Autovermietung
adac wohnmobil mieten standard headerbild

Wohnmobil mieten in Fröndenberg

Wohnmobile in Fröndenberg online mieten

Im Wohnmobil entdecken Sie neue Orte, meistern Herausforderungen und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Sie haben die Möglichkeit, im Wohnmobil Camping Urlaub eine fantastische Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Ein Wohnmobil offenbart eine einzigartige und bereichernde Art zu reisen.

Über den ADAC können Sie online ein Wohnmobil mieten. Das macht das Reisen mit einem Wohnmobil noch bequemer und einfacher. Sie können verschiedene Größen und Ausstattungsmerkmale vergleichen und ein Wohnmobil auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht.

Ihre Vorteile beim ADAC

  • Exklusive Camper Angebote

    mit garantiertem Preisvorteil für ADAC Mitglieder

  • Wichtige Leistungen inklusive

    Haftpflichtversicherung, Vollkaskoschutz, Frei-Kilometer Pakete

  • Geprüfte Qualität

    Anmietung bei namhaften Wohnmobilvermietern

Das könnte Sie auch interessieren

wohnmobile flotte fahrzeuge fotolia 138100072
Überblick über alle Wohnmobilkategorien, Infos zu Führerschein, Fahrzeug und Preis.
pärchenurlaub zweisamkeit im wohnmobil urlaub fotolia 227135601
Nützliche Zusatzversicherungen zu Ihrer Wohnmobil-, Wohnwagen- bzw. Motorrad-Anmietung.
Finden Sie bequem online den passenden Wohnanhänger für Ihren Campingurlaub.

Beschauliches Fröndenberg/Ruhr

Entspanntes Freizeitangebot am Tor zum Sauerland

Fröndenberg/Ruhr in Nordrhein-Westfalen liegt im östlichen Ruhrgebiet und gehört zum Kreis Unna. Die Altstadt von Fröndenberg ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Fachwerkhäuser, kopfsteingepflasterte Straßen und gepflegte Plätze verleihen der Stadt eine authentische und einladende Atmosphäre. Die über 800 Jahre alte Stiftskirche im Stadtzentrum ist heute das Wahrzeichen von Fröndenberg/Ruhr. An dem um 1230 begonnenen und 1325 vollendeten Gotteshaus lässt sich ein Jahrhundert europäischer Baugeschichte ablesen.

Zu den beliebten Freizeitaktivitäten in Fröndenberg gehört neben Reiten und Golfen auch Wandern und Radfahren. Die nahegelegene Ruhr und die umliegende Natur bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wanderer und Radfahrer können die reizvolle Landschaft genießen und auf gut ausgebauten Wegen die Umgebung erkunden. Ein lohnenswertes Ausflugsziel an Sonn- und Feiertagen in der Sommersaison ist der Bismarckturm-Unna. Neben der guten Aussicht ermöglicht der Turm dank zweier Informationstafeln des Geologischen Dienstes Nordrhein-Westfalen auch den „Blick unter die Erde“ mit Informationen über die erdgeschichtliche Vergangenheit des Sauerlandes, der münsterländischen Bucht und des nordöstlichen Ruhrgebiets. In Deutschland sind nur noch 146 von ehemals 184 Türmen erhalten.

Fröndenberg ist gut über Autobahnen zu erreichen, darunter die A1 und A2. Diese Autobahnen verbinden Fröndenberg mit anderen Städten im Ruhrgebiet und darüber hinaus. Fröndenberg hat einen Bahnhof, der an der Ruhr-Sieg-Strecke liegt. Diese Bahnverbindung bietet Zugang zu regionalen und überregionalen Zügen, die Richtung Dortmund, Hagen, Siegen und Köln fahren.

Ausflugsmöglichkeiten in der Region von Fröndenberg/Ruhr

Von historischen Schauplätzen über Naturwunder bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten

  • Altstadt von Arnsberg: Die historische Altstadt von Arnsberg, nur eine kurze Fahrt von Fröndenberg entfernt, ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Fachwerkhäuser, enge Gassen und ein Schloss verleihen der Stadt einen mittelalterlichen Charme.
  • Hönnetal: Das Hönnetal ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Naturbegeisterte. Gut angelegte Wanderwege entlang des Hönne-Flusses bieten malerische Ausblicke und Gelegenheiten zur Entspannung in der Natur.
  • Wildwald Vosswinkel: Der Wildwald Vosswinkel ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Hier können einheimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden, was besonders für Familien und Naturinteressierte spannend ist.
  • Talsperren im Sauerland: Die Region Sauerland ist bekannt für ihre idyllischen Talsperren. Neben ihrer Bedeutung für die Wasserversorgung bieten sie Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport.
  • Freilichtmuseum Hagen: Geschichtsinteressierte sollten das Freilichtmuseum Hagen nicht verpassen. Hier kann man in authentischer Umgebung die Lebensweise vergangener Jahrhunderte nachempfinden und historische Gebäude sowie Handwerkskunst erleben.
  • Westfalenpark Dortmund: Der Westfalenpark in Dortmund ist eine Oase der Erholung und Unterhaltung. Von blühenden Gärten bis hin zu Spielplätzen und Veranstaltungen bietet der Park das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten.
  • Deutsches Fußballmuseum, Dortmund: Fußballfans werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund auf ihre Kosten kommen. Die Ausstellungen bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des deutschen Fußballs.
  • Maximilianpark, Hamm: Der Maximilianpark in Hamm kombiniert Natur und Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Besucher können sich an Gärten, Wasserinstallationen und Skulpturen erfreuen.
  • Yachthafen, Bergkamen: Der Yachthafen in Bergkamen am Datteln-Hamm-Kanal bietet eine maritime Atmosphäre und ist ein Anlaufpunkt für Spaziergänge entlang des Kanals sowie für Wassersportaktivitäten.
  • Käseroute NRW: Für Feinschmecker ist die Käseroute NRW ein Highlight. Diese Route führt zu Käsereien und Hofläden, in denen man regionale Käsespezialitäten entdecken und probieren kann.