Autovermietung

Häufige Fragen (FAQ) - ADAC Clubmobil

Welche Fahrzeugmodelle kann man mieten?

Unsere ADAC Clubmobil Mietwagenflotte besteht aus einer Fahrzeugklasse!

Zum Beispiel: VW Golf Variant, VW Touran, Opel Astra etc. (Kombi und Minivan)

Bei einer Reservierung kann nur die Fahrzeugklasse, nicht aber ein spezieller Fahrzeugtyp garantiert werden.

Gibt es in der Flotte auch Diesel- oder Automatik-Fahrzeuge?

Derzeit führen wir hauptsächlich Fahrzeuge mit Benzinantrieb, vereinzelt auch mit Dieselantrieb. Unsere Fahrzeuge verfügen über Schaltgetriebe sowie Navigationsgeräte – teilweise sind unsere ADAC Clubmobile auch mit Anhängerkupplungen und vereinzelt mit Automatikgetriebe ausgestattet.

Diese Optionen können jedoch nicht speziell gebucht oder garantiert werden.

Sind die Fahrzeuge mit Winterreifen ausgestattet?

Die ADAC Clubmobile sind mit wintertauglichen Ganzjahresreifen ausgestattet.

Was passiert wenn ich mehr als die vereinbarten Kilometer fahre?

 Pro Mehrkilometer berechnen wir Ihnen derzeit 0,19 € inkl. MwSt.

Bekomme ich Geld zurückerstattet, wenn ich weniger Kilometer fahre?

Nein, Minderkilometer sind nicht erstattungsfähig.

Gilt dieses Angebot auch für Personen ohne ADAC Mitgliedschaft?

Selbstverständlich kann das ADAC Clubmobil auch als Nicht-ADAC-Mitglied gebucht werden. Als Nicht-Mitglied buchen Sie zum Normalpreis, der Vorteilsrabatt für ADAC Mitglieder entfällt.

Wir freuen uns in diesen Fällen über Ihre E-Mail an avm-clubmobil-mail@adac.de. Alternativ können Sie sich auch direkt an Ihre Anmietstation für eine Preisauskunft/Buchung unseres Fahrzeuges wenden. 

Stationsverzeichnis der ADAC Clubmobil Standorte mit Adressen und Kontaktmöglichkeiten (PDF)

Wie bezahle ich?

Sie können mit EC Karte oder Kreditkarte (Master und Visa Card) bezahlen. Eine Barzahlung ist nicht möglich.

Wie kann ich das kostenfreie Ersatzfahrzeug im Rahmen des ADAC Schutzbriefs länger fahren?
  • Maximalanspruch ADAC Schutzbrief noch nicht erreicht

Sie möchten Ihren kostenfreien Mietwagen weiter verlängern und haben vom ADAC Schutzbrief noch nicht signalisiert bekommen, dass der max. Anspruch bereits ausgereizt ist? Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch bei unseren Kollegen unter 089 7676 70 oder per Mail an SB-Inland-Hilfe@adac.de.

  • Maximalanspruch ADAC Schutzbrief erreicht

Sie möchten Ihren kostenfreien Mietwagen weiter verlängern, müssen die Kosten dafür jedoch selbst tragen? Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch unter 089 7676 4762 oder per E-Mail avm-clubmobil-mail@adac.de bei uns.

Bitte beachten Sie, dass eine telefonische Verlängerung (ohne Vorauskasse) nur bis zu 3 Tagen möglich ist. Für eine Verlängerung über den vierten unbezahlten Miettag hinaus, melden Sie sich bitte direkt bei unserer Vermietstation. Es muss ein neuer Mietvertrag abgeschlossen und die Gebühren vor Ort mit Giro-/Kreditkarte bezahlt werden.

Wie kann ich die Mietdauer im Rahmen einer kostenpflichtigen Privatanmietung verlängern?
  • Verlängerung der Mietdauer um weitere 3 Tage ohne Vorauskasse

Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch unter 089 7676 4762 oder per E-Mail avm-clubmobil-mail@adac.de. Die zusätzlichen Miettage bezahlen Sie ganz einfach bei Rückgabe des Fahrzeugs in der Station vor Ort.

  • Verlängerung über den vierten unbezahlten Miettag hinaus

Ab einer Verlängerung von 4 Tagen melden Sie sich bitte direkt bei unserer Vermietstation, bei der Sie das Fahrzeug gemietet haben. Es muss ein neuer Mietvertrag abgeschlossen und die Gebühren vor Ort mit Giro-/Kreditkarte bezahlt werden.

In unserem Stationsverzeichnis finden Sie die Adressen aller ADAC Clubmobil Stationen sowie die Kontaktmöglichkeiten. 

Im Stationsverzeichnis nachsehen

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Das Mindestalter für die Anmietung eines ADAC Clubmobils ist 18 Jahre. Ein Aufschlag für junge Fahrer in Probezeit wird nicht erhoben.

Sind Einwegmieten mit einem ADAC Clubmobil möglich?

Ja - Einwegmieten sind möglich! Eine Änderung der geplanten Rückgabestation muss telefonisch bekannt gegeben werden. (089 - 7676 4762)

Das ADAC Clubmobil kann bundesweit an allen 270 Clubmobil-Partnerstationen zurückgegeben werden. (Stationsverzeichnis unter autovermietung.adac.de/clubmobil/)

Lokal- und Einwegmieten haben unterschiedliche Preise. Eine Änderung der Rückgabestation kann zu nachträglichen Preisabweichungen führen.

Sind Einwegmieten mit dem ADAC 9-Sitzer (Kleinbus) möglich?

Nein. Einwegmieten (One-way) sind mit dem ADAC 9-Sitzer nicht möglich. Abholort und Rückgabeort müssen identisch sein. Der ADAC 9-Sitzer kann nur an derselben Station wieder abgegeben werden, an der er angemietet wurde.

Kosten weitere Fahrer mehr?

Nein – diese müssen auch nicht legitimiert werden. Es haftet immer der Mieter für alle Personen, die das Fahrzeug bewegen.

Wie hoch ist die Kaution?

Der Mieter hat bei der Anmietung als Sicherheit für Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis eine Kaution i.H.v. 250,00 € zu hinterlegen.

Der Mietpreis wird bereits vor Fahrtantritt der Girocard (EC-Karte)- oder Kreditkarte des Mieters belastet.

Welche Dokumente benötige ich zur Anmietung?

Bei Fahrzeugübergabe müssen nachfolgende Dokumente im Original vorgelegt werden:

  • Gültiger Personalausweis oder
  • Gültiger Reisepass, in Verbindung mit einer gültigen Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
  • ADAC-Mitgliedsausweis (für Mitglieder-Tarife)
  • EC- und/oder eine Kreditkarte (Visa / Master Card ausgestellt auf den Mieter)
  • Gültiger Führerschein für die betreffende Fahrzeugklasse

Abgelaufene Dokumente können nicht akzeptiert werden!

Wie sind die Stationsöffnungszeiten?

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten für ADAC Clubmobil Stationen lauten wie folgt:

  • Montag bis Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr
  • Sonn- & Feiertags: geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten findet keine Fahrzeugübergabe bzw. -rücknahme statt!

Ausnahme: Anmietung im Rahmen einer ADAC Schutzbriefleistung – hier ist eine Rückgabe über die Schlüsselbox außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Wie sauber muss das ADAC Clubmobil bei Rückgabe sein?

Bei Fahrzeugrückgabe muss der Innenraum des ADAC Clubmobils sauber sein.

Beispiele:

Herumliegende Taschentücher, Dosen, Flaschen…, verklebte Griffe, verkrümelte Sitze, unsaubere Ladefläche, Tierhaare… führen zu Sondereinigungskosten, die dem Mieter direkt belastet werden.

Eine Außenreinigung des Fahrzeugs ist nicht notwendig, sofern die Verschmutzung im Rahmen des üblichen liegt.

Ist das Rauchen in den Mietfahrzeugen erlaubt?

Nein. Wir vermieten ausschließlich Nichtraucherfahrzeuge. Das Rauchen im Fahrzeug kann ebenfalls zu kostenpflichtigen Sonderreinigungskosten und teurem Mietausfall führen.

Was muss ich bei Fahrzeugrückgabe beachten?

Zur Vermeidung etwaiger Zusatzkosten beachten Sie bitte nachfolgende Punkte bei der Fahrzeugrückgabe:

  • Fahrzeug volltankenZu beachten beim Betanken: Beim Betanken mit Tankautomatik an der Zapfsäule passen nach Abschalten noch bis zu 8 Liter in den Tank.
  • Innenraum reinigen
  • Rückgabe nur zu den allgemeinen Öffnungszeiten(Montag bis Freitag: 8.00 -18.00 Uhr, Samstag: 8.00 -12.00 Uhr, Sonn- & Feiertags: geschlossen)
  • Die Rückgabe muss an der bei Anmietung im Mietvertrag erfassten ADAC ClubMobil-Station erfolgen.
  • Die Rückgabe des Fahrzeugs bei Werkstätten, ADAC Geschäftsstellen, Autohäusern etc. führt zu Überführungskosten.
  • Möchten Sie während der Anmietung den vereinbarten Rückgabeort ändern, können Sie dies telefonisch unter 089-7676 4762 tun. Bitte beachten Sie, dass dadurch entstehende Einwegmieten zu Tarifabweichungen führen können.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung im Schadensfall?

Die ADAC Clubmobile sind wie jeder Mietwagen als „Selbstfahrer-Vermietfahrzeuge“ zugelassen und verfügen über einen Vollkaskoschutz mit 900,- Euro Selbstbeteiligung pro Schadensfall.

Mieter können aber die Selbstbeteiligung im Schadenfall bei Anmietung von 900,- Euro auf 0 Euro herabsetzen. Hierfür berechnen wir Ihnen aktuell: 18,90 Euro pro Tag, bzw 94,50 Euro pro Woche. (94,50 Euro entspricht 7 Tage für den Preis von 5 Tagen).

Maximal werden für die Herabsetzung der Selbstbeteiligung pro Mietvertrag 189,- Euro berechnet.

Bitte beachten Sie, dass der Ausschluss der Selbstbeteiligung immer nur für den gesamten Mietzeitraum möglich ist und auch nur, wenn dies vor Mietbeginn bei der Vermietstation abgeschlossen wird.

Wie sehen die ADAC Clubmobile aus?

Die ADAC Clubmobile sind junge und hochwertig ausgestattete, sowie familienorientierte Modelle renommierter Hersteller, überwiegend in silber-metallic. Zudem sind sie am Heck und an den vorderen Seitentüren dezent als ADAC Clubmobil gekennzeichnet.

Wo kann ich überall ein ADAC Clubmobil anmieten?

Eine Übersicht über die aktuellen Mietstationen erhalten Sie über das Stationverzeichnis (PDF) unter autovermietung.adac.de/clubmobil/

In welche Länder darf ich mit dem ADAC Clubmobil fahren?

Die Fahrzeugnutzung ist dem Mieter ausschließlich in nachfolgenden Ländern gestattet:

Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Dänemark, Italien, Kroatien und Slowenien. Die Einreise in andere Staaten ist nicht gestattet.

Das Benutzen von Fähren mit dem ADAC Clubmobil ist nicht gestattet, auch wenn dies innerhalb der erlaubten Länder stattfinden würde.

Wo und wie kann ich ein ADAC Clubmobil reservieren?

Ein ADAC Clubmobil können Sie über nachfolgende Wege reservieren:

  • Hier online
  • Per Telefon unter 089 - 7676 2099 oder 089 - 7676 4762
  • Vor Ort bei den Mietstationen

Halten Sie bitte dazu Ihre persönliche ADAC Mitgliedskarte bereit.

Können Wochenangebote und Wochenendangebote kombiniert werden?

Nein. Unsere Tarife können nicht miteinander kombiniert werden – eine Verlängerung kann maximal durch Zusatztage bzw. einen neuen Mietvertrag vorgenommen werden.

Wichtige Information:

Alle Angaben verstehen sich vorbehaltlich Irrtum und Druckfehler.

Angebot freibleibend, vorbehaltlich Änderungen und Zwischenvermietung.

Das ADAC „Clubmobil“ ist ein Angebot der ADAC Autovermietung GmbH/München

Sie haben auf dieser Seite keine Antwort auf Ihre Frage erhalten?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an avm-clubmobil-mail@adac.de  der nutzen Sie unser Kontaktformular.