Reisezeiten

Mit dem Wohnmobil durch Norwegen zu reisen, um die schönsten Seiten und Sehenswürdigkeiten des Landes zu erkunden, eignet sich sowohl für Individualtouristen als auch für den abwechslungsreichen Familienurlaub. Durch die hohe Flexibilität der Wohnmobile lässt sich das skandinavische Land bis in den letzten Winkel erkunden.

Das Klima in Norwegen unterscheidet sich je nach Region. Während die Westküste humid und trotz der nördlichen Lage ganzjährig sehr mild ist, ist das Klima im Osten des Landes trockener und kontinental mit wärmeren Sommermonaten und kälteren Wintern. Als beste Reisezeit für alle, die Aktivitäten an der frischen Luft unternehmen möchten, sind die Monate Mai bis September. Dann sind die Temperaturen angenehm und die Tage aufgrund der Mitternachtssonne sehr lang. Ein Highlight im Winter sind hingegen die Polarlichter, die dann häufig bewundert werden können.

Wohnmobil Rundreise Norden

Nordnorwegen lockt einen jeden Naturliebhaber mit wildromantischen Landschaften. Stille Bootstouren durch die mächtigen Fjorde, frischer selbst gefangener Fisch und malerische Küstendörfer. Traditionelle, kleine Fischerhütten findet man zuhauf in Svolvaer, die Hauptstadt der Inselgruppe der Lofoten. Moderne Städte, wie Bodø  bieten mit vielen Ausgehmöglichkeiten, moderner Architektur und kulturellen Angeboten auch für den urban orientierten Urlauber viel Ansprechendes.

Wohnmobil Rundreise Lofoten

Für die Lofotenrundreise startet man mit einem Leihfahrzeug am besten ab Bjerkvik, unweit des Flughafens Harstad-Narvik (Evenes). Dieser wird regelmäßig über Oslo angeflogen. Von dort geht es auf der E10 über Hinnøya auf Vesterålen auf die Inseln der Lofoten. Die Straße durchquert den Archipel von Ost nach West. Bei Fiskebøl kann man mit einem kleinem Abstecher auf ruhigeren Routen Richtung Vestpollen. Alternativ bietet sich wenig später der Weg über Valberg nach Leknes an. Von hier geht es wieder auf der E10 bis Moskenes, wo man die Fähre zum Festland nach Bodø nehmen kann. Über die Rv80 und die E6 kommt man zurück nach Bjerkvik.

Wohnmobil Rundreise Angeltour

Ein Angelurlaub in Norwegen bietet dem Angelherz so Einiges. Die Größe, Anzahl und Artenvielfalt der Fische sind legendär. Dazu kommt: Angeln ist in Norwegen Nationalsport, Infrastruktur und Service sind perfekt auf Angelreisen ausgerichtet. Ferienhäuser am Wasser haben sogar oft eigene Boote und Liegeplätze. Doch auch wer einen Wanderurlaub plant, findet in Norwegens Natur die besten Voraussetzungen. In kaum einem anderen Land in Europa gibt es auf Reisen so viel echte Wildnis zu entdecken. Die Berge, Gletscherzungen und die felsige Küste mit ihren unglaublichen Ausblicken über Fjorde und die Inselwelt machen das Wandern zum Erlebnis. Sehenswert in Ihrem Urlaub in Norwegen sind zum Beispiel die Nationalparks Rondane, Jotunheimen oder die Hardangervidda, Europas größte Hochebene, mit ihren subpolaren Tier- und Pflanzenarten.