Camper mieten in Chile über den ADAC
Atemberaubende Andenpanoramen, endlose Küstenstraßen und unberührte Natur machen eine Wohnmobilreise durch Chile zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Camping-Roadtrip ermöglicht es, die landschaftliche Vielfalt des Landes intensiv und authentisch zu entdecken. Mit dem Wohnmobil gelingt eine flexible und unabhängige Reise, bei der auch große Distanzen mühelos bewältigt werden. Zu den eindrucksvollsten Regionen zählen Patagonien, die Atacama-Wüste und die zahlreichen Nationalparks mit ihren einzigartigen Landschaften. Unterschiedliche Fahrzeugmodelle und vielseitige Ausstattungsvarianten schaffen ideale Voraussetzungen für eine Reise nach individuellen Vorstellungen. Der ADAC Camper Vergleich hilft bei der Suche nach dem passenden Fahrzeug. Mietpreise lassen sich an unterschiedlichen Stationen vergleichen, um das günstigste und geeignetste Angebot zu ermitteln. ADAC Mitglieder erhalten exklusive Rabatte sowie zusätzliche Leistungen bei der Online-Buchung. Ausstattung und enthaltene Services unterscheiden sich je nach Fahrzeugtyp. Ein sorgfältiger Vergleich der Konditionen sorgt für Transparenz und erleichtert die Entscheidung. So lässt sich Chile komfortabel, unabhängig und ganz nach den eigenen Wünschen entdecken.
Ihre Vorteile beim ADAC
Preisvorteil exklusiv für ADAC Mitglieder
Premium-Vermietpartner in Europa und weltweit
Bester Versicherungsschutz mit Rundum-Sorglos-Paketen
24/7 Hotline während der Miete
Chile Wohnmobile im ADAC Preisvergleich in Kooperation mit TUI CAMPER
Entdecken Sie mit dem ADAC und TUI CAMPER ein exklusives Angebot für Ihre Wohnmobilreise durch Chile. Qualität und Zuverlässigkeit stehen dabei an erster Stelle, um sicherzustellen, dass Ihre Chile-Erfahrung unvergesslich wird.
Als ADAC Mitglied profitieren Sie von einem umfassenden Vergleich von Wohnmobilen in Chile. Genießen Sie exklusive Vorteile, die Ihre Reise noch angenehmer gestalten. Wir setzen auf eine transparente Darstellung von Preisen und Leistungen, ohne versteckte Kosten.
Entscheiden Sie selbst, welches Wohnmobil Ihren Bedürfnissen auf Ihrer Chile-Reise entspricht. Unsere breite Auswahl an Fahrzeugen, Mietstationen und Einwegmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Abenteuer zu gestalten.
Wohnmobilvermietungen im Chile Camper Vergleich
Mit über 31 Jahren Erfahrung ist Holiday Rent RV einer der führenden Wohnmobilvermieter in Chile und Südamerika. Das Unternehmen bietet verschiedene 4x4-Campermodelle an, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Gruppengrößen geeignet sind. Die Hauptstation befindet sich in Santiago, mit weiteren Abhol- und Rückgabemöglichkeiten in Städten wie Arica, Calama, Puerto Montt und Punta Arenas. Zusätzlich zu den Fahrzeugen bietet Holiday Rent RV Extras wie tragbare Gasherde, Heizungen und Schneeketten an.
Häufige Fragen rund um Mietwohnmobile in Chile
Um ein Mietwohnmobil in Chile zu fahren, müssen Fahrer im Besitz eines gültigen nationalen Führerscheins der Klasse 3/B sein. Bei der Übernahme des Fahrzeugs muss dieser im Original zusammen mit einem gültigen Reisepass vorgelegt werden. Zusätzlich wird für das Fahren in Chile ein internationaler Führerschein empfohlen. Während er nicht immer verpflichtend ist, verlangen ihn einige Vermieter und er erleichtert die Kommunikation mit den örtlichen Behörden im Falle einer Kontrolle. Daher wird dringend geraten, den internationalen Führerschein zusammen mit dem nationalen Führerschein mitzuführen.
Anreise nach Chile
Internationale Flüge von Deutschland nach Chile starten in der Regel von großen Flughäfen wie Frankfurt, München oder Berlin. Die Flugdauer nach Santiago de Chile (SCL), dem größten Flughafen des Landes, beträgt etwa 14 bis 16 Stunden, je nach Verbindung und eventuellen Zwischenstopps. Während einige Airlines Direktflüge nach Santiago de Chile anbieten, sind Verbindungen mit Zwischenstopps in Madrid, São Paulo oder Buenos Aires oft günstiger. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.
Für die Einreise nach Chile ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Deutsche Staatsbürger können sich bis zu 90 Tage visumfrei im Land aufhalten. Es ist aber sinnvoll, sich vor der Reise über aktuelle Einreisebestimmungen und Gesundheitsvorschriften zu informieren. Da die Übernahme eines Campers in Chile aus versicherungstechnischen Gründen erst einen Tag nach der Ankunft möglich ist, wird empfohlen, die erste Nacht in einem Hotel zu verbringen. Diese Regelung dient dazu, Unfälle durch Reisemüdigkeit zu vermeiden. Nach der Ankunft am Flughafen Santiago de Chile stehen Ihnen verschiedene Transportmöglichkeiten für den Transfer zum Hotel zur Verfügung, darunter Mietwagen, öffentliche Verkehrsmittel, Shuttleservices oder Taxis. Sobald Sie ausgeruht sind, kann Ihr Abenteuer mit dem Camper durch Chile beginnen!
Chile mit dem Wohnmobil
Eine Reise mit dem Wohnmobil durch Chile gehört zu den eindrucksvollsten Möglichkeiten, dieses langgestreckte und landschaftlich spektakuläre Land kennenzulernen. Die Kombination aus geografischer Vielfalt, gut ausgebauter Infrastruktur und großer Freiheit unterwegs macht das Land zu einem idealen Ziel für individuelles Reisen auf vier Rädern. Chile zählt zu den sichereren Ländern Südamerikas mit stabilen Verhältnissen. Spanischkenntnisse erleichtern die Verständigung vor allem außerhalb touristischer Zentren
Camping in Chile
Camping ist in Chile eine beliebte Art des Reisens und bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Natur des Landes hautnah zu erleben. Über das gesamte Land verteilt gibt es zahlreiche öffentliche und private Campingplätze, die sich in ihrer Ausstattung und Preisgestaltung unterscheiden. Staatliche Campingplätze sind in der Regel preisgünstiger als private Anlagen und befinden sich oft direkt in Nationalparks oder Naturschutzgebieten. Aufgrund ihrer guten Lage und hohen Nachfrage, besonders in der Hauptsaison sind diese Plätze schnell ausgebucht. Eine frühzeitige Reservierung ist daher empfehlenswert. Private Campingplätze gewährleisten oft mehr Komfort und zusätzliche Annehmlichkeiten wie Duschen, Stromanschlüsse oder WLAN. Die Preise variieren je nach Ausstattung und Lage. Wer höheren Komfort und mehr Service wünscht, sollte sich vorab informieren, welche Campingplätze die eigenen Anforderungen erfüllen.
Wildcampen in Chile
Wildcampen, in Chile auch als „Camping Libre“ bekannt, ist nicht überall erlaubt. Generell ist Wildcampen auf privatem Grund mit Erlaubnis des Besitzers gestattet. Auch in abgelegenen Regionen Patagoniens oder entlang der Carretera Austral wird Wildcampen oft toleriert, solange man die Natur respektiert und keinen Müll hinterlässt. Es ist ratsam, sich zuerst zu informieren und vor Ort Einheimische und erfahrene Chile Camper zu fragen.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die Bären- und Wildtierprävention, indem Sie Lebensmittel sicher aufbewahren und keine Nahrungsmittelreste im Freien lassen. In wärmeren Regionen sind ebenfalls Stech- und Sandmücken verbreitet, die besonders durch intensive Gerüche angezogen werden. Üben Sie einen "Leave No Trace" -Ansatz, indem Sie Ihren Campingplatz sauber halten, Abfälle korrekt entsorgen und die Umwelt respektieren.
Mögliche Routen und beste Reisezeit für eine Chile Reise mit Wohnmobil
Mit dem Wohnmobil durch die Chile zu reisen, um die schönsten Seiten und Sehenswürdigkeiten des Landes zu erkunden, eignet sich sowohl für Individualtouristen als auch für den abwechslungsreichen Familienurlaub. Eine ausgiebige Wohnmobilreise nach Chile will gut durchdacht sein. Gerade die großen Distanzen sollten nicht unterschätzt werden. Abhängig von der Dauer des Aufenthaltes in Chile lassen sich wunderbare Roadtrip Routen mit Wohnmobil planen.
1. Camper-Rundreise durch Nordchile – Atacama und das Altiplano
Eine Wohnmobilreise durch Nordchile führt durch einige der spektakulärsten Landschaften Südamerikas. Ausgangspunkt ist häufig Santiago de Chile, von wo aus Sie sich in Richtung Atacama-Wüste aufmachen. Auf dem Weg lohnt sich ein Stopp in La Serena mit seinen goldenen Stränden, bevor Sie das mystische Valle del Elqui erreichen, ein idealer Ort zur Sternenbeobachtung. Weiter nördlich beeindruckt die Atacama-Wüste mit surrealen Landschaften wie dem Valle de la Luna, den El-Tatio-Geysiren und den farbenfrohen Salzlagunen des Altiplano.
Nordchile können Sie ganzjährig bereisen, da die Atacama-Wüste eines der trockensten Gebiete der Welt ist. Angenehme Temperaturen herrschen zwischen April und November.
2. Camper-Rundreise durch Zentralchile – Seenregion und Anden
Die Seenregion Chiles bietet eine faszinierende Mischung aus Vulkanlandschaften, grünen Wäldern und tiefblauen Seen. Starten Sie in Santiago und fahren Sie in den Süden nach Pucón, das mit dem Vulkan Villarrica, heißen Quellen und Outdoor-Abenteuern lockt. Entlang der berühmten Ruta de los Siete Lagos fahren Sie weiter nach Puerto Varas, wo die schneebedeckten Gipfel der Vulkane Osorno und Calbuco die Landschaft prägen. Ein Abstecher nach Chiloé, mit seinen einzigartigen Holzkirchen und mystischen Legenden, rundet die Reise ab.
Die beste Reisezeit für Zentralchile ist Oktober bis April, wenn das Wetter angenehm warm und trocken ist.
3. Camper-Rundreise durch Patagonien – Carretera Austral und Torres del Paine
Für Abenteuerlustige ist eine Wohnmobilreise durch Patagonien ein absolutes Highlight. Die Carretera Austral führt durch unberührte Natur, vorbei an Gletschern, Fjorden und dichten Wäldern. Ausgangspunkt ist meist Puerto Montt, von wo aus Sie sich in den wilden Süden aufmachen. Highlights entlang der Route sind der Queulat-Nationalpark mit seinem hängenden Gletscher, das Valle Exploradores sowie die atemberaubenden Marmorhöhlen von Puerto Río Tranquilo. Wer noch weiter in den Süden reist, erreicht den legendären Torres-del-Paine-Nationalpark, ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde.
Die beste Reisezeit für Patagonien ist November bis März, da es in dieser Zeit am wärmsten ist. Der patagonische Wind kann jedoch ganzjährig stark sein.
Weitere Reiseziele für den perfekten Wohnmobil-Urlaub
Chile: Verkehrsregeln, Tanken und Maut
Bevor Sie mit Ihrem Camper die beeindruckenden Landschaften Chiles erkunden, ist es wichtig, sich mit den Verkehrsregeln, Tankmöglichkeiten und Mautgebühren vertraut zu machen. So wird Ihre Reise durch Chile sicher und entspannt. Chile bietet insgesamt gut ausgebaute Straßen, aber Autofahrer sollten sich je nach Region auf unterschiedliche Bedingungen einstellen. In Städten und auf Hauptverkehrsstraßen ist das Fahren angenehm, während in abgelegene Gegenden oft größere Vorsicht geboten ist.
Verkehrsregeln in Chile
In Chile gelten einheitliche Verkehrsregeln im ganzen Land. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt wie in Deutschland in städtischen Gebieten bei 50 km/h, sowie 100 km/h auf Landstraßen. Auf den Autobahnen gibt es jedoch die Begrenzung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Das Tragen eines Sicherheitsgurts ist für alle Fahrzeuginsassen verpflichtend und das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt ist verboten. Alkohol am Steuer wird streng geahndet, die Promillegrenze liegt bei 0,3 %, bei Verstößen drohen hohe Strafen. Es ist ratsam, nüchtern zu fahren und alternative Transportmöglichkeiten zu nutzen, wenn Sie alkoholische Getränke konsumiert haben.
Tanken und Bezahlen
Tankstellen sind in Chile weit verbreitet, vor allem in städtischen Gebieten und entlang der Panamericana. In abgelegenen Regionen, insbesondere in Patagonien oder der Atacama-Wüste, kann die nächste Tankstelle über 200 km entfernt sein. An den meisten Tankstellen wird das Fahrzeug vom Personal betankt, das oft auch Scheiben reinigt oder den Ölstand prüft. Gängige Kreditkarten und Bargeld werden akzeptiert, aber in ländlichen Regionen kann Bargeld erforderlich sein.
Maut in Chile
In Chile gibt es zahlreiche mautpflichtige Straßen, insbesondere entlang der Panamericana sowie in den Metropolregionen Santiago, Valparaíso und Concepción. Die Mautgebühren variieren je nach Strecke und liegen umgerechnet meist zwischen 1 und 10 Euro pro Abschnitt. In Santiago kommt auf den Stadtautobahnen ein elektronisches Mautsystem („TAG“) zum Einsatz, das über einen Transponder automatisch abgerechnet wird. Auf Landstraßen und Autobahnen kann die Maut hingegen bar oder per Kreditkarte beglichen werden. Wer in Chile ein Wohnmobil oder einen Camper mietet, sollte sich vorab beim Vermieter erkundigen, ob das Fahrzeug bereits mit einem TAG-System ausgestattet ist oder ob die Mautgebühren separat entrichtet werden müssen.