Mit unserem Partner Hertz Ride durch Slowenien
Abenteuer auf dem Bike: Mit der Auswahl an guten und aktuellen Motorradmodellen der führenden Hersteller bietet unser Partner Hertz Ride einen unvergesslichen Urlaub auf zwei Rädern in Slowenien. An weltweiten Standorten können Sie Motorräder ausleihen und Ihre Tour starten. Beste Qualität und optimaler Service zu günstigen Preisen. ADAC Mitglieder profitieren von zusätzlichen Rabatten.
Wählen Sie den Anmietort und Beginn und Ende der Anmietdauer aus. Geben Sie unseren 5% Rabattcode im Feld Aktionscode ein und wählen Sie Ihr Wunsch-Modell. Sie bekommen den reduzierten Preis angezeigt.
Und so funktioniert es:
Wählen Sie den Anmietort und Beginn und Ende der Anmietdauer aus. Geben Sie unseren 5% Rabattcode im Feld Aktionscode ein und wählen Sie Ihr Wunsch-Modell. Sie bekommen den reduzierten Preis angezeigt.
Rabattcode: ADAC5
Ihre Vorteile beim ADAC
Rabatte für ADAC Mitglieder 5% Rabatt auf die Tagesmiete
Qualität und Sicherheit Gepflegte Maschinen, Top-Hersteller
Kompetente Ansprechpartner Bei allen Fragen vorher und vor Ort
Mit dem ADAC günstig Motorrad mieten für Ihre Slowenien-Tour
Mit dem Motorrad die beeindruckenden Landschaften Sloweniens zu erkunden und die pure Freude an Serpentinen und kurvenreichen Straßen zu erleben, ist ein echtes Highlight für Motorradliebhaber. Im Gegensatz zu den bekannten Alpenländern wie Österreich und der Schweiz gilt Slowenien noch als Geheimtipp – dabei bietet das Land eine ebenso faszinierende Vielfalt auf kleinem Raum. Ob eine kurze Tour durch die idyllischen Weinregionen und entlang des türkisfarbenen Wassers der Soča oder eine mehrtägige Rundreise über alpine Pässe, durch tiefe Karsthöhlen und zu mittelalterlichen Städten wie Ljubljana und Piran – Slowenien begeistert mit seiner Ursprünglichkeit. Mit dem ADAC und Hertz Ride finden Sie die passende Leihmaschine für Ihre Tour. Hier erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps für Ihre Motorradreise.
Häufige Fragen zu Motorradmiete in Slowenien
In Slowenien können Sie ab 21 Jahren ein Motorrad anmieten, sofern Sie bereits drei Jahre Fahrpraxis in der Fahrzeugklasse des gemieteten Motorrads aufweisen können. Für manche Modelle kann ein höheres Mindestalter erforderlich sein.
Von der Hauptstadt Ljubljana zur Slowenischen Adria
Starten Sie Ihre Motorradtour in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, und machen Sie sich auf den Weg in Richtung der sonnigen Adriaküste. Auf dieser rund 150 Kilometer langen Route erwarten Sie malerische Landschaften, kulturelle Highlights und spektakuläre Aussichtspunkte, die Ihre Reise unvergesslich machen. Verlassen Sie Ljubljana in südwestlicher Richtung und fahren Sie zunächst etwa 50 Kilometer durch das grüne Karstgebiet. Ihr erster Halt könnte in der Region Postojna sein, wo Sie die berühmte Postojna-Höhle besuchen können. Diese beeindruckende Karsthöhle ist mit ihrem 24 Kilometer langen Höhlensystem ein Naturwunder und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einer kleinen Eisenbahn in die faszinierende Unterwelt einzutauchen.
Nicht weit entfernt thront die spektakuläre Predjama-Burg – eine mittelalterliche Festung, die direkt in eine steile Felswand gebaut wurde. Diese einzigartige Sehenswürdigkeit erzählt spannende Geschichten aus der Vergangenheit und bietet einen großartigen Fotospot. Von hier aus führt Ihre Route weiter in Richtung Südwesten, durch die typische Karstlandschaft mit ihren steinigen Hügeln und Weinbergen. Nach etwa 40 Kilometern erreichen Sie Lipica, mit seinem weltberühmten Gestüt der Lipizzaner-Pferde. Eine Führung durch das Gestüt ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Geschichte dieser majestätischen Tiere, die eng mit der Kultur der Region verbunden sind.
Ihre Fahrt führt Sie nun durch eine hügelige Landschaft, bis Sie nach weiteren 30 Kilometern die slowenische Küste erreichen. Machen Sie Halt in der adriatischen Küstenstadt Koper. Schlendern Sie durch die historische Altstadt mit ihren venezianischen Bauwerken und genießen Sie den Blick auf das glitzernde Meer von der Promenade aus. Von Koper aus sind es knapp 15 Kilometer in westlicher Richtung nach Piran, direkt an der Spitze der Landzunge, mit seiner auffälligen venezianischen Architektur. Besuchen Sie den Tartini-Platz, schlendern Sie durch die engen Gassen und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre verzaubern. Vom St. Georgs-Kirchturm aus haben Sie einen fantastischen Panoramablick über die Altstadt und das Meer.
Wenn Sie noch etwas weiterfahren möchten, erreichen Sie nach wenigen Kilometern den Badeort Portorož, mit seiner lebhaften Promenade, dem Hafen und Stränden. Hier können Sie entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region probieren. Alternativ bietet sich ein Ausflug zu den nahegelegenen Salinen von Sečovlje an, wo Sie mehr über die traditionelle Salzgewinnung erfahren können. Es empfiehlt sich, an der Küste zu übernachten und den Rückweg nach Ljubljana entspannt am Folgetag anzutreten. Die etwa zweistündige Fahrt führt Sie über gut ausgebaute Straßen durch die friedliche Karstlandschaft zurück in die Hauptstadt, wo Ihre Tour endet.
Durch Weinberge und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten im Nordosten
Erleben Sie eine unvergessliche Motorradtour, die Sie von Ljubljana in den Nordosten Sloweniens führt – eine Region, die für ihre historischen Städte, malerischen Weinberge und beeindruckenden Naturlandschaften bekannt ist. Diese Rundfahrt verbindet Kultur, Natur und den puren Fahrspaß auf abwechslungsreichen Strecken. Starten Sie Ihre Reise in der lebendigen Hauptstadt Ljubljana und fahren Sie in Richtung Nordosten in Richtung Žalec, einem kleinen Ort etwa 70 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt. Besichtigen Sie die eindrucksvolle Karsthöhle Jama Pekel und staunen Sie über den unterirdischen Fluss und den Wasserfall. Mit etwas Glück sehen Sie auch Fledermäuse der hier ansässigen Kolonie. Im Ort selbst erwartet Sie eine ungewöhnliche Sehenswürdigkeit: der Bierbrunnen von Žalec. Diese weltweit einzigartige Attraktion bietet Ihnen die Gelegenheit, verschiedene slowenische Biere zu probieren – eine perfekte Gelegenheit, um Ihre Reise kulinarisch zu bereichern und den Tag ausklingen zu lassen.
Auf gut ausgebauten Straßen erreichen Sie als nächstes Etappenziel Ptuj, die älteste Stadt Sloweniens. Mit ihrer jahrtausendealten Geschichte und charmanten Atmosphäre ist Ptuj ein absolut sehenswerter Ort. Besuchen Sie die imposante Burg von Ptuj, die auf einem Hügel über der Stadt thront, und schlendern Sie durch die engen Gassen der Altstadt. Ein Abstecher zum Orpheus-Denkmal oder in die Stadtgalerie gibt Ihnen Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur dieser Region. Von Ptuj aus geht es weiter nach Maribor, das nur etwa 30 Kilometer entfernt liegt. Die zweitgrößte Stadt Sloweniens liegt idyllisch an der Drau und ist besonders für ihre Weintradition bekannt. Besuchen Sie das alte Weinhaus am Lent-Ufer, wo die älteste Weinrebe der Welt wächst, die "Stara Trta". Genießen Sie die entspannte Atmosphäre der Stadt, kosten Sie die köstlichen Weine der Region und lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen begeistern.
Nach einem entspannten Aufenthalt in Maribor führt Ihre Route am nächsten Tag weiter in Richtung Norden, hinein in das spektakuläre Logarska-Tal. Die etwa 90 Kilometer lange Strecke bietet herrliche Kurven und atemberaubende Ausblicke auf die Kamnik-Savinja-Alpen. Das Logarska-Tal, eines der schönsten Gletschertäler Sloweniens, beeindruckt mit seinen üppigen Wiesen, schroffen Berggipfeln und dem idyllischen Rinka-Wasserfall. Hier können Sie eine Pause einlegen und die Ruhe dieser unberührten Natur genießen. Von hier aus machen Sie sich auf den Rückweg in Richtung Ljubljana, wobei Sie einen besonderen Halt am Brdo Castle einlegen. Dieses prachtvolle Schloss, nur 30 Kilometer vor Ljubljana gelegen, ist von einer idyllischen Parklandschaft umgeben und war einst die Residenz slowenischer Adliger. Heute dient es als Veranstaltungsort für diplomatische Treffen, doch die Umgebung kann besichtigt werden. Machen Sie einen Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark mit seinen Teichen und uralten Bäumen – ein perfekter Ort, um die Eindrücke Ihrer Tour Revue passieren zu lassen. Nach einem kurzen Reststück von etwa 30 Kilometern erreichen Sie wieder Ljubljana, wo Ihre Rundfahrt endet.
Motorradtour durch die Slowenischen Alpen über den Vršič-Pass
Starten Sie Ihre Motorradtour in der charmanten slowenischen Hauptstadt Ljubljana, die mit ihren lebhaften Straßencafés und der malerischen Altstadt den perfekten Ausgangspunkt bietet. Von hier aus fahren Sie in Richtung Norden, wo Sie nach etwa einer Stunde den traumhaften Bleder See erreichen. Dieser idyllische Ort mit der berühmten Inselkirche und der imposanten Burg von Bled, die hoch über dem See thront, lädt zu einem ersten Stopp ein. Gönnen Sie sich eine Pause, genießen Sie die atemberaubende Aussicht und probieren Sie unbedingt ein Stück der traditionellen Bleder Cremeschnitte. Frisch gestärkt geht es weiter durch das Tal der Sava Dolinka, während sich die Straße allmählich in die Julischen Alpen hineinwindet.
Ihre Route führt Sie auf den spektakulären Vršič-Pass, die höchste Passstraße Sloweniens. Mit ihren 50 Serpentinen, von denen viele mit Kopfsteinpflaster versehen sind, ist sie ein Highlight für jeden Motorradfahrer. Aber aufgepasst: Bei Regen werden manchen Kehren mit ihrem Kopfsteinpflaster schnell rutschig. Legen Sie auf dem Weg hinauf einen kurzen Stopp an der Russischen Kapelle ein, einem Denkmal für gefallene Soldaten, die beim Bau des Passes geholfen haben. Den Pass hinunter geht es nach Trenta und weiter entlang des smaragdgrünen Soča, einem der schönsten Flüsse Europas, der für Rafting bekannt ist. Folgen Sie der kurvenreichen Strecke durch das Soča-Tal, bis Sie die Megalitski Krogi pod Krnom erreichen. Diese geheimnisvollen megalithischen Kreise am Fuße des Krn-Massivs sind ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten und bieten einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Berglandschaft.
Weiter geht es nach Tolmin, wo Sie die Tolminer Klamm besuchen können. Diese enge Schlucht mit ihren türkisfarbenen Wasserbecken und schmalen Stegen ist ein wahres Naturwunder und ein Muss auf Ihrer Route. Nach diesem Erlebnis führt Sie die Strecke weiter in Richtung Bohinj-See, der im Herzen des Triglav-Nationalparks liegt. Der ruhige See, umgeben von steilen Bergen, bietet eine herrliche Kulisse und ist ideal für eine kurze Pause. Besuchen Sie den nahegelegenen Savica-Wasserfall oder genießen Sie einfach die friedliche Atmosphäre dieses Naturparadieses. Von Bohinj aus nehmen Sie die Rückfahrt nach Ljubljana in Angriff. Die Strecke führt Sie durch das wunderschöne Tal der Sava Bosiljka, vorbei an malerischen Dörfern und üppigen Wiesen. Nach etwa zwei Stunden erreichen Sie wieder Ljubljana, wo diese anspruchsvolle Motorradtour endet. Auf der Strecke gibt es zahlreiche Campingplätze, die zum Teil auch Unterkünfte anbieten. Planen Sie je mach Aktivitäten unbedingt ausreichend Übernachtungen ein, da diese Passfahrt nicht zu unterschätzen ist.
Die beste Reisezeit für eine Motorradtour durch Slowenien
Für eine Motorradtour durch Slowenien sollten Sie bevorzugt die Monate zwischen Mai und Oktober wählen. Auch wenn das Land etwas südlicher liegt, sorgen die hohen Berge und das im Nordosten vorherrschende kontinentale Klima für strenge Winter. Viele Pässe sind dann schneebedeckt und ggf. gesperrt. Wenn Sie in dieser Zeit unterwegs sind, eignet sich der mediterrane Südwesten am ehesten, doch rechnen Sie unbedingt mit wechselhaftem Wetter und Regen.
Im Frühling und Herbst müssen Sie zwar auch mit Niederschlägen rechnen, jedoch sind die Temperaturen schon angenehm mild und die Natur erstrahlt in allen Farben.
In den Sommermonaten sind die Bedingungen mit 20 bis 30 Grad in den Bergen ideal für ausgiebige Touren mit dem Bike. In den tieferen Lagen wie Ljubljana oder an der Küste kann es dann auch schnell mit bis zu 35°C sehr heiß werden.
Denken Sie bei Touren durch die Berge unbedingt auch im Sommer an warme Kleidung und Motorradhandschuhe, selbst wenn es in den Tälern über 30 Grad haben sollte. Der berühmte Zwiebellook ist hier das Mittel der Wahl. Und auch die Sonne sollten Sie in den Bergen nicht unterschätzen - Fahrtwind und Höhe lassen einen schnell die Intensität der Strahlen vergessen, daher packen Sie für Pausen und Besichtigungen genug Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und für die Fahrt eine Sonnenbrille mit ein. Dann können Sie Ihren Motorradtrip durch Slowenien in vollen Zügen genießen.
Besondere Verkehrshinweise für Motorräder in Slowenien
In Slowenien gelten die allgemeinen Verkehrsregeln der Europäischen Union, einschließlich der Helmpflicht und der Verpflichtung, tagsüber mit Abblend- oder Tagfahrlicht zu fahren. Es gibt jedoch einige Besonderheiten und Vorschriften, die Motorradfahrer unbedingt beachten sollten:
- Verbandszeug und Sicherheitsausrüstung: In Slowenien müssen Sie ein Verbandszeug mit sich führen, um im Notfall erste Hilfe leisten zu können. Zusätzlich ist das Mitführen einer Warnweste Pflicht. Diese muss bei einer Panne oder einem Unfall getragen werden, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Ein Warndreieck ist für Motorräder nicht verpflichtend, aber empfehlenswert.
- Hinter Schulbussen warten: Sie dürfen nicht an einem Schulbus vorbeifahren, wenn dessen Warnblinkanlage eingeschaltet ist.
- Pässe und Bergstraßen: Auf schmalen Bergstraßen gilt, dass das Fahrzeug Vorfahrt hat, welches weniger leicht zurücksetzen kann. Zudem sollten Sie immer besonders vorausschauend fahren, da enge Kurven und plötzliche Steigungen oder Gefälle die Straßen oft unübersichtlich machen.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen in Slowenien sind:
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Schnellstraßen: 110 km/h
Autobahnen: 130 km/h - Vorsicht bei Wildwechsel: In ländlichen und bergigen Regionen kommt es häufig zu Wildwechsel. Fahren Sie besonders in der Dämmerung und Nacht vorsichtig und mit reduzierter Geschwindigkeit, um Unfälle mit Wildtieren zu vermeiden.
- Promillegrenze: In Slowenien gilt eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille. Für Fahranfänger (weniger als zwei Jahre Fahrpraxis) und Berufskraftfahrer beträgt die Grenze 0,0 Promille. Überschreitungen werden mit hohen Geldstrafen und Führerscheinentzug geahndet.
Sloweniens bergige Landschaft mit ihren vielen Kurven, Steigungen und Gefällen kann für Motorradfahrer eine Herausforderung darstellen. Planen Sie in den ersten Tagen kürzere Etappen ein, um sich an das Gelände zu gewöhnen. Zudem sollten Sie stets vorausschauend und defensiv fahren, da die Straßen oft schmal und unübersichtlich sind. Besonders im Karstgebiet und in den Julischen Alpen können Wetterumschwünge schnell auftreten, was die Fahrbedingungen erschwert. Mit diesen Hinweisen können Sie Ihre Motorradtour durch Slowenien sicher und entspannt genießen. Bleiben Sie aufmerksam, passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Gegebenheiten an, und entdecken Sie die vielfältige Landschaft des Landes.
Beliebte Reiseziele für Motorradfahrer


Hertz Ride Italien
Tourentipps und Infos für Ihren Motorradurlaub in Italien: Leihmotorrad finden und starten.


Hertz Ride Österreich
Auf dem Mietmotorrad durch die österreichischen Alpen. Tipps, Infos und Maschine finden.


Hertz Ride Spanien
Mit dem Leihmotorrad die Iberische Halbinsel erkunden. Fahrzeug finden, Tipps ansehen, losfahren.


Hertz Ride Frankreich
Frankreich mit dem Motorrad erobern: Infos, Tipps für die Tour mit dem Mietmotorrad.